News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 563034 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Orchideen im Zimmer
Herumsuchen, herumgraben, ....Sie ist schon im Verblühen (und außerdem ziemlich hinter Wintergästen versteckt - ich hätt gern einen Wintergarten....).
- die hummel
- Beiträge: 7
- Registriert: 26. Sep 2009, 19:58
Re:Orchideen im Zimmer
Hallo Rosa,also meine Ludisa discolor steht total vernachlässigt in dritter Reihe hinter den unvermeidlichen BegonienDanke für die Antworten, dann kommt meine auch ins Wohnzimmer. Am jetzigen Standort (eine wärmere Stelle im Wintergarten, mag sie nicht so). Ja, die Blätter allein sind schon sehr schön.Ach ja, eine Frage habe ich noch: In welchem Substrat haltet Ihr Eure Ludisien?(edit: Frage ergänzt)



- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Orchideen im Zimmer
Hi Hummel, na nett sich zu sehen(auch mal ohne Begonien...), wie warm hat es denn Deine Ludisia? Meine fand es wohl doch zu kühl im Wintergarten trotz warmem Platz und jetzt steht sie im Wohnzimmer(seit heute früh), sie sieht etwas mitgenommen aus.Ich hab aber auch nur die braune.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- die hummel
- Beiträge: 7
- Registriert: 26. Sep 2009, 19:58
Re:Orchideen im Zimmer
Hallo Rosa,ja, wenn der Prophet nicht nicht zum Berg kommt, muß eben der Berg sich auf den Weg machen
Aber ich will ja den Kontakt zu euch nicht verlieren! ;DMeine Ludisia steht so um die 20 Grad° warm, würde ich mal denken. In meinem Wohnzimmer in einem 100 Jahre alten Fachwerkhaus, das praktisch kaum wärmeisoliert ist, gibt es verschieden warme "Zonen". Aber es wird so in etwa Zimmertemperatur sein, vielleicht auch ein bisschen weniger, da es die Ostseite ist und der Wind und die Kälte nahezu ungehindert neben und unter (!) den Isolierglas-Fensterrahmen hineinkriechen.Ich finde die Ludisia total schön, auch ohne Blüten! Deshalb würde ich gern noch andere Blattfarben haben! Harvey aus dem Begonienforum hatte zwar mal welche, aber die sind auch leider nicht mehr vorhanden.Na ja, irgendwo werden wir sicher mal Glück haben!Wie gehts denn deinen Begonien? Meine haben teilweise auch die kühlen Temperaturen diesen Winter im Wintergarten nicht gut aufgenommen, haben "schwarze Füsse"! Mußte Kopfstecklinge abnehmen.lg, die hummel

- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Orchideen im Zimmer
Da stand meine Ludisia zu kühl im Wintergarten, mal sehen ob sie sich rappelt. Im Wohnzimmer hat sie es warm und Luftzug durch undichte Fenster. Verkraften aber alle die da stehen gut.Mit begonien sind wir bei den Orchideen ein wenig o.t., nur soviel hier: Mehltau... die Rexe stehen als Strünke und warten auf bessere Zeiten..
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Orchideen im Zimmer
Liebe Ludisianer! Meine erst vor einer Weile Erworbenen sind grün mit weissen Adern. Aber bis ich da mal Stecklingsmaterial haben werde, gehen vmtl. noch eine Monde ins Land. Oder so. Ich gebe zu: Ich hab keine Ahnung von der Pflanze und bin erst dabei, sie richtig kennenzulernen. Leider sind beide inzwischen verblüht. Bin gespannt, wie's weitergeht (nach dem empfohlenen Schnitt des Blütenzweigs).
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Ludisia discolor ist eine ziemlich robuste Pflanze, weshalb sie sich auch für die Zimmerkultur eignet. Sie gehört zu den sogenannten "Jewel Orchids" oder "Juwelenorchideen", einer Gruppe von Orchideen (im weiteren Sinne auch unterschiedlicher Abstammung), die alle wunderschöne Blattzeichnungen und -färbungen haben. Man gebe einfach mal "jewel orchid" bei Googles Bildersuche ein. ;)Die meisten sind aber empfindlicher in der Pflege als Ludisia und mehr für ein Terrarium oder einen Flaschengarten geeignet. Hier sieht man eine kleine Auswahl, mit Beschreibung (auf Englisch). Ich hatte mal eine Macodes petola - sie war ein sehr hübscher Pflegling:
Re:Orchideen im Zimmer
Was, Phalaina, heisst "sie war" genau? Kündigte sie die Beziehung oder du?
Dein angegebener Thread ist sehr interessant, danke! Durch ihn kam ich auf die Idee, meine zwei Ludisien ins Badezimmer zu stellen - dort ist es nicht arg hell, aber das sollte ihnen ja egal sein, bzw. im Gegenteil.Wie lange dauert es denn so in etwa, bis sich neue Triebe entwickeln?

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Die Macodes mochte nicht allein zu Hause bleiben, als ich mal für einige Zeit wegfuhr - als ich wiederkam, war sie nur noch ein Schatten ihrer selbst.
Ludisia discolor bildet im Zimmer typischerweise einmal im Jahr Neutriebe, die sich innerhalb von wenigen Monaten entwickeln und dann zur Blüte kommen. Bei einem warm-feuchten Terrarienklima geht das schneller.

- Carloggera
- Beiträge: 208
- Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
- Kontaktdaten:
Re:Orchideen im Zimmer
Und wäre Ludisia discolor damit geeignet für mein Badezimmer? :DWarm und feucht ist es da.Aber es fehlte bisher allen Zöglingen auf der langen leeren Fensterbank an Helligkeit: Nordostlage, fehlende Direktbestrahlung wegen Einfahrt und Milchglasscheiben ...
:-\Die Standort-Angaben im www (hell, keine direkte Sonne) hätten mich bisher von einem neuerlichen Versuch abgehalten.Liebe Sonntagsgrüße an alle, die hier lesen von Carlo

- die hummel
- Beiträge: 7
- Registriert: 26. Sep 2009, 19:58
Re:Orchideen im Zimmer
Hallo nicoffset,wahrscheinlich bin ich viel zu spät, aber falls du deine abgeblühten Triebe noch nicht abgeschnitten hast, kannst du daraus ganz leicht mehrere neue Pflanzen ziehen! Bei mir hat jedes Stückchen vom Rhizom mit einem Nodium in Erde als auch in Wasser Wurzeln gezogen und neue Austriebe gebildet! Man braucht also gar nichts von der Pflanze abzuschneiden, was man nicht sowieso abgenommen hätte!Falls es nicht zu spät ist, melde ich mich gern für ein Rhizomstückchen an, das ich dann gegen eins von der braunen Ludisia discolor oder gegen was anderes tauschen könnte!lg, die hummelLiebe Ludisianer! Meine erst vor einer Weile Erworbenen sind grün mit weissen Adern. Aber bis ich da mal Stecklingsmaterial haben werde, gehen vmtl. noch eine Monde ins Land. Oder so. Ich gebe zu: Ich hab keine Ahnung von der Pflanze und bin erst dabei, sie richtig kennenzulernen. Leider sind beide inzwischen verblüht. Bin gespannt, wie's weitergeht (nach dem empfohlenen Schnitt des Blütenzweigs).

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Orchideen im Zimmer
Ich kann die Situation aus der Ferne schlecht beurteilen, aber ich würde es einfach testen, und zwar mit einem Usambaraveilchen. Wenn dieses dort gedeiht, wird es die Ludisia auch, denn sie diese beiden Pflanzen haben meiner Erfahrung nach sehr ähnliche Standortansprüche.Und wäre Ludisia discolor damit geeignet für mein Badezimmer? :DWarm und feucht ist es da.Aber es fehlte bisher allen Zöglingen auf der langen leeren Fensterbank an Helligkeit: Nordostlage, fehlende Direktbestrahlung wegen Einfahrt und Milchglasscheiben ...:-\Die Standort-Angaben im www (hell, keine direkte Sonne) hätten mich bisher von einem neuerlichen Versuch abgehalten.

- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Orchideen im Zimmer
Heute habe ich eine Encyclia (Prosyclia) 'Green Hornet', abgeblüht, geschenkt bekommen, zum Weiterpäppeln. Sie mag Halbschatten und Wärme, steht auf dem Schildchen. Wer hat eine und hat sie wo stehen? Wieviel Dünger braucht sie? Darf sie im Sommer ins Freie? Sollte ich umtopfen? Braucht sie einen großen oder kleinen Topf?Ich habe sie im Moment südseitig stehen, etwas weg vom Fenster auf einem großen Hibiskustopf, als Unterwuchs sozusagen, zimmerwarm, also um die 20°.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Orchideen im Zimmer
Liebe Hummel!Frage: Nennt man den Blütenstiel der Ludisien "Rhizom"?Falls es nicht zu spät ist, melde ich mich gern für ein Rhizomstückchen an, das ich dann gegen eins von der braunen Ludisia discolor oder gegen was anderes tauschen könnte!
