News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lecker Seife (Gelesen 336660 mal)
Re: Lecker Seife
Nemi:)
Ich habe noch nie Beerenwachs in Seife probiert. Rosenwachs würde mich reizen, aber es ist auch ziemlich teuer und wenn dann bei der Kaltverseifung am Ende kein Duft nachbleibt ists schade.
Vielleicht bei der Heissverseifung und da weiß Caira bestimmt mehr!
Ich persönlich würde für mich persönlich ;D eigentlich nur Seifen mit äth. Ölen wie Nelkenöl, Teebaumöl, Thymianöl, Cedernholzöl, Kiefernöl etc. und unbeduftete Seifen machen.
Ich würde immer die äth. Öle nehmen die auch haltbar in Seifen sind und nicht nach 2 Monaten weg sind. Nelkenöl z.B. hält sehr lange in Seife und desinfiziert gut:)
Aber ich leide ja auch an "Geschmacksverwirrung" (so GG ;D).
Mir persönlich sind die Seifenzutaten wichtiger wie der Duft. Wenn ich Pflege erhalte brauche ich keinen künstlichen Duft dazu. Ich benutze auch schon 25 Jahre keinerlei Deo :D
Aber ich verschenke viele Seifen und die allermeisten Leute halten die Seifenstücke zuerst unter die Nase und wählen nach Duft aus ;) Die Zutaten lesen die wenigsten von ihnen.
Aber es gibt auch für mich unwiderstehliche Parfumöle............heute habe ich eine Pflaumenkern-Peelingseife mit Honig gemacht und mit dem PÖ Scottish Blossom Honey....lecker :D!
Von einem Bekannten, der über mich das Seifensieden gelernt hat bekam ich ein Stück Kaffeeseife....absolut klasse, viel Schaum, nimmt sämtliche Gerüche von den Händen (Knoblauch, Fisch....), hat gute Inhaltsstoffe und keinerlei Duftstoffe.
Es gibt auch viele Leute, die können Duftstoffe nicht vertragen auf der Haut.
Es gibt aber auch viele Leute, die können ätherische Öle auf der Haut nicht vertragen, die können auch ätzend wirken.
Da ist jeder Mensch anders :D Und das ist wohl auch gut so ;D!!
Den Gagelstrauch hatte ich vor vielen Jahren einmal, der wollte hier nicht wachsen, wächst wohl lieber moorig.......die zerriebenen Blätter hatten einen für meine Nase tollen Duft:)
LG von July
Ich habe noch nie Beerenwachs in Seife probiert. Rosenwachs würde mich reizen, aber es ist auch ziemlich teuer und wenn dann bei der Kaltverseifung am Ende kein Duft nachbleibt ists schade.
Vielleicht bei der Heissverseifung und da weiß Caira bestimmt mehr!
Ich persönlich würde für mich persönlich ;D eigentlich nur Seifen mit äth. Ölen wie Nelkenöl, Teebaumöl, Thymianöl, Cedernholzöl, Kiefernöl etc. und unbeduftete Seifen machen.
Ich würde immer die äth. Öle nehmen die auch haltbar in Seifen sind und nicht nach 2 Monaten weg sind. Nelkenöl z.B. hält sehr lange in Seife und desinfiziert gut:)
Aber ich leide ja auch an "Geschmacksverwirrung" (so GG ;D).
Mir persönlich sind die Seifenzutaten wichtiger wie der Duft. Wenn ich Pflege erhalte brauche ich keinen künstlichen Duft dazu. Ich benutze auch schon 25 Jahre keinerlei Deo :D
Aber ich verschenke viele Seifen und die allermeisten Leute halten die Seifenstücke zuerst unter die Nase und wählen nach Duft aus ;) Die Zutaten lesen die wenigsten von ihnen.
Aber es gibt auch für mich unwiderstehliche Parfumöle............heute habe ich eine Pflaumenkern-Peelingseife mit Honig gemacht und mit dem PÖ Scottish Blossom Honey....lecker :D!
Von einem Bekannten, der über mich das Seifensieden gelernt hat bekam ich ein Stück Kaffeeseife....absolut klasse, viel Schaum, nimmt sämtliche Gerüche von den Händen (Knoblauch, Fisch....), hat gute Inhaltsstoffe und keinerlei Duftstoffe.
Es gibt auch viele Leute, die können Duftstoffe nicht vertragen auf der Haut.
Es gibt aber auch viele Leute, die können ätherische Öle auf der Haut nicht vertragen, die können auch ätzend wirken.
Da ist jeder Mensch anders :D Und das ist wohl auch gut so ;D!!
Den Gagelstrauch hatte ich vor vielen Jahren einmal, der wollte hier nicht wachsen, wächst wohl lieber moorig.......die zerriebenen Blätter hatten einen für meine Nase tollen Duft:)
LG von July
Re: Lecker Seife
Ja, die Geschmäcker...., ich hätte so meine Probleme das Duschen mit Nelkenölduft zu genießen ;) ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re: Lecker Seife
Nee mit Nelkenölseife dusche ich nicht, die ist für die Hände ;D
LG von July
LG von July
Re: Lecker Seife
da muss ich auch passen. hab ich noch nie verseift. :-[
die sache mit den natürlichen düften ist halt so, dass einiges recht schnell einfach weg ist.
und das ist bei den heiss verseiften leider nicht anders als bei der kaltverseifung.
ich gebs zu, ich bin ein duftjunky ;D
und die designerdüfte liegen mir doch sehr.
duft ist fast pflicht. in kaffeeseife ist nichts und in den heißverseifungen mit kürbiskernöl als überfettung ist auch nichts.
die sache ist halt die, dass man ja die seife nicht lange auf der haut hat wie z.b. eine creme.
da bleibt nicht sehr viel zeit, zu pflegen. es ist halt grundsätzlich ein reinigungsmittel.
ich möchte bitte gern sauber sein und auch möglichst ein bisschen schnuppern ;D
natürlich sollte sich die haut danach auch noch gut anfühlen. :D
gsd ist jeder anders! :D
sonst wärs ja langweilig und es gäbe nur einen duft.
nelkenöl kann ich mir nicht so recht in seife vorstellen. ::)
mein mann würde mich wohl ganz komisch angucken.
wir verwenden nelkenöl zum betäuben von koi, wenn die untersucht werden müssen und für abstriche. ;D
die sache mit den natürlichen düften ist halt so, dass einiges recht schnell einfach weg ist.
und das ist bei den heiss verseiften leider nicht anders als bei der kaltverseifung.
ich gebs zu, ich bin ein duftjunky ;D
und die designerdüfte liegen mir doch sehr.
duft ist fast pflicht. in kaffeeseife ist nichts und in den heißverseifungen mit kürbiskernöl als überfettung ist auch nichts.
die sache ist halt die, dass man ja die seife nicht lange auf der haut hat wie z.b. eine creme.
da bleibt nicht sehr viel zeit, zu pflegen. es ist halt grundsätzlich ein reinigungsmittel.
ich möchte bitte gern sauber sein und auch möglichst ein bisschen schnuppern ;D
natürlich sollte sich die haut danach auch noch gut anfühlen. :D
gsd ist jeder anders! :D
sonst wärs ja langweilig und es gäbe nur einen duft.
nelkenöl kann ich mir nicht so recht in seife vorstellen. ::)
mein mann würde mich wohl ganz komisch angucken.
wir verwenden nelkenöl zum betäuben von koi, wenn die untersucht werden müssen und für abstriche. ;D
grüße caira
Re: Lecker Seife
Honig-Pflaumenkernpeeling-Seife, ÜF 8%, mit Bio-Bienenwachs aus den Südtiroler Bergen, PÖ Scottish Blossom Honey (riecht Ihr das??)
LG von July
LG von July
Re: Lecker Seife
Honig-Geckos ;D
Sie duftet traumhaft......das ganze Haus hat heute gut davon.
Trotzdem ist heute in aller Frühe die Tomatenseife gesiedet worden. Die Farben sind mir zu hell, naja erst einmal abwarten bis sie ausgeformt und kalt geworden ist. Aber sie hat einen Grünkragen:)
LG von July
Sie duftet traumhaft......das ganze Haus hat heute gut davon.
Trotzdem ist heute in aller Frühe die Tomatenseife gesiedet worden. Die Farben sind mir zu hell, naja erst einmal abwarten bis sie ausgeformt und kalt geworden ist. Aber sie hat einen Grünkragen:)
LG von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Lecker Seife zum Haarewaschen
Heute hatten meine Schwiegertochter (vom Fach) und ich ein Gespräch über Haarshampoo. Sie empfahl, immer ein Shampoo ohne Sulfate zu nutzen.
Da möchte ich hier mal speziell wegen Eurer Haarwaschseife nachfragen:
Enthält sie Sulfate?
Wie ist sie zusammengesetzt, also welche Oele?
Was macht sie so besonders?
Ich wäre ja sehr geneigt das gekaufte Flüssigshampoo "an den Nagel zu hängen"
::) wieder mal die neugierige
Nemi :)
Da möchte ich hier mal speziell wegen Eurer Haarwaschseife nachfragen:
Enthält sie Sulfate?
Wie ist sie zusammengesetzt, also welche Oele?
Was macht sie so besonders?
Ich wäre ja sehr geneigt das gekaufte Flüssigshampoo "an den Nagel zu hängen"
::) wieder mal die neugierige
Nemi :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Lecker Seife
Nemi:)
Sulfate sind auch in Duschgel und vielen anderen kosmetischen Produkten.
Meine Haarseifen haben sowas nicht in sich:)
Die bestehen aus diversen Pflanzenölen, Lanolin, Zitronensäure, dest. Wasser, NaoH und Kräutern, oftmals aus eigener Ernte.
LG von July
Sulfate sind auch in Duschgel und vielen anderen kosmetischen Produkten.
Meine Haarseifen haben sowas nicht in sich:)
Die bestehen aus diversen Pflanzenölen, Lanolin, Zitronensäure, dest. Wasser, NaoH und Kräutern, oftmals aus eigener Ernte.
LG von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Lecker Seife
überzeugt!!! ;D alles weitere per PMJuly hat geschrieben: ↑24. Jan 2017, 18:35
Nemi:)
Sulfate sind auch in Duschgel und vielen anderen kosmetischen Produkten.[/quote] *kopfnick* ja ich weiss wohl, aber in Shampoos soll es halt nicht sein "nicht gut für die Haare" sagt sie :) ausserdem dusche ich ja schon seid 2014 mit einer Seife der Serie "Julyfrische" aus Schleswig Holstein :D :D :D an meine Haut kommt nur noch Wasser und "Julyfrische" aus Schleswig Holstein :D
Kennst Du die eigentlich schon? die Seifenserie "Julyfrische" aus Schleswig Holstein? ? ? ;D kann ich nur empfehlen!sehr gut. So was möcht ich auch bitte :Dhat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Meine Haarseifen haben sowas nicht in sich:)
[quote]Die bestehen aus diversen Pflanzenölen, Lanolin, Zitronensäure, dest. Wasser, NaoH und Kräutern, oftmals aus eigener Ernte.
Danke für Deine Rückmeldung
sagt
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Lecker Seife
;D ;D July(i)frische aus SH kenne ich noch gar nicht ;D ;D
Sollte ich doch vielleicht mal eine Seife im Juli machen.....mit der Frische aller Pflanzen von meinem Acker?
Nein der Sommer ist nicht für Seifen und frische Zutaten wie Löwenzahnblüten etc. werden püriert und eingefroren für die Seifensaison:)
Und die Zeit ist dann auch nicht da und wird nicht im Haus "verschwendet":)
LG von July
Sollte ich doch vielleicht mal eine Seife im Juli machen.....mit der Frische aller Pflanzen von meinem Acker?
Nein der Sommer ist nicht für Seifen und frische Zutaten wie Löwenzahnblüten etc. werden püriert und eingefroren für die Seifensaison:)
Und die Zeit ist dann auch nicht da und wird nicht im Haus "verschwendet":)
LG von July
Re: Lecker Seife
july, die seifen sehen toll aus! und dein peeling hab ich ja auch noch hier liegen und möchte in seife :)
und jetzt hast du mich neugierig gemacht auf die tomatenseife!!!! :D
nemi, versuch doch ganz einfach mal am wochenende deine julyfrische für die haare.
was anderes mach ich auch nicht ;D
und jetzt hast du mich neugierig gemacht auf die tomatenseife!!!! :D
nemi, versuch doch ganz einfach mal am wochenende deine julyfrische für die haare.
was anderes mach ich auch nicht ;D
grüße caira
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Lecker Seife
Das Schweinchen ist auch toll :D
July, deine Seifen sind immer toll :D. Bei der Moorseife fand ich übrigens lustig, dass man beim Duschen gedacht hat, das man wunders wie dreckig ist ;D. Und das im Winter. Im Sommer ist es fast normal, wenn man so aussieht. ;D ;D Aber für die Haut war die wunderbar
July, deine Seifen sind immer toll :D. Bei der Moorseife fand ich übrigens lustig, dass man beim Duschen gedacht hat, das man wunders wie dreckig ist ;D. Und das im Winter. Im Sommer ist es fast normal, wenn man so aussieht. ;D ;D Aber für die Haut war die wunderbar
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Lecker Seife
:) die funtioniert nur am Wochenende..........?..................... ;DCaira hat geschrieben: ↑24