News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Seltene Koniferen (Gelesen 290987 mal)
Moderator: AndreasR
- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
- Cryptomeria
- Beiträge: 6699
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Seltene Koniferen
Sehr attraktive Nadelpartien. Die Ghost Redwoods kennt man ja, aber deine Chimera-Form kannte ich bisher nicht. Und wenn diese lebensfähig sind, super. Sequoia lässt sich leicht über Stecklinge ziehen. Und da viele Selektionen nicht langsam wachsen, könnte sich da doch zukünftig eine neue Selektion anbahnen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Seltene Koniferen
WOW!
Werden die "Albinos" eigentlich, wenn es einzelne, freistehende Bäume sind, über die Mykorrhiza von den umstehenden Grünen versorgt?
Werden die "Albinos" eigentlich, wenn es einzelne, freistehende Bäume sind, über die Mykorrhiza von den umstehenden Grünen versorgt?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Seltene Koniferen
Nein, die chlorophyll-freien "Ghost redwoods" werden vom Mutterbaum gebildet und versorgt.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Seltene Koniferen
Also sind es immer sozusagen "Hexenbesen" oder Stockausschläge, Wurzelaustriebe?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Seltene Koniferen
Ja, Stockausschlag. Und sie erscheinen optisch als eigenständiger Strauch oder Baum.
Für helle Hexenbesen gibts eine Extra-Bezeichnung, irgendwas mit aerial... der Baum mit der Anomalie ist dann ein Chimera redwood.
Für helle Hexenbesen gibts eine Extra-Bezeichnung, irgendwas mit aerial... der Baum mit der Anomalie ist dann ein Chimera redwood.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Seltene Koniferen
Danke - faszinierendes Phänomen 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Seltene Koniferen
Hier ist so ein "Ghost Redwood". Der steht nahe der Avenue of the Giants, nur ein paar Minuten Gehweg durch den Wald von der Straße entfernt.
Der "Geist" ist knapp 10 m hoch.
.

Der "Geist" ist knapp 10 m hoch.
.

- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Seltene Koniferen
Tolle Bilder, aber im Moment zieht mich nix in die Staaten.
Für Bristle als Fernziel:
Für Bristle als Fernziel:
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Seltene Koniferen
"Redwood Mountain Grove"?
.
Das "Fernziel" war ja durchaus doppeldeutig gemeint. ;)
.

.
Wobei ich diese SW-Version bevorzuge:

.
Aus dieser kleinen Fotozusammenstellung.
.
Das "Fernziel" war ja durchaus doppeldeutig gemeint. ;)
.

.
Wobei ich diese SW-Version bevorzuge:

.
Aus dieser kleinen Fotozusammenstellung.
- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Seltene Koniferen
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Wobei ich diese SW-Version bevorzuge:
Klasse, alles! Wenn man überlegt, wie lange Ansel Adams an einem Bild gearbeitet hat...
Muss jetzt aber raus, Arbeit wartet. ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Gartenplaner
- Beiträge: 20993
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Seltene Koniferen
sequoiafarm hat geschrieben: ↑23. Jun 2020, 11:46
...aber im Moment zieht mich nix in die Staaten.
...
Mich zog es noch nie und wird es auch nicht ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- sequoiafarm
- Beiträge: 2730
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Seltene Koniferen
Die meisten Leute finden ja Koniferen langweilig. Nicht winterhart: auch das noch!
Ich bin happy, wenn ich solche bedrohten Schätzchen sehe.
Hoffentlich bin ich in der Lage, mich den Rest meines Lebens um die Pflanzen kümmern zu können.
Einer von 2 Sämlingen Dacrydium guillauminii, treibt recht üppig aus, wenn man ganz nah rangeht :)
Ich bin happy, wenn ich solche bedrohten Schätzchen sehe.
Hoffentlich bin ich in der Lage, mich den Rest meines Lebens um die Pflanzen kümmern zu können.
Einer von 2 Sämlingen Dacrydium guillauminii, treibt recht üppig aus, wenn man ganz nah rangeht :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Cryptomeria
- Beiträge: 6699
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Seltene Koniferen
Ja, mir geht es genauso. Super! Hoffentlich kannst du den Sämling in eine stabilere Phase hinüberretten. In Neu-Kaledonien stehen sie ja sehr sumpfig bzw. meist mit den Füßen im Wasser.
VG Wolfgang
VG Wolfgang