Seite 73 von 148
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 1. Mär 2008, 12:27
von Scilla
Samen kannst Du im Frühsommer jede Menge haben, Staudenmanig

Bestimmt können/ könnten Dich auch andere Helleborenfans damit zuschmeissen :-) ;DGruss

Scilla
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 1. Mär 2008, 12:31
von Staudo
Na klar, macht das mal. Platz gibt es hier reichlich. Danke schon einmal!!!
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 1. Mär 2008, 12:57
von toto
Schwarz ist schwarz und sonst nichts. Gibt es bei den Aurikel-Hybriden.
@fars: Um es mal auf den Punkt zu bringen - und NICHT zu zanken

: Schwarz ist das Fehlen jeglichen Lichts und KEINE Farbe. Auch die Aurikel sind nicht schwarz, sondern im besten Falle bläulichschwarz oder rötlichschwarz....selbst wenn man es sich wünscht oder die Optik derart täuschend sein mag. Wäre es ein schwarz, könnte man es weder sehen noch abbilden - wir sehen immer nur die Reflexionen des Lichtes. Bedeutet: es muß irgendwas außerhalb "vom Fehlen des Lichtes" sein

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 1. Mär 2008, 13:09
von fars
Mir geht es auch nicht um das "Zanken", sondern um eine möglichst getreue Farbbenennung bei Blüten. Die Engländer (und nicht nur die) orientieren sich an Farbskalen.Das, was ich schon anmerkte, sollte m.E. auch bei Helleboren beachtet werden. Es gibt offensichtlich keine "schwarzen", sondern sie sind mehr oder minder violett und lassen ihre Rotfärbung um so stärker hervortreten, je intensiver das Sonnenlicht auf sie fällt. Es gibt sehr wohl ein für das menschliche Auge echtes Schwarz bei Aurikeln und zwar als Grundfarbe bei den Schau-Aurikeln. So wie es auch Schwarz im Inneren der Tulpenblüte gibt.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 1. Mär 2008, 13:38
von toto
Die Engländer (und nicht nur die) orientieren sich an Farbskalen.
Also wenn wir jetzt unsere Hells noch in "Farbskalen" einordnen sollen, nur weil es irgendwo auf der Welt und woanders auch so gemacht wird.... das ist mir zu fern vom Garten und dessen Sinn. Ich jedenfalls möchte nicht mit Farbskala durch meinen Garten laufen... und vielleicht noch die Pflanzen, die keinen Gegenwert auf einer künstlichen Farbskala finden - auf den Kompost

Übrigens - das Gas Neon soll rot sein - egal vor welchem Hintergrund

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 1. Mär 2008, 14:01
von fars
Niemand erwartet von dir oder sonstwem, mit einer Farbskala den blühenden Garten zu benennen. Es geht lediglich darum, eine Helleborus nicht als schwarz zu bezeichnen, wenn sie definitiv nicht schwarz ist.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 1. Mär 2008, 14:03
von zwerggarten
schwarz, schwarz, schwarz - ätsch!

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 1. Mär 2008, 14:07
von toto
Niemand erwartet von dir oder sonstwem, mit einer Farbskala den blühenden Garten zu benennen. Es geht lediglich darum, eine Helleborus nicht als schwarz zu bezeichnen, wenn sie definitiv nicht schwarz ist.
Wenn wir Dich nicht hätten !!! DANKE !!!
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 1. Mär 2008, 14:09
von Staudo
Ich war gestern in einer Baumschule und habe mich dort mit der Inhaberin unterhalten. Nebenbei habe ich die Hellebo-Russen inspiziert. Eine anemonenblütige mit gefranstem inneren Blütenkranz und eine runde dunkle sind mir aufgefallen. Die hat die Chefin sofort bei Seite geräumt - dabei wollte ich sie kaufen.

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 1. Mär 2008, 14:15
von zwerggarten
vielleicht liest sie im forum mit?

in jedem fall:

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 1. Mär 2008, 14:17
von Lilo
Die hat die Chefin sofort bei Seite geräumt - dabei wollte ich sie kaufen.
Wie gemein und uncool
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 1. Mär 2008, 14:19
von Staudo
Aber verständlich.

Re:Helleborus 2008
Verfasst: 1. Mär 2008, 14:30
von Scilla
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 1. Mär 2008, 14:30
von fars
Recht hat sie, wenn nur zwei Helleborusse ihr Eigen waren.
Re:Helleborus 2008
Verfasst: 1. Mär 2008, 14:34
von Staudo
Nein, da standen knappe Hundert auf einem Tisch. Nebenher ist sie Sammlerin für alle möglichen ausgefallenen Pflanzen.Ich war ihr nicht böse, konnte es verstehen. Ich habe auch nur geschaut und auf die beiden gezeigt.