Seite 72 von 107
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 29. Aug 2022, 11:34
von Ernst01
Eleni hat geschrieben: ↑28. Aug 2022, 14:40Einzelblüte:
Ich kann zwischen den Blüten meiner Cooperiis und denen der Andersonii in Farbe und Form noch nicht genau unterscheiden, Eleni.
Nur, daß bei "meinem Andersonii" der Griffel der Blüte einen deutlichen Schwung nach unten hat und nicht geradeaus zeigt (und die vergleichsweise starke Rötlichfärbung der Blätter).

rötlich angehauchte Blätter:
(angehängtes Bild geändert)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 29. Aug 2022, 11:43
von Ernst01
Aramisz78 hat geschrieben: ↑28. Aug 2022, 16:38... Ich schaffe nicht mal ein ganz einfache und unkomplizierte rote hibiscus in Leben halten ...
Fast alle "Diven", also auf 'Albo Lacinatus' (früher von Gommer) oder 'Pride of Hankins' (früher von Reineckes) veredelte Hibisken sind mir auch eingegangen.
Die jetztigen gestauchten Hibisken kaufe ich erst garnicht, weil die bei mir schon den ersten Winter nicht überstehen.
Aber Albo Lacinatus und Andersonii bewurzeln und gedeihen auch bei mir erstaunlich gut.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 29. Aug 2022, 21:01
von Eleni
Zausel, ich mache in den nächsten Tagen nochmal eine Nahaufnahme. Dass meiner der andersonii ist/sein soll, hab ich auch nur über englischsprachige Seiten mit Hinweisen auf die rötlichen Verfärbungen der Blätter bei Sonne heraus gefunden.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 30. Aug 2022, 21:57
von RosaRot
Diese (duftenden) Kollegen (vor Jahren als 1107 bei Reineckes erstanden) machen Nachbars Schornsteinen Konkurrenz...

während 'Moorea Rita' dezent zur Seite schaut und schön ausgefärbt ist.

Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 30. Aug 2022, 22:26
von Eleni
Sehr schöne Blüten, RosaRot! Ich habe hier noch eine Kreuzungspflanze aus Moorea Rita x Great Grape, die hat ihre ersten Knospen. Ich bin gespannt, ob die Moorea Rita sich da zeigt.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 30. Aug 2022, 22:28
von RosaRot
Da bin ich auch gespannt!
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 31. Aug 2022, 09:12
von rocambole
Die aufrechte rosafarbene Blüte ist ja witzig!
Der eine Steckling von Blush schiebt die erste Wurzel und macht auch schon Blättchen recht weit unten für einen Seitentrieb :D, der 2. ist immer noch im Stadium Kallusmaterial, sieht soweit aber gut aus.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 1. Sep 2022, 18:06
von Ernst01
Kennt das jemand von euch? Der Stamm der Pflanze ist schlangenförmig, die Blattränder nach oben (innen) gebogen und die Blattadern verdickt?
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 1. Sep 2022, 18:25
von RosaRot
Stauchungsmittel?
Wie hast du gedüngt?
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 1. Sep 2022, 18:26
von rocambole
ich habe sowas nie gesehen, nach Virus gegoogelt:
cotton leave curl virus ist meine Vermutung :-\, der verursacht auch die verdickten Blattadern.
Neuzugang? Und woher?
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 1. Sep 2022, 18:36
von RosaRot
Das könnte tatsächlich sein.
Hatte ich noch nie gehört. Ein
Virus aus Indien. Mist.
Woher stammt denn die betroffene Pflanze?
Was macht man da? Vernichten?
Begomoviren
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 1. Sep 2022, 18:42
von rocambole
Das würde ich, das Risiko einer Übertragung durch Läuse oder weiße Fliege wäre mir viel zu groß :P.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 1. Sep 2022, 18:44
von RosaRot
Bekämpfungund hierScheint auf dem Vormarsch zu sein... :-\
Also weiße Fliegen rigoros bekämpfen...
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 1. Sep 2022, 18:47
von Ernst01
... bin etwas langsam:
rocambole hat geschrieben: ↑1. Sep 2022, 18:26ich habe sowas nie gesehen, nach Virus gegoogelt: ...
Klasse!
https://bsppjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.5197/j.2044-0588.2016.033.004?fbclid=IwAR23iMEaltYoNplMLMGIfgt7kFqiGNPRFn7wMuPM2Lsgcx1d-LgXIom1CGI
Tja, ich vermute, daß Gommer sich eine Ladung erkrankter Pflanzen eingefangen hat und die Weiße Fliege den Virus dann massiv verbreitet hat.
Diese Pflanze ist ursprünglich von Gommer, ich habe sie über fb von jemandem erworben. :'(
In der Unterlage (Albo Lacinatus) muß der Virus inzwischen auch zirkulieren, die Sorte scheint darauf jedoch nicht zu reagieren.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten II
Verfasst: 1. Sep 2022, 19:10
von rocambole
Oh jesses, also sollte man alle Neuzugänge isolieren und darauf achten, dass sie keinen Befall von beißenden oder saugenden Insekten bekommen.
Allerdings kann sich die Pflanze grundsätzlich auch bei dem fb-Vorbesitzer infiziert haben. Kam sie bei Dir gesund an und wie lange dauerte es bis zu den ersten Symptomen?