News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4163856 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4030
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
An alle, die ORF2-Wien empfangen können:
Heute 19:00 ein Bericht über den Feigenhof und/oder Hr. Krauliz (Achilles Feigen) - da wurde etwas verwechselt vom Moderator bzw vom Journalisten für Radio Wien. ;). Hr. Harald Thiesz gehört zum Feigenhof. Krauliz zu "Achilles" Feigen auf Facebook.
Heute 19:00 ein Bericht über den Feigenhof und/oder Hr. Krauliz (Achilles Feigen) - da wurde etwas verwechselt vom Moderator bzw vom Journalisten für Radio Wien. ;). Hr. Harald Thiesz gehört zum Feigenhof. Krauliz zu "Achilles" Feigen auf Facebook.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Du kannst uns dann ja erzählen, ob was interessantes gesagt wurde. Hab keinen Fernseher und auch kein so ein Empfangsteil.
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑5. Aug 2020, 12:51
An alle, die ORF2 empfangen können:
Heute 19:00 auf ORF2 ein Bericht über den Feigenhof und/oder Hr. Krauliz (Achilles Feigen) - da wurde etwas verwechselt vom Moderator bzw vom Journalisten für Radio Wien. ;). Hr. Harald Thiesz gehört zum Feigenhof. Krauliz zu "Achilles" Feigen auf Facebook.
habe mich jetzt kurz mit michael v. achillesfeigen unterhalten, es wird über beide berichtet, er hat aber nicht gewußt wann.
da um 19h 9 verschiedene orf2 sendungen gesendet werden gehe ich davon aus das es im orf2-wien ist.
aber man kann sich das sicher gleich nachher auch in der https://tvthek.orf.at/ streamen
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
also der feigenbeitrag war auf gut wienerisch "a schas"
den michael kraulitz haben unter feigenhof verpackt :o eine katastrophe, der journalist gehört gefeuert.
michael hat mir heute auch gesagt das die beim orf alles durcheinderbringen, es soll aber im september ein großer bericht kommen, hoffentlich wird es etwas ansehenlicher und korrekter. rewe hat übrigens auch beide besucht aber ich gehe davon aus das sie bei beiden nix erben werden.
den michael kraulitz haben unter feigenhof verpackt :o eine katastrophe, der journalist gehört gefeuert.
michael hat mir heute auch gesagt das die beim orf alles durcheinderbringen, es soll aber im september ein großer bericht kommen, hoffentlich wird es etwas ansehenlicher und korrekter. rewe hat übrigens auch beide besucht aber ich gehe davon aus das sie bei beiden nix erben werden.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das war gar nix. Vor ein paar Tagen gab es auch folgenden Beitrag über Feigen mit der Foodbloggerin Katharina Seiser (hatte früher glaub ich im Standard eine Kolumne). Für uns auch nichts Neues dabei, aber für Neulinge wenigstens brauchbar. Da sind LdA und BT zu erkennen, LdA wird auch kurz angesprochen und es gibt wenigstens ein paar Infos und ein Rezept.
https://tvthek.orf.at/profile/Studio-2/13890037/Studio-2/14060128/Lebensmittelkunde-Feigen/14738982
Das Geoblocking wird aber wohl verhindern, dass unsere bundesdeutschen und Schweizer Kollegen das anschauen können.
https://tvthek.orf.at/profile/Studio-2/13890037/Studio-2/14060128/Lebensmittelkunde-Feigen/14738982
Das Geoblocking wird aber wohl verhindern, dass unsere bundesdeutschen und Schweizer Kollegen das anschauen können.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Atreano ist eine interessante Sorte. 3 Herbstfeigen werden demnächst reif sein. Die Breba bläht sich weder, noch zeigt sie Anzeichen von Umfärbung ???
Sind euch noch Sorten bekannt, wo die Herbstfeigen vor den Brebas reif werden?
Sind euch noch Sorten bekannt, wo die Herbstfeigen vor den Brebas reif werden?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Dieses Jahr ist es ein regelrechter Kampf um die Feigen. Der Herausforderer: Die Wespe.
So schlimm wie dieses Jahr hatte ich das noch nie. Was macht ihr dagegen?
Sobald die Feige auch nur einen kleinen Riss hat, sind die Wespen da...
Habt ihr auch eine Wespenplage?
So schlimm wie dieses Jahr hatte ich das noch nie. Was macht ihr dagegen?
Sobald die Feige auch nur einen kleinen Riss hat, sind die Wespen da...
Habt ihr auch eine Wespenplage?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
bei mir sind es die Vögel.
Ich mach kurz vor der Reife ein Organzasäckchen um die Feige, hält dann Vögel und auch Wespen ab.
geht aber nur bei grösseren Feigen und auch nicht bei allzuvielen.
Meine Madeleine waren zwischen 120 und 145 g, da ging das ganz gut und ich bin mit 6 Säckchen ausgekommen: Ist eine reif, dann kommt das Säckchen an die nächste Feige.
