Sehr hübsch. Allein, es ist keine Aster n.b., sondern eine Aster n.-angliae!Die gezeigte Aster nb. Schöne von Dietlikon ist definitiv falsch, irgend ein Sämling, aber auch schön.Die Aster von uns ist 'Orpheus', eine Hybride zwischen A. n.b. und A. laevis. Ich hatte sie vor Jahren in England aufgegabelt.Aster n.b. 'Violett Wave', eine Selektion von der Gärtnerei Glück.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2015 (Gelesen 194130 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Astern 2015
Re: Astern 2015
Dafür ist die A. ericoides zu niedrig, d.h. diese hat eher einen liegenden Wuchs.Auf sarastros Website gibts noch eine Aster pilosus ssp. pilosus, die könnte hinkommen.Sieht für mich eher nach A. ericoides aus...
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Astern 2015
Oh sorry, hab nur auf enaira geantwortet. Hätte deine Antwort auch vollständig lesen sollen.Hast aber schon gesehen, dass ich auf deiner Website gespechtet habDie habe ich von Zur Linden erworben und seit "Ewigkeiten" so. Ich bin mir aber selbst nicht sicher, ob sie stimmt, also habe ich sie vorsichtshalber aus dem Shop genommen. Maddaisy, das könnte Aster daatschii oder A. pilosus ssp. pilosus sein. Für eine Aster ericoides blüht diese zu spät.'Schöne von Dietlikon' muss hoch, mittelfrüh und dunkelviolett mit deutlichen, gelben Pappus sein. Sie stammt vom Vater von Domenico Tommasini, meines ehemaligen Mentors. Sie ist eigentlich unverkennbar. Ähnlich ist nur die neue 'Havelland', die hat aber kleinere Blüten.@Sarastro: Dein Web-Shop zeigt bei Aster n.b.'Rosenpompon' immer noch das falsche Bild

Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Astern 2015
Ich auchDie habe ich von Zur Linden erworben

Re: Astern 2015
Das find ich super! (Natürlich nur gegen gebührenden Tausch). Kann es sein, dass im Laufe der Zeit unsere 'Rosenpompon' mit 'Rosa Perle' vertauscht worden ist? Es sind beide Sorten nicht unbedingt der riesige Renner.
Re: Astern 2015
In der Hoffnung, dass Sarastro noch mal hier 'reinschaut: diese Aster ist von Dir , ich habe vergessen wie sie heißt. Sie blüht sehr dunkelviolett auf und wird dann etwas heller, bisher sehr gesund und lange blühend. Kannst Du den Namen nennen, bitte?
Re: Astern 2015
Schwierig, nach der Blütenform könnte es 'Franz Pfarr' sein. Aber die Farbe müsste dann tiefer violett sein. Schaut in meinem Webshop nach, da stimmt die Farbwiedergabe halbwegs.... 

Re: Astern 2015
Danke, auf 'Franz Pfarr' tippte ich auch, nachdem ich noch mal in Deinem Shop unterwegs war.Es liegt an meiner Kamera und meinem Unvermögen, dass die Farbe so hell ist, außerdem sind die Temperaturen auch farbfeindlich!Dann kann ich "Sarastro, sehr dunkel" ja abändern, prima 

Re: Astern 2015
Na, welch Glück, mir war schon peinlich, dreimal "falsch" zu sagen...`Rosenquarz´ wird schon passen. Es scheint eine sehr junge Pflanze zu sein, die haben gelegentlich eine etwas "verschobene" Blüte. Ich finde die feinen Strahlen für RQ ziemlich typisch. Meiner Beobachtung nach sehen auch die "halbgefülltesten" Astern Richtung Ende ihrer Blütezeit meist wie eine ganz "einfache Blüte" Blüte aus, manchmal variiert die Form auch etwas an derselben Pflanze.Wirklich "Gefüllte" gibt es fast keine? Es fallen mir neben Sorten von A. alpinus nur noch Sarastros `Marlene´ und diverse für blühende Topfpflanzen ein, wobei diese im Garten ja nicht zwangsläufig versagen müssen...


- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Astern 2015
Dann bin ich auf ihre weitere Entwicklung gespannt und hoffe Recht zu behaltenNa, welch Glück, mir war schon peinlich, dreimal "falsch" zu sagen...`Rosenquarz´ wird schon passen. Es scheint eine sehr junge Pflanze zu sein, die haben gelegentlich eine etwas "verschobene" Blüte. Ich finde die feinen Strahlen für RQ ziemlich typisch. Meiner Beobachtung nach sehen auch die "halbgefülltesten" Astern Richtung Ende ihrer Blütezeit meist wie eine ganz "einfache Blüte" Blüte aus, manchmal variiert die Form auch etwas an derselben Pflanze.Wirklich "Gefüllte" gibt es fast keine? Es fallen mir neben Sorten von A. alpinus nur noch Sarastros `Marlene´ und diverse für blühende Topfpflanzen ein, wobei diese im Garten ja nicht zwangsläufig versagen müssen.... ( Vorerst
)glaube ich Dir und warte mit Ruby auf das nächste Jahr.


Die einzige wirklich "gefüllte" Herbstaster die ich bisher habe, ist eine ehemalige Topfpflanze, wohl ein NB-Abkömmling in tiefstem blauem Violett, als Gartenpflanze aber eher ungeeignet. Sie kommt oft nicht mehr zum Blühen, aktuell hat sie gerade mal Knospenansätze. Außerdem benötigt sie reichlich Futter um überhaupt einen adäquaten Stiel zu bilden. Das weinrote Gegenstück dazu ist mir leider verloren gegangen. Eine dieser Namenlosen sehr ähnliche Pflanze wächst in einem nahen Weiler in fast jedem Garten. Ob sich dahinter eine spannende EntstehungsgeschichteIst mir auch aufgefallen, dass plustrig Halbgefüllte gegen Ende der Saison nahezu einfach sind. 'Franz Pfarr' von Sarastro ist anfangs auch stärker gefüllt. 'Brigitte' bekam ich mal von Nanni Foerster, ganz helles Blau, seeehr wüchsig und gesund, war auch unordentlich gefüllt und wurde allmählich geglättet.Ob sie auch eine Foerster-Sorte ist, weiß ich nicht

Re: Astern 2015
Aster amethystinus 'Herbstleuchten' gefällt mir hervorragend - die muss ich unbedingt weiter nach vorn ins Beet setzen.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Astern 2015
'Herbstleuchten' mag ich auch sehr. Fürderhin sind die Sorten von A. x amethystinus hier dieses Jahr eine der wenigen Gruppen von Astern, die sich an ihre normale Wuchshöhe und Blütezeit halten. 'Freiburg' ist sonst die mit am spätesten erblühende Aster, aber dieses Jahr sind die hier allesamt eher dran als ihre Elternarten.
Re: Astern 2015
'Herbstleuchten' ist wirklich hübsch.
'Calliope', das schwindsüchtige Ding, hat sich was zum Festhalten gesucht.

Re: Astern 2015
'Pink Star' kann alleine stehen, sogar noch nach drei Tagen Regen 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)