Seite 72 von 73

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 17. Sep 2017, 15:47
von mavi
Chica hat geschrieben: 31. Aug 2017, 09:17
mavi hat geschrieben: 26. Aug 2017, 13:49

Hier gab es gestern auch endlich einmal Abwechslung nach all den Weißlingen, ich vermute einen Kleinen Sonnenröschen-Bläuling, Aricia agestis (den Großen S-B gibt es in NRW nach dem Bestimmungsbuch nicht).


Ja das sollte Aricia agestis sein, sehr schön. Den hatte ich im letzten Jahr hier an Geranium molle nachgewiesen. Überhaupt sind verschiedene Geranium-Arten seine Raupenfutterpflanze, außerdem Helianthemum nummularium.
...


Danke für die Bestätigung (ein später Dank, aber ich war aushäusig)!
Geranium gibt es hier viel, Helianthemum eher wenig.

Nun noch ein paar Fragen. Ich lasse auf meiner Wiese immer einen kleinen Bereich wachsen und habe bisher diesen Platz erst im Spätsommer gemäht, ohne mir Gedanken über Schmetterlinge zu machen. Ist die Mahd in Ordnung, oder mähe ich da gleich mögliche Falter(vorstufen) mit weg? Ebenso mit Brennnesseln, die habe ich bisher immer im Herbst entfernt. Ist das empfehlenswert, oder sollte ich sie lieber bis zum Frühjahr stehen lassen?
An anderen Stellen habe ich im Sommer ein bis zwei Wochen lang immer wieder ein Ochsenauge auf dem Boden ruhen (?) sehen. Kann es vielleicht Eier abgelegt haben (konnte keine entdecken), und wenn ja, sollte ich dort etwas beachten (mähen, nicht mähen, möglichst nicht drüberlaufen? Leider ist die Wiese klein, ich kann nicht ohne weiteres die ganzen Bereiche abstecken. Und im Schmetterlingsbuch steht nichts darüber, was zu tun wäre.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 17. Sep 2017, 17:16
von oile
Ich mähe meine Wiese mit der Sense und Stück für Stück. Das Gras lasse ich erst einmal etwas liegen in der Hoffnung, dass Raupen dann vom welkenden Schlaraffenland in frisches wechseln.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 18. Sep 2017, 16:10
von mavi
oile hat geschrieben: 17. Sep 2017, 17:16
Ich mähe meine Wiese mit der Sense und Stück für Stück. Das Gras lasse ich erst einmal etwas liegen in der Hoffnung, dass Raupen dann vom welkenden Schlaraffenland in frisches wechseln.


Das sind gute Hinweise, ich werde es dann wohl ähnlich machen.
Heute habe ich mir noch die Brennnesseln angeschaut. Es gab etliche zusammengerollte Blätter, aber offenbar keine Bewohner (mehr?). Dort kann ich dann wohl auch vorsichtig zurückschneiden.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 18. Sep 2017, 21:00
von Sandkeks
Spatenpaulchen hat geschrieben: 17. Sep 2017, 12:58
Und noch mal ganz nah, da sieht man die Fühler und Härchen.


Wau, Du hast offensichtlich eine gute Kamera und ein Händchen dafür. Ich habe einem Admiral noch nie so tief ins Auge geschaut. :D

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 18. Sep 2017, 21:12
von Spatenpaulchen
Ich denke eher, er war gestern so durchgefroren, dass ihm die Umgebung völlig egal war. Der saß bestimmt zwanzig Minuten auf dem Fleck und ich habe viele Aufnahmen gemacht, immer ein wenig näher. Die Kamera ist ein noch recht einfaches Modell.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 20. Sep 2017, 21:03
von Henki
Im Moment wimmelt es im Garten nur so von Schmetterlingen. Rudbeckien, Astern und Sedum sind dicht besetzt, teilweise ein Dutzend Tagpfauenaugen zeitgleich auf einer Pflanze.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 20. Sep 2017, 21:04
von Henki
Auch viele Admirale sind unterwegs.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 22. Sep 2017, 16:25
von Spatenpaulchen
Bei uns blüht am/auf dem Sommerhäuschen der Efeu.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 22. Sep 2017, 16:27
von Spatenpaulchen
Leider gibt es zwar Hörbücher, aber noch keine Hörbilder. Das Gebrumm und die Vielfalt sind beeindruckend.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 22. Sep 2017, 16:28
von Spatenpaulchen
Und es sind uwahrscheinlich viele Schmetterlinge unterwegs.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 22. Sep 2017, 16:30
von Spatenpaulchen
Auch auf den Zinnien wird sich schon mal gedrängelt.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 23. Sep 2017, 17:39
von erhama
Sehr schöne Bilder zeigt ihr.
Beim Putzen in der Hecke fand ich heute diese beeindruckende Raupe: Calliteara pudibunda, der Buchen-Streckfuss.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 23. Sep 2017, 17:40
von erhama
Die Raupe war not amused über die Störung und zeigte zur Abschreckung gleich mal die schwarzen Streifen:

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 23. Sep 2017, 18:26
von Veilchenblau 1
[quote author=Spatenpaulchen link=topic=Link entfernt!12949982#msg2949982 date=1506090446
Das Gebrumm und die Vielfalt sind beeindruckend.
[/quote]

Manchmal klingt es fast wie Orgelmusik.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017

Verfasst: 24. Sep 2017, 13:13
von elis
Ich denke, das ist ein C-Falter.

lg. elis