Schmetterlinge 2015 hab ich nicht gefunden - daher schreib ich mal hier, auch wenn es nichts mit dem Blühbeginn von Pflanzen zu tun hat, ist es doch ein Indikator für den Sommerbeginn: am Wochenende wurde hier im Garten das erste Taubenschwänzchen gesichtet. Weil der Sommerflieder noch nicht blüht, hat es sich an den Lavendel gehalten. Leider kann ich nicht mit den Vorjahren vergleichen, ob das heuer früh oder spät ist, aber vielleicht weiß ja hier jemand darüber Bescheid?LG
Das ist ja wohl ein Ding

, Mitte Juli noch kein Schmetterlingsthread

.Hier findet eben eine freundliche Übernahme durch diese Insekten statt

.Aber Taubenschwänzchen habe ich hier noch nicht gesehen.Neben den Generalisten wie Tagpfauenauge, Großes Ochsenauge, Kleiner Fuchs, Distelfalter, Großer Kohlweißling und Zitronenfalter, hier Ton in Ton mit Scabiosa ochroleuca,

Kaisermantel,

Kleiner Perlmutterfalter

und Schornsteinfeger

auch hier nicht so häufige Arten wie Kleiner Feuerfalter

Faulbaum- Bläuling

und in diesem Jahr auffällig viele Schachbretter

und Landkärtchen.

Dann noch einige unbestimmte Flattergeister.



In jedem Fall ein arges Gewimmel.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)