News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 653525 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #1080 am:

und diese leuchtend goldgelbe schönheit wurde mir als 'moonlight' verkauft... mondlicht hatte ich mir dann doch anders vorgestellt, aber esveld hatte diese sorte ja vorsichtshalber gleich einmal in elfenbeinhellgelb und einmal in sattforsythiengelb bebildert... meine nachfrage nach lieferung anlässlich der letzten sattgelben blütenreste wurde mit bestätigung der sorte 'moonlight' erwidert. ::) :P :(aber schön isse ja irgendwie doch... ;)
Dateianhänge
cf_moonlight_20130303_zg.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Der Zauber von Hamamelis

tarokaja » Antwort #1081 am:

... und typisch Esveld isses auch! Jedenfalls nach meinen Erfahrungen.Man bekommt etwas, durchaus auch Schönes, aber nicht unbedingt das, was man wollte! ::) ::)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #1082 am:

"Amethyst" ist hübsch. Ist das Rot auch ohne Sonnengegenlicht einigermaßen leuchtend?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #1083 am:

die farbe ist ja ganz zart violettstichig (das "blau"rot könnte von mir aus wesentlich intensiver sein!), von daher würde ich nicht sagen, dass dies eine leuchtende farbe ist - z.b. das orangerot von 'frisan' finde ich dann tendenziell leuchtender, wenngleich diese sorte hier auch noch weniger blüht und noch nicht so weit ist (eine ist noch halb zugerollt, die andere blüht dieses jahr nur unten am zweigansatz). aber 'amethyst' steht bei mir gegen das licht, auf dem foto leuchtet die untergehende sonne in den strauch. ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

Mediterraneus » Antwort #1084 am:

Violettstichig. Ok, jetzt wo dus erwähnst, meine ich was zu erkennen ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re: Der Zauber von Hamamelis

Elfriede » Antwort #1085 am:

"Amethyst" hat eine stumpfe Farbe, alsokein Leuchtpunkt.
LG Elfriede
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Zauber von Hamamelis

Gänselieschen » Antwort #1086 am:

Meine Hamamelis blüht immer noch - als würde die Blüte von Januar an "stehenbleiben" - von dicht besehen ist es sicher nicht mehr so wie anfangs - aber von weitem immer noch schön gelb :D.Habe grad mal gesucht - die Amethyst ist schwer zu bekommen, oder?
Jayfox

Re: Der Zauber von Hamamelis

Jayfox » Antwort #1087 am:

Hier streicht der intensive Duft von Hamamelis 'Arnold Promise' meterweit durch den Garten.Dazu kommt, aber nur in der Nähe des Strauchs, der Duft von Hamamelis vernalis 'Sandra'. Der ist weniger blumig, sondern eher etwas eigenartig scharf, beinahe pfeffrig.
Jayfox

Re: Der Zauber von Hamamelis

Jayfox » Antwort #1088 am:

Meine Hamamelis blüht immer noch - als würde die Blüte von Januar an "stehenbleiben" - von dicht besehen ist es sicher nicht mehr so wie anfangs - aber von weitem immer noch schön gelb :D.Habe grad mal gesucht - die Amethyst ist schwer zu bekommen, oder?
Du bekommst sie bei Magic Winter.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Der Zauber von Hamamelis

pearl » Antwort #1089 am:

so, hier noch mal die sehr spät schön hellgelb leuchtende schmalhoch wachsende Hamamelis, die deutlich stinkt, nachdem sie einen ersten Moment gut zu duften scheint.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Der Zauber von Hamamelis

Danilo » Antwort #1090 am:

Für die Hamamelis-bestückten Quartiere ist der Witterungsverlauf ein Segen. Milder Jahresbeginn sorgte für zeitiges Erblühen, mäßige Frostperioden dafür, daß manche Sorten wohl dieses Jahr über drei Monate durchhalten werden.Das gestalterische Potential der Sträucher ist in solchen Jahren enorm und natürlich auch risikobehaftet. Mal sehen, ob sich zum zarten Zitronengelb der 'Pallida' noch ein grelles feuriges Tulpenrot gesellt. ::)
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #1091 am:

hier noch zweimal wiero (und amethyst) - wiero ist wirklich großartig! :D
Dateianhänge
wiero_amethyst_20130306_zg1.jpg
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #1092 am:

mit flechte! ;)
Dateianhänge
wiero_amethyst_20130306_zg2.jpg
zwerggarten

Re: Der Zauber von Hamamelis

zwerggarten » Antwort #1093 am:

besondere freude macht mir frisan - sehr delikat, genau wie bei magic winter beschrieben. :)
Dateianhänge
frisan_20130306_zg.jpg
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Der Zauber von Hamamelis

raiSCH » Antwort #1094 am:

so, hier noch mal die sehr spät schön hellgelb leuchtende schmalhoch wachsende Hamamelis, die deutlich stinkt, nachdem sie einen ersten Moment gut zu duften scheint.Bild
Das scheint mir die Sorte 'Sunburst' zu sein. Hier drei Bilder von heute:
Ham. 'Sunburst' 1Ham. 'Sunburst' 2Ham. Sunburst' 3
Antworten