Seite 72 von 82
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 13. Mär 2019, 14:14
von Wühlmaus
Stimmt schon!
Ich finde es aber erstaunlich und auch erfreulich, dass all die genannten Vögel sich bei besserem Wetter verteilen - der Wald ist nah, "natürliches" Futter suchen und bei schlechtem Wetter sofort wieder da sind.
Das lässt sich auch an den dauerhaft im Garten lebenden Spatzen und Meisen beobachten: sobald das Wetter besser/wärmer ist, wird intensivst nach Frischfutter gesucht. Die Futterplätze können dann noch so gut bestückt sein.
Vorhin war ein Weibchen des Grauspechtes länger zu beobachten, während es im Gras herum stocherte :)
Und ein Buntspecht hängt regelmäßig an den Knödeln.
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 13. Mär 2019, 14:32
von Cryptomeria
Ja, genau das ist auch meine Beobachtung, d.h. sie werden auch nicht abhängig von Futterstellen, sondern suchen aktiv reichhaltigeres und abwechslungsreicheres Futter, wenn vorhanden. Wenn es bei uns dann im Mai genug Insekten gibt, höre ich auf zu füttern. Man kann aber auch schon früher. Bei uns ist die Landschaft leider total ausgeräumt, deshalb füttere ich etwas länger ( aber nicht ganzjährig ; wäre aber auch kein Problem, wenn die Futterstelle wirklich sauber gehalten wird ).
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 14. Mär 2019, 00:13
von cydora
Ich weiß zwar nicht, ob ich hier mit meiner Frage richtig reinpasse, aber ich wollte dafür nicht extra einen Thread aufmachen.
Wer legt mir solche Eier in den Garten?
Ca. 5cm groß. Eines habe ich im Garten in einem großen Carex Evergold gefunden, das andere im Pflanzengreifen an der Pergola in einer Helleborus.
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 14. Mär 2019, 08:16
von lord waldemoor
wenn du keine zwerghühner hast kommt wohl nur ringeltaube in frage
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 14. Mär 2019, 11:38
von cydora
Danke, das passt. Ich habe hier verschiedene Tauben.
Aber legen sie die einfach so in den Garten? Werden die nicht bebrütet?
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 14. Mär 2019, 11:46
von Cryptomeria
Nein, so einfach in den Garten legen sie nicht. Aber vielleicht wurde das Nest geräubert oder Sturm als Ursache, das Nest zerstört, viel Regen ....? Vielleicht kannst du auch selbst etwas erkennen.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 14. Mär 2019, 11:49
von Mufflon
Ich würde auch auf ein abgestürzten Nest tippen.
Taubennester sind nicht sehr kunstvoll, eher ein Haufen Zweige irgendwie gestapelt.
Ich habe hier ein Paar, das immer in der Thuja brütet, und bei Sturm liegt öfter mal ein Nest unten.
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 14. Mär 2019, 11:55
von cydora
Danke. Das an der Pergola hatte ein kleines Loch. Ist eventuell von einem Räuber fallen gelssen worden.
Das im Garten wird aus einem Nest stammen, vielleicht aus der nahen Birke oder so...Wir haben ja seit Tagen furchtbaren Sturm :P
Aber sie sind verdammt zeitig dran mit Brüten, oder?! Das Ei an der Pergola fand ich vor ca. 3 Wochen!
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 14. Mär 2019, 14:08
von Cryptomeria
Ja, dieses Jahr vieles sehr früh. Am 27.2. meldete mir ein Vogelfreund , dass unter seinem Dach ein Türkentaubenpärchen einen ca. 2 Wochen alten Jungvogel füttert. Gebalzt bei -6°C.
Das gibt natürlich zwangsläufig dann bei übelsten Wettereinbrüchen Verluste.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 14. Mär 2019, 14:13
von Roeschen1
Bei mir hatten Türkentauben im November angefangen zu brüten, die Eier lagen nach einigen Tagen auch am Boden.
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 14. Mär 2019, 14:48
von Cryptomeria
Das ist krass! Wahrscheinlich noch die Gene der Vorfahren aus der Türkei im Blut.
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 17. Mär 2019, 09:43
von Kübelgarten
der saß beim Nachbarn auf dem Giebel
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 17. Mär 2019, 09:45
von Kübelgarten
und der suchte Ameisen Grünspecht
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 18. Mär 2019, 01:07
von Dicentra
K hat geschrieben: ↑17. Mär 2019, 09:43der saß beim Nachbarn auf dem Giebel
Sieht aus, als sei ihm kalt.
Die Spatzen futtern mir regelrecht die Haare vom Kopp. Jeden Tag gehen wenigstens drei Meisenknödel weg. Zwei Stare haben die Lage erkundet und für ut befunden, kommen jetzt regelmäßig ebenfalls zur Futterstelle, zumal es auch Rosinen im Angebot gibt ;D. Vorige Woche habe ich erstmalig eine Tannenmeise beobachten können. Die Schwanzmeisen sind überhaupt nicht scheu. Sitzen einen halben Meter von mit entfernt, beäugen mich und zirpen, als wollten sie sagen: Nu mach aber hinne, die Erdnüsse sind alle ;D.
Re: Gartenvögel 2018
Verfasst: 18. Mär 2019, 01:46
von Querkopf
Dicentra hat geschrieben: ↑18. Mär 2019, 01:07... Die Schwanzmeisen sind überhaupt nicht scheu. Sitzen einen halben Meter von mit entfernt, beäugen mich und zirpen, als wollten sie sagen: Nu mach aber hinne, die Erdnüsse sind alle ;D.
Kommt mir sehr bekannt vor. (Ich habe heute Nachmittag - auf Aufforderung ;) - brav nachgefüllt...)