
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arum + Verwandte (Gelesen 241929 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Arum + Verwandte
Ein paar Sämlinge - hier haben sich wohl Arum maculatum ´Bakovici´und var. maculatum zusammengetan. :)


Re: Arum + Verwandte
Die sind spannend! :)
Ob wohl bei bisher nicht ausgetriebenen A. italicum überhaupt noch Hoffnung besteht? Ich warte erneut vergeblich auf 'Caroline Hayes und auch 'Miss Janay Hall' ist nicht wieder aufgetaucht. Inzwischen treiben sogar die A. maculatum aus.
Ob wohl bei bisher nicht ausgetriebenen A. italicum überhaupt noch Hoffnung besteht? Ich warte erneut vergeblich auf 'Caroline Hayes und auch 'Miss Janay Hall' ist nicht wieder aufgetaucht. Inzwischen treiben sogar die A. maculatum aus.
Re: Arum + Verwandte
´Miss Jaynay Hall´´ treibt bei mir in manchen Jahren auch nicht aus; zugelegt hat sie hier ohnedies nie. Von einem befreundeten Kenner habe ich kürzlich erfahren, dass sie in manchen Gärten zickig ist und in anderen gut wächst und blüht. Die Sämlinge sollen alle sehr ähnlich der Mutter sein. Mich hat der späte Austrieb auch immer gewundert, deshalb hatte ich bei Avon Bulbs, von der die Pflanze damals kam, die Art erfragt. Chris Ireland - Jones teilte mir damals mit, es sei wohl A. italicum ssp. neglectum. Da diese Unterart inzwischen nicht mehr anerkannt ist, mithin A. italicum. Dafür ist der späte Austrieb in der Tat sehr verwunderlich. Vielleicht weiß jemand mehr?
- Gartenplaner
- Beiträge: 20984
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Arum + Verwandte
Mehr wissen nicht - vielleicht sogar eher noch mehr Mysterium:
Das Verhaltensmuster haben die beiden Pflanzen beibehalten.
Gartenplaner hat geschrieben: ↑3. Mär 2019, 22:26
Wie kann das kommen, dass ein Arum italicum 'Monksilver' brav im Herbst Blätter treibt und ein zweiter aus gleicher Quelle immer erst im Frühjahr austreibt??
Der Herbstbelaubte:
Das Verhaltensmuster haben die beiden Pflanzen beibehalten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Arum + Verwandte
Norna hat geschrieben: ↑25. Feb 2021, 23:06
Ein paar Sämlinge - hier haben sich wohl Arum maculatum ´Bakovici´und var. maculatum zusammengetan. :)
Sämlinge kennich ich gar nicht in meinem Garten :'(
If you want to keep a plant, give it away
Re: Arum + Verwandte
Ich kenne bisher nicht mal Blüten ;D (außer am Arum Creticum)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Arum + Verwandte
Wenn man in erster Linie Sammler ist, macht es ja Sinn, allen Samenansatz zu entfernen um die Sorten echt zu erhalten. Mein Garten ist für mich aber eher Abenteuerspielplatz als Museum, deshalb darf sich (fast) alles fröhlich aussäen. :)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Arum + Verwandte
ausserdem sind sämlinge immer gut für überaschungen, ich sage mal herzlichen dank dem spender
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gartenplaner
- Beiträge: 20984
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Arum + Verwandte
Chic!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Arum + Verwandte
Irm, Arum creticum hat dafür bei mir noch nie geblüht. ;)
Re: Arum + Verwandte
Vielleicht mag das Arum creticum meine leichte Sanderde und die A. italicum hätten lieber Lehm ? ;) ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Arum + Verwandte
Arum maculatum 'Bakovci', danke Ulrich ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Arum + Verwandte
Dem kann ich mich nur anschließen: vielen Dank, Ulrich! :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern