News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4157891 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #10740 am:

philippus hat geschrieben: 6. Aug 2020, 20:00
Wie geht es eigentlich deiner Campaniere, Röschen?
Hat sie sich schon regeneriert?

Die ist immer noch im Sommerschlafmodus, am WE schreibe ich eine Reklamation an Thierry.
Hast du ein aktuelles Bild von deiner?
Dateianhänge
campaniere 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manhartsberg » Antwort #10741 am:

und die rdb-früchte dazu. ich rechne das ich in ein paar wochen zum ersten mal ernten werde :)
Dateianhänge
RdB Frucht.JPG
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #10742 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 6. Aug 2020, 20:09
philippus hat geschrieben: 6. Aug 2020, 20:00
Wie geht es eigentlich deiner Campaniere, Röschen?
Hat sie sich schon regeneriert?

Die ist immer noch im Sommerschlafmodus, am WE schreibe ich eine Reklamation an Thierry.
Hast du ein aktuelles Bild von deiner?

Gerade gemacht. Sie dürfte bereits das Wachstum eingestellt haben. Hat ein wenig FMV bekommen, aber kein Wunder bei dem ungewöhnlich nassen Juli.
Dateianhänge
Campanière_060820.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #10743 am:

Die "schattigste" RdB scheint als erstes reif zu werden.
Dateianhänge
IMG_20200806_230719.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #10744 am:

Erich1 hat geschrieben: 6. Aug 2020, 19:44
Hallo!
Das wäre aber dann blöd, wenn dies auch keine RdB wären. Hier war ich mir mit meinem bescheidenen, hier angelesenen Wissen doch sicherer, daß ich jetzt die Richtige habe.
Hier nochmals eine Nahaufnahme der Früchte.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Mir ging es mit "Desert King" so, ich habe zweimal eine angebliche "Desert King" gekauft, die erste von einer renommierten Versandgärtnerei, die sich aber schnell als "Panachée" herausgestellt hat. Dann eine Zweite von einer bekannten Supermarktkette, die aber wohl auch keine ist.

Erst die Steckhölzer eines Feigenfreundes aus Norddeutschland haben letztendlich dazu geführt, dass ich jetzt eine "Desert King" habe.

Von der renommierten Versandgärtnerei habe ich wenigstens das Geld zurückbekommen, nachdem ich böse Kommentare auf ihrer Webseite hinterlassen hatte.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
Arandir
Beiträge: 341
Registriert: 6. Nov 2018, 20:37

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arandir » Antwort #10745 am:

philippus hat geschrieben: 6. Aug 2020, 19:50
Die Obergruppe nennt sich Violette de Bordeaux. Negronne ist eine VdB, aber VdB nicht unbedingt eine Negronne. Da gibt es ein paar Sorten. Sind Feigen die ähnliche Merkmale haben (zB blau-schwarze Farbe und Geschmacksnoten die an Beeren erinnern).

Ich habe eine Negronne von Philippus, die ein sehr auffälliges, eigenartiges Laub hat: Die Blattstiele sind ungewöhnlich lang und die Blätter in der Form extrem unterschiedlich, was dem Bäumchen ein extrem zerzaustes Aussehen gibt.

In einer Reihe von 25 Feigenbäumen im Topf bestehend aus 20 verschiedenen Sorten fällt meine Philippus-Negronne sofort auf.
Meine Feigen: Brown Turkey, Brunswick, Dalmatie, Dauphine, Desert King, Dorée, Dottato, Hardy Yellow, Longue d'Août, Madeleine d. d. Saisons, Martinsfeige, Michurinska, Negronne, Noire de Caromb, Osborne P., Panachée, Ronde de Bordeaux, Rouge de Bordeaux, Sultane + 12 Unidentifizierte + Sämlinge.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #10746 am:

Arandir hat geschrieben: 7. Aug 2020, 07:27
philippus hat geschrieben: 6. Aug 2020, 19:50
Die Obergruppe nennt sich Violette de Bordeaux. Negronne ist eine VdB, aber VdB nicht unbedingt eine Negronne. Da gibt es ein paar Sorten. Sind Feigen die ähnliche Merkmale haben (zB blau-schwarze Farbe und Geschmacksnoten die an Beeren erinnern).

Ich habe eine Negronne von Philippus, die ein sehr auffälliges, eigenartiges Laub hat: Die Blattstiele sind ungewöhnlich lang und die Blätter in der Form extrem unterschiedlich, was dem Bäumchen ein extrem zerzaustes Aussehen gibt.

In einer Reihe von 25 Feigenbäumen im Topf bestehend aus 20 verschiedenen Sorten fällt meine Philippus-Negronne sofort auf.

Hallo Arandir, das ist seltsam, hast du ein Bild dieser Negronne?
Wie geht es den anderen Stecklingen die ich dir damals geschickt habe? Ich habe nachgesehen, da waren auch LdA, Pastilière sowie 2 weitere Negronne dabei. Gibt es bei den 2 anderen auch diese Auffälligkeiten oder hast du sie nicht mehr?

Es ist zwar unwahrscheinlich, aber es kann theoretisch eine Mutation sein. Ich gehe nicht davon aus und denke das wird sich noch normalisieren (junge Pflanzen sehen manchmal atypisch aus), aber wenn da so bleibt kann ich dir natürlich gerne wieder etwas schicken.


Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #10747 am:

philippus hat geschrieben: 6. Aug 2020, 20:44
Roeschen1 hat geschrieben: 6. Aug 2020, 20:09
philippus hat geschrieben: 6. Aug 2020, 20:00
Wie geht es eigentlich deiner Campaniere, Röschen?
Hat sie sich schon regeneriert?

Die ist immer noch im Sommerschlafmodus, am WE schreibe ich eine Reklamation an Thierry.
Hast du ein aktuelles Bild von deiner?

Gerade gemacht. Sie dürfte bereits das Wachstum eingestellt haben. Hat ein wenig FMV bekommen, aber kein Wunder bei dem ungewöhnlich nassen Juli.

Die sieht sehr gut aus.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #10748 am:

philippus hat geschrieben: 6. Aug 2020, 19:42
Roeschen1 hat geschrieben: 6. Aug 2020, 19:25
Ich bleibe dabei, es ist eher keine Negronne.
Die dicke Haut spricht auch dagegen, reife Negronne haben eine ganz zarte dünne Haut von dehr dunkler blauer Farbe, das Fruchtfleisch beginnt direkt unter der Haut, da ist kein weißer Rand.

das meinte ich ja mit zu dicker Plazenta.
Und wegen der Form.. obwohl die meistens schon eher länglich ist, also in etwa birnenförmig, gibt es auch immer wieder ziemlich dick und "gedrungen" gewachsene Feigen, wie dieses fast 70g Monster aus dem Jahr 2014 :) Sieht trotzdem komplett anders aus als was Kaliz uns zeigt..


Ein sehr auffälliges Merkmal meiner Negronne ist, dass die Feigen ganz schwer vom Strauch lösen. Man muss schon mit dem Fingernagel richtig abkneifen, damit sie unverletzt vom Baum gehen. Durch den kurzen Hals und kurzen Stiel geht das bei einigen Früchten besonders blöd. Das habe ich so bei den anderen Feigensorten nicht gehabt.
Zudem sind die Blattstiele rötlich angehaucht.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #10749 am:

Stimmt, jetzt wo du das schreibst...
obwohl die Feigen sehr reif sind, möchte der Strauch sie nicht abgeben.
Es gibt keine Sollbruchstelle. Der Stiel ist zerrissen und trocknet ein und fällt dann ab.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

kaliz » Antwort #10750 am:

Das würde wiederum auf meinen Strauch passen. Unverletzt mit Stiel bekommt man da ohne viel Aufwand keine Feige runter.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #10751 am:

Ronde de Bordeaux.
Wird heute oder morgen gekostet.
Meine 1. RdB. Kenne den Geschmack noch nicht.
Dateianhänge
E727D96A-A5CA-4BB3-8A55-439CF17099D8.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #10752 am:

Bei den französischen Kollegen gibt's einen Thread, wo es gute Fotos von Blättern und Früchten gängiger Sorten zu sehen gibt
https://www.greffer.net/discussion/viewtopic.php?p=67596#p67596
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #10753 am:

Arni99 hat geschrieben: 7. Aug 2020, 14:10
Ronde de Bordeaux.
Wird heute oder morgen gekostet.
Meine 1. RdB. Kenne den Geschmack noch nicht.

Super Arni, das Aufreißen beim Ostiolum ist typisch. Nur nicht ungeduldig werden, Beherrschung nicht verlieren und warten bis sie schön weich ist ;)
Dr.Pille
Beiträge: 364
Registriert: 7. Apr 2014, 12:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Dr.Pille » Antwort #10754 am:

2 Herbstfeigen der Atreano. Saftig, süß und reichhaltig im Geschmack.
Dateianhänge
20200807_164748.jpg
Antworten