Der Nachteil ist: man sieht nicht mehr so gut, ob sie nun ganz reif ist, und wer öfter den Drucktest macht, wird Feigen mit Druckstellen ernten.
Ich mach kurz vor der Reife ein Organzasäckchen um die Feige, hält dann Vögel und auch Wespen ab.
geht aber nur bei grösseren Feigen und auch nicht bei allzuvielen.
Meine Madeleine waren zwischen 120 und 145 g, da ging das ganz gut und ich bin mit 6 Säckchen ausgekommen: Ist eine reif, dann kommt das Säckchen an die nächste Feige.
Der Nachteil ist: man sieht nicht mehr so gut, ob sie nun ganz reif ist, und wer öfter den Drucktest macht, wird Feigen mit Druckstellen ernten.
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo!
Ihr habt mir ja für meine Gegend (6b) die RdB und Michurinska 10 empfohlen.
Die RdB hatte ich ja bereits zuhause, aufgrund der Beiträge hier (habe mittlerweile alle über 700 gelesen), bin ich mir aber relativ sicher, daß es sich dabei um keine RdB handelt.
Hier ein Foto der Pflanze
Schönen Tag
Erich
Ihr habt mir ja für meine Gegend (6b) die RdB und Michurinska 10 empfohlen.
Die RdB hatte ich ja bereits zuhause, aufgrund der Beiträge hier (habe mittlerweile alle über 700 gelesen), bin ich mir aber relativ sicher, daß es sich dabei um keine RdB handelt.
Hier ein Foto der Pflanze
Schönen Tag
Erich
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
.. und die Früchte
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
..ich habe mir deshalb bei Palmi aus Bulgarien die RdB und die Michurinska 10 bestellt.
Sind mittlerweile eingetroffen und neu getopft.
Die RdB 40cm groß mit einigen Früchten - Austrieb und Ostiole, sowie Blattstiele sind hier rötlich, sieht man auf dem Bild nicht so.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Sind mittlerweile eingetroffen und neu getopft.
Die RdB 40cm groß mit einigen Früchten - Austrieb und Ostiole, sowie Blattstiele sind hier rötlich, sieht man auf dem Bild nicht so.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
- Erich1
- Beiträge: 504
- Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
- Wohnort: Laaber b. Regensburg
- Kontaktdaten:
-
465m, Klimazone 6b/7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
...und hier die Michurinska 10, etwas kleiner, nur ca. 30cm hoch
beide im Doppelpack gekauft zwecks Versandkosten und Reservepflanze
-gemessen jeweils bis zur Triebspitze und nicht bis zum höchsten Blatt
beide im Doppelpack gekauft zwecks Versandkosten und Reservepflanze
-gemessen jeweils bis zur Triebspitze und nicht bis zum höchsten Blatt
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Erich1 hat geschrieben: ↑6. Aug 2020, 11:00
bin ich mir aber relativ sicher, daß es sich dabei um keine RdB handelt.
Hier ein Foto der Pflanze
Ja, das sehe ich auch so.
Schon erstaunlich wie häufig falsch etikettierte Sorten sind.
- Mufflon
- Beiträge: 3733
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wespen hatte ich vor 3 Jahren ganz schlimm, sicher die Hälfte der Ernte war von ihnen angefressen.
Tochter fand dann im Netz den Tipp, braune Papiertüten aufzublasen und hinzuhängen.
Das simuliert ein bereits bestehendes Nest und die Wespen fliegen weg.
Das funktioniert erstaunlich gut.
Ich habe an allen Sitzplätzen jetzt entweder braune Tüten hängen oder beige Lampions.
Seit dem ist Ruhe.
Allerdings haben wir dieses Jahr sehr viele Elstern, und sie picken alles an.
Dazu kommen die Eichhörnchen von diesem Jahr, die scheinen die grünen Feigen mit Walnüssen zu verwechseln.
Heute war ein guter Tag, die Ernte an der Violetta geht jetzt richtig los.

Tochter fand dann im Netz den Tipp, braune Papiertüten aufzublasen und hinzuhängen.
Das simuliert ein bereits bestehendes Nest und die Wespen fliegen weg.
Das funktioniert erstaunlich gut.
Ich habe an allen Sitzplätzen jetzt entweder braune Tüten hängen oder beige Lampions.
Seit dem ist Ruhe.
Allerdings haben wir dieses Jahr sehr viele Elstern, und sie picken alles an.
Dazu kommen die Eichhörnchen von diesem Jahr, die scheinen die grünen Feigen mit Walnüssen zu verwechseln.
Heute war ein guter Tag, die Ernte an der Violetta geht jetzt richtig los.

„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe den Eindruck,
seit mehr Sorten angeboten werden, wird das Feigenroulette größer.
Grün ist die Hoffnung