Bei Huben und kamelie-24 sowie auf meinem Etikett gibt es nur vorne ein h....Mit 2 h findet man mehr Bilder.Die Schöne schreibt man wirklich mit 2H (man findet sie sonst z.B. im Camellia-Webregister nicht) - Klugscheissermodus aus...![]()

Moderator: AndreasR
Bei Huben und kamelie-24 sowie auf meinem Etikett gibt es nur vorne ein h....Mit 2 h findet man mehr Bilder.Die Schöne schreibt man wirklich mit 2H (man findet sie sonst z.B. im Camellia-Webregister nicht) - Klugscheissermodus aus...![]()
Mikuni-no-homare
Schon wieder, wie schön!Quintessenz
So so.enaira hat geschrieben:Ich habe mir übrigens doch noch eine 'Dahlonega' mitgenommen.
Eine schöner als die andere, das stimmt.lord waldemoor hat geschrieben:mit den namen kann ich schon durcheinandergekommen sein, habe hunderte kamelien durchgeschaut heute, eine schöner als die andere
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Offiziell gemäss Register mit 2H, hab's auch erst anders geschrieben... aber ist auch nicht soo wichtig.Ich hatte sie in Stein am Rhein (7b-8a) als eine der ersten Kamelien ausgepflanzt, in Hausnähe, und sie hat sich dort prächtig entwickelt, obwohl (oder weil) sie nie Sonne bekam, aber offenbar genug Wärme. Sie sass immer voller Blüten. Aber wenn es dir zu unsicher ist, behalte sie im Topf. Jede ausgepflanzte entwickelt sich schöner, wie du weisst. Und man muss sich viel weniger drum kümmern... ... ausser man hat Rehe im Garten...Bei Huben und kamelie-24 sowie auf meinem Etikett gibt es nur vorne ein h....Mit 2 h findet man mehr Bilder.Die Schöne schreibt man wirklich mit 2H (man findet sie sonst z.B. im Camellia-Webregister nicht) - Klugscheissermodus aus...![]()
Über die Frosthärte scheinen die Meinungen aber auseinander zu gehen... :-\Dann lasse ich sie vielleicht doch besser im Topf.
Die Kamelie steht im Gartenboden, nicht im Kübel.Eine Zeitlang hab ich mir eingebildet, Lizetan-Stäbchen helfen.
Genauso wie du, mache ich das auch Jule.Jule69 hat geschrieben:Albizia:Ja, da eine Entscheidung treffen, das ist schwer. Ich hab mir die Kamelien meiner Begierde immer rausgeschrieben und bin dannnoch mal auf die Suche nach Fotos gegangen. Danach konnte ich oft besser entscheiden. Auch solltest Du abwägen, ob Du sie im Kübel halten oder auspflanzen willst. Bei einigen Sorten ist diese Frage ja hinfällig, weil sie nicht winterhart sind.
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Das kann ich leider gar nicht bestätigen. Meine ausgepflanzte 'K.Sawada' muckelte am Bodensee immer rum, blühte praktisch nicht und die Blüten waren schnell unansehnlich.Wie wäre es mit 'Man Size'? Das ist eine langsam wachsende, sehr bewährte Sorte mit recht wetterfesten weissen Anemonblüten. Ich finde, sie wird viel zu selten gepflanzt.... vielleicht 'K.Sawada'. Die soll laut meinem Kamelienbuch ja besonders wetterfest sein.
Oh, das interessant.In dem Buch von Helga und Klaus Urban wird 'K. Sawada' als besonders lang blühend und wetterbeständig hervorgehoben und Huben lobt sie als besonders frosthart.Aber 'Man Size' stand schon vorher auf meiner Kandidatenliste. :DKennt außer Jule noch jemand 'Lily Pons' und kann etwas zur Wetterfestigkeit sagen? Die gefiele mir von der Blütenform am besten.Oder sollte ich lieber in dem anderen Faden fragen?Das kann ich leider gar nicht bestätigen. Meine ausgepflanzte 'K.Sawada' muckelte am Bodensee immer rum, blühte praktisch nicht und die Blüten waren schnell unansehnlich.Wie wäre es mit 'Man Size'? Das ist eine langsam wachsende, sehr bewährte Sorte mit recht wetterfesten weissen Anemonblüten. Ich finde, sie wird viel zu selten gepflanzt.... vielleicht 'K.Sawada'. Die soll laut meinem Kamelienbuch ja besonders wetterfest sein.