
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Iris barbata -Saison (Gelesen 123255 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Iris barbata -Saison
@ biancak,# 1074, das ist eine alte Sorte stelle sie bei Oma's Iris ein, da wirst du sie auch wahrscheinlich wiederfinden! 

Re:Iris barbata -Saison
@ oile , die Gold Trimmings habe ich schon eher bei dir bewundert und nicht nur ich



- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Iris barbata -Saison
@ Irisich habe im Frühjahr in einer Gärtnerei um die Ecke ein paar "Masterstauden" gekauft.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Iris barbata -Saison
Muss mal zu den Bartirisfans. Ich war gestern bei den Gartentagen in Fürstenfeldbruck. Ganz klar, die spektakulärsten Pflanzen waren eindeutig die Bartiris. Besonders beeindruckend fand ich die ganz dunklen (düster, fast schwarz) und die zweifarbenen (totaler Kontrast).
Re:Iris barbata -Saison
@ ebbie , aber nicht nur bei den bartirissen gibt es schwarze Schönheiten, bei mir am teich, neben den erdorchis steht diese: I. chrysographes 'Black Form'.
Re:Iris barbata -Saison
Ooh, die ist ja toll, Irisfool. Ist das 'ne Sumpfiris? Ich habe bisher wenig Ahnung, dem wäre aber evtl. abzuhelfen
.

Re:Iris barbata -Saison
Nee, das ist keine direkte Sumpfiris, sie mag es nur ganz gerne etwas feuchter ungefähr so wie die I. sibiricas, ohne direkt mit den Füssen im Wasser zu stehen. Sie profitiert von capilären System de Teiches.
. Sie isy auch nur 20 cm hoch und ein granz fragiles Blümchen, aber ein Hingucker! 


- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re:Iris barbata -Saison
@ oileJa, die Masterstauden haben ich auch (Gold Trimmings, Wine and Roses, Sunset Sky, Grand Chef, Ribbon Round, Lavanesque).Muss jetzt Geburtstag-Feiern gehen. Ich stell dir mal ein Bild von meiner Wine and Roses demnächst ein.LG Iris-Freundin
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
Re:Iris barbata -Saison
Ich hätte da noch eine blutige Anfängerfrage
. Die Blütenstengel werden doch nach der Blüte abgeschnitten, oder?

Re:Iris barbata -Saison
Ich hatte die als Wine and Roses vor Urzeiten mal bei Bakker bestellt:
Re:Iris barbata -Saison
Biancak , ja, bis ungefähr 10 cm vom Rhizom.@ Lisl dann hat er dir Knollen für Zitronen verkauft , es ist nämlich die Indian Chief
Ist mir letztens in Gartencenter mit 'Night Owl' so gegangen, war dann eine ordinäre "Wegrandschönheit" noch keinen Euro wert!
, aber 5 Euro bezahlt!!!!


Re:Iris barbata -Saison
danke IrisfoolBiancak , ja, bis ungefähr 10 cm vom Rhizom.

- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Iris barbata -Saison
So, hier sind die neuen Schätzchen :)Die hat einen Sortennamen, hat der Chef aber vergessen, soll etwas aus USA sein so etwa zwischen 2000 und 2002.Liebe Grüße Elke
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Iris barbata -Saison
Diese hat gigantisch große Blüten, ist ein Sämling von Juhr.
Liebe Grüße Elke
Re:Iris barbata -Saison
Das macht nichts, mir gefällt sie trotzdem@ Lisl dann hat er dir Knollen für Zitronen verkauft , es ist nämlich die Indian Chief
