News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein Anfänger züchtet Rosen (Gelesen 126768 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Also mich brauchst Du bestimmt nicht bewundern ;)Die Hagebutten hatte ich im Rosengarten von einigen Kletterrosen gemopst. Sie waren fast alle noch etwas weich. Ich hatte die Kerne 2 oder drei Tage eingeweicht. Vielleicht hülft das etwas. Das millimeterweise Abknipsen fand ich schon mal ziemlich schwierig (wie hält man die Nüsschen fest?) und ich konnte wie erwähnt gar nicht glauben, dass das "Ei des Kolumbus" so winzigklein ist. Gekillt habe ich einige bei diesen Versuchen und ob die Intakten wirklich intakt sind konnte ich ohne Lupe nicht erkennen.
liebe Grüße von carabea
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
AHA! Einweichen muß mal sie also! Mache ich jetzt auch. Ja, wie denn festhalten? Einen Mini-Schraubstock bräuchte man, alles miniminimini
Ich komme mir schon vor, als hätte ich die dicksten Wurstfinger der Welt. 


Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Ich sach nur Grobmotorik...Das Folterwerkzeug auf der Holeman-Seite erfüllt wohl doch seinen Zweck.
liebe Grüße von carabea
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Hallo,ich schaue immer wieder gerne hier rein und all die Tipps um die "Geburtshilfe" sind ja wirklich spannend und aufschlussreich.Nüsschen aus den Hagebutten der R. canina sind genügend da zum Üben. :)Wie war das letztes Jahr demrimierend, als so gut wie nichts gekeimt hatte! 

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Hallo Scilla,ja und dieses Jahr? Keimt es? Oder meinst Du, es keimt dann bei Deinen Rosen dank Rosen-Kaiserschnitt? Ich denke, es ist einfacher, einfach die 5-fache Menge an Nüßchen zu säen anstatt diese Diplomarbeit in Feinmechanik zu absolvierenHallo,ich schaue immer wieder gerne hier rein und all die Tipps um die "Geburtshilfe" sind ja wirklich spannend und aufschlussreich.Nüsschen aus den Hagebutten der R. canina sind genügend da zum Üben. :)Wie war das letztes Jahr demrimierend, als so gut wie nichts gekeimt hatte!


Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Heute habe ich die letzten Nüsschen auseinander genommen.Mit einer flachen Pinzette (die für die Augenbrauen, meine Damen) festhalten fand ich ganz hilfreich.Gleich in der ersten befanden sich drei (!) Babies. Sind das jetzt eineiige Drillinge? Leider habe ich sie nicht getrennt ausgelegt; wäre vielleicht ganz interessant zu sehen, wie sie sich im Vergleich entwickeln, falls sie das überhaupt tun.Die restliche Ausbeute war nicht so toll, die meisten waren dunkelbraun und geschrumpft.Die normale Aussaaterde in dem Kasten, der bei Sohnemann auf der Fensterbank steht, fängt an zu schimmeln.Zimmer-Aussaaten sind irgendwie nicht meine Welt.
liebe Grüße von carabea
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
hattest Du den Deckel auf der Aussaat? Soll man nicht!Letztes Jahr hatte ich auch ein wenig Probleme mit Schimmel, dieses Jahr überhaupt nicht, ich habe die Aussaaterde mit Sand gemischt und angefeuchtet, das ganze in der Mikrowelle sterilisiert, dann habe ich nochmal angefeuchtet wobei ich dem Wasser etwas 3%ige Wasserstoffperoxid-Lösung zugesetzt hatte, wie ich sie hier in jeder Apotheke günstig kaufen kann. Seit ich die Nüßchen in Ihrem Frischkäsedosen aus dem Kühlschrank geholt habe, also nach Ende der Stratifikation, habe ich die Deckel abgemacht und es schimmelt überhaupt nix, obwohl ich seither nur mit Wasser anfeuchte. Ich habe mir auch angwöhnt, vor dem Pikieren die Hände gründlich zu waschen, denn da muß ich ja in die Erde fassen, bzw. hauchdünne Gummihandschuhe anzuziehen. Ich hab diese Saison auch die Behälter penibler gewaschen also davor. Außerdem steht das ganze ja auch nicht im Zimmer sondern im Treppenhaus, macht vielleicht auch was aus.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
In dem Zimmer ist es relativ kühl, deswegen durfte/musste er ja den Kasten aufnehmen. Nein, Deckel war keiner drauf. Für zukünftige Fälle besitze ich jetzt auch eine Flasche H2O2 ;)Beim vorsichtigen Durchsuchen der Erde habe ich einen einzigen Abraham-Samen wiedergefunden. Er wurde in Vermiculite umgebettet. Die anderen Samen haben sich so gut getarnt, dass ich sie nicht entdecken konnte 

liebe Grüße von carabea
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Hallo freiburgbalkon,einen Versuch ists allemal wert :DIm Moment liegen die Nüsschen noch im Wasserbad.LGMirjamHallo Scilla,ja und dieses Jahr? Keimt es? Oder meinst Du, es keimt dann bei Deinen Rosen dank Rosen-Kaiserschnitt? Ich denke, es ist einfacher, einfach die 5-fache Menge an Nüßchen zu säen anstatt diese Diplomarbeit in Feinmechanik zu absolvierenHallo,ich schaue immer wieder gerne hier rein und all die Tipps um die "Geburtshilfe" sind ja wirklich spannend und aufschlussreich.Nüsschen aus den Hagebutten der R. canina sind genügend da zum Üben. :)Wie war das letztes Jahr demrimierend, als so gut wie nichts gekeimt hatte!![]()
.
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
scilla, im GRF-Forum riet man mir jetzt, erst nach dem Knacken zu wässern, da beim Knacken/Öffnen von eingeweichten Nüßchen wohl noch mehr Quetschgefahr des Embryos besteht.
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Die normale Aussaaterde in dem Kasten, der bei Sohnemann auf der Fensterbank steht, fängt an zu schimmeln.Zimmer-Aussaaten sind irgendwie nicht meine Welt.
Dann schimmelt das ganze Zimmer nach einer Weile. Sagt zumindest meine Tochter über meinen Lieblingsenkel. 
Wenn die Erde nicht abgedeckt ist, so dass die Luft die Oberfläche antrocknen kann, kann das nicht schimmeln. Sonst die Erde im Backofen bei 90C steriliesieren oder mit feinem Vogelsand andecken.Kann es sein, dass Sohnemann Schugrösse 48 hat und die Füße nicht wäscht


Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Schuhgröße kommt fast hin, aber Wasser gibt bei uns schon auch zum Duschen
- und auch zum Gießen. Ich denke, ich habe einfach zu oft gegossen/gesprüht. Normalerweise neige ich eher dazu, zu wenig zu gießen. Das hätte ich weiter beibehalten sollen.Habe mich heute in der Apotheke nach Petrischalen und Nährlösung erkundigt. Konnte mir aber leider keiner weiterhelfen. Jetzt setze ich mal Sohn Nr. 2 darauf an, er soll bei seiner Chemie- und Bio-Lehrerin nachfragen 


liebe Grüße von carabea
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Habe mich heute in der Apotheke nach Petrischalen und Nährlösung erkundigt. Konnte mir aber leider keiner weiterhelfen. Jetzt setze ich mal Sohn Nr. 2 darauf an, er soll bei seiner Chemie- und Bio-Lehrerin nachfragen 

Gelbe Seiten "LABORBEDARF" ect.
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
@freiburgbalkon, danke für den Tipp.Beim ersten Versuch (6 Nüsschen) blieben drei Embryonen heil, einer wurde verletzt und in zwei der Nüsschen fand ich statt der Embryos kleine, weisse Larven von?
Es ist in der Tat eine Fummelei, aber ich habe festgestellt, dass sich der Embryo recht leicht herausziehen lässt, wenn mal eine Seite des Nüsschens weggeknipst ist.


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Ein Anfänger züchtet Rosen
Bezüglich Schimmelgefahr finde ich den Tipp mit dem Sand sehr gut, auch weil sich dann weniger leicht Moos bilden kann auf der Topfoberfläche.LGMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.