Seite 714 von 2106
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2020, 11:17
von philippus
mime7 hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 10:38bei mir sind es die Vögel.
Ich mach kurz vor der Reife ein Organzasäckchen um die Feige, hält dann Vögel und auch Wespen ab.
geht aber nur bei grösseren Feigen und auch nicht bei allzuvielen.
Meine Madeleine waren zwischen 120 und 145 g, da ging das ganz gut und ich bin mit 6 Säckchen ausgekommen: Ist eine reif, dann kommt das Säckchen an die nächste Feige.
Der Nachteil ist: man sieht nicht mehr so gut, ob sie nun ganz reif ist, und wer öfter den Drucktest macht, wird Feigen mit Druckstellen ernten.
Das mit den Organzasäckchen habe ich im letzten Jahr bei Pastiliere auch machen müssen. Besonders gefährdet sind Sorten mit dünner Haut, die schnell Risse bekommt (wie eben Pastiliere). Bei Negronne gibt es viel weniger das Wespenproblem, weil die Haut etwas dicker ist.
Vögel gehen hier weniger auf die Feigen, wahrscheinlich weil viele Katzen in der Gegend unterwegs sind.
Es heisst, dass die Vögel mehr auf dunkle als auf helle (grüne) Feigen gehen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2020, 11:19
von kaliz
Ich hätte an Schädlingen noch Ameisen im Angebot. Gestern Nachmittag konnte ich eine erstaunlich große Menge Feigen ernten. Die reifen zu finden war einfach, sie waren komplett schwarz, da mit einer Schicht Ameisen überzogen. Offenbar verbringen Ameisen feucht kaltes Wetter bevorzugt auf reifen oder fast reifen Feigen. Nach der Ernte war meine Hand dann so etwa auf das doppelte angeschwollen von Ameisenbissen grantiger Ameisen die sich ihre Feigen nicht wegnehmen lassen wollten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2020, 11:19
von Roeschen1
Die Wespen hier haben Feigen noch nicht entdeckt, die gehen an die Mirabellen.
Sehr reife Feigen werden von Ameisen angenagt, genau wie Aprikosen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2020, 11:21
von kaliz
Gestrige Feigenernte
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2020, 11:22
von kaliz
Was bei meinen Feigen interessant ist, sie werden dieses Jahr nicht komplett violett wie sonst und schmecken auch etwas verwässerter. Liegt wohl an der feucht kalten Witterung, anders kann ich es mir nicht erklären.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2020, 11:23
von Roeschen1
kaliz hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 11:21Gestrige Feigenernte
sehen sehr gut aus,
welche Sorte ist das?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2020, 11:23
von Mufflon
Die Elstern prüfen einfach alles darauf wie hart eine Frucht ist. Haben Sie eine weiche entdeckt, geht das ruckzuck, 1/2 Stunde, Feige weg.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2020, 11:24
von kaliz
Roeschen1 hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 11:23kaliz hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 11:21Gestrige Feigenernte
sehen sehr gut aus,
welche Sorte ist das?
Die unter Umständen Negronne.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2020, 11:26
von kaliz
Faszinierenderweise habe ich hier in der Gegend noch nie eine Elster gesehen. Dafür gibt es hier reichlich Wasservögel wie Möwen, Enten und Graureiher.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2020, 11:27
von philippus
kaliz hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 11:22Was bei meinen Feigen interessant ist, sie werden dieses Jahr nicht komplett violett wie sonst und schmecken auch etwas verwässerter. Liegt wohl an der feucht kalten Witterung, anders kann ich es mir nicht erklären.
Schauen irgendwie Negronne-mäßig aus, ich hätte die eine oder andere noch einen guten Tag (oder fast 2) hängen lassen. Ich hab es vor ein paar Tagen geschrieben, auch bei mir war die eine nicht so gut wie sonst, wobei die Negronne nach meiner Erfahrung weniger verwässern als etwa Brown Turkey.
Das Wetter dürfte hier der Hauptverantwortliche sein (feucht und teilweise zu kühl)
Liefert die Negronne, die von mir hast, inzwischen etwas?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2020, 11:27
von Roeschen1
kaliz hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 11:24Roeschen1 hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 11:23kaliz hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 11:21Gestrige Feigenernte
sehen sehr gut aus,
welche Sorte ist das?
Die unter Umständen Negronne.
Da hätte ich auch große Zweifel.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2020, 11:28
von kaliz
philippus hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 11:27Liefert die Negronne, die von mir hast, inzwischen etwas?
Dieses Jahr noch nicht. Nächstes dann vielleicht.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2020, 11:30
von kaliz
philippus hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 11:27ich hätte die eine oder andere noch einen guten Tag (oder fast 2) hängen lassen.
Sie sind schon sehr weich und ich hatte Angst, dass wenn ich sie länger dran lasse, die Ameisen sie Essen bevor ich die Gelegenheit habe.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2020, 11:36
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 11:27Da hätte ich auch große Zweifel.
Sehen für mich ehrlich gesagt nach nicht ganz reifen Negronne aus. Die grünen Stellen gibt es immer wieder bei Früchten unmittelbar vor der Reife.
Ich denke dass Kaliz sehr wohl eine Negronne oder zumindest eine VdB hat. Auch die Bilder und Beschreibung der Herbstfeigen vom letzten Jahr (die im fortgeschritteneren Reifestadium Aromen von Trockenfrüchten haben) sowie die polymorphen Blätter (von weit bis gar nicht eingeschnitten) deuten darauf hin.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 6. Aug 2020, 11:38
von philippus
Da hat auch irgendwer an meiner Dottato Blütenfeige geknabbert. Da sie sicher noch nicht süß schmeckt, schließe ich mal Ameisen und Wespen aus.
Vielleicht Schnecken?
Bei dem Wetter der vergangenen Zeit waren dauernd welche unterwegs.