meine sammlung von schwarzroten duftrosen hat dieses jahr einen ziemlichen farbflash ???statt schwarzrot zu sein, produzieren die meisetn rosen etwas, was an neonrot erinnert :ogehr euch das auch so mit euren schwarzroten rosen?die einzige ausnahme bildet hier scarman s velvet chinarose, die auch noch so üppig blüht wie nie zuvordie besonders "ausgeflippten" in punkto farbe sindpapa meillandmr lincolnolde romeo
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
statt schwarzrot zu sein, produzieren die meisetn rosen etwas, was an neonrot erinnert
Ist doch auch mal nett :)Die dunkelste rote Rose, die ich habe, ist William Shakespeare, sie fällt wohl kaum in die Kategorie schwarz-rot.Bei den Farbtönen meine ich dieses Jahr aber auch Unterschiede festzustellen, Westerland z.B. kommt mir nicht so kräftig getönt vor.
neidisch guck@qanis, wir ignorieren das einfach, nicht wahr? ;)fröhlich lachich gucke mal, ob ich heute noch bilder geschossen bekomme...zur zeit ist nicht viel los mit meinen rosen: es ist zu schwülwarm, das sind sie rasch verblüht oder unansehnlich (abgesehen von der oft geschmähten Souvenir de la malmaison, wie ich bemerken möchte)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Einige wenige Rosen blühen auch bei der Hitze und Schwüle sehr zufriedenstellend –das sind die im Halbschatten wie Kent, William Shakespeare, aber auch 2 oder 3 roséfarbene Rosen am Teich, die voll in der Sonne stehen (ich müsste mal abzählen, um heraus zu bekommen, wie sie heissen). Eine fast komplette Blühpause hat dieses Jahr Boule de Neige gemacht, mit Jude the obscure war auch nichts los, dafür schiebt A shropshire lad unverdrossen eine Blüte nach der anderen.
Meine Rosen sind (zwangsweise) ziemlich hitzeresistent. Alles was die Köpfe hängen lässt oder schrumpelt, fliegt schnell raus, weil mir der Platz dafür zu schade ist. Aber die 'Fellowship' übertrifft sie alle. Sie steht seit drei Jahren in unserem bockenheißen Hof, in dem es im Hochsommer gerne auch an die 40 Grad geht und blüht.
Aber die 'Fellowship' übertrifft sie alle. Sie steht seit drei Jahren in unserem bockenheißen Hof, in dem es im Hochsommer gerne auch an die 40 Grad geht und blüht.
Das ist vermutlich die von Harkness ?Es gibt noch eine von Verschuren.Ist sie in Wirklichkeit auch so kräftig orange wie auf den Fotos?
Das ist vermutlich die von Harkness ?Ist sie in Wirklichkeit auch so kräftig orange wie auf den Fotos?
Es ist die von Harkness. Und die Farbe betreffend: Sagen wir mal die Fernwirkung ist sicher gut. Sie blüht recht orange auf und wird dann etwas, aber auch nur etwas zahmer. Ich hab' ein Bild von letztem Jahr, da war sie eher schon am verblühen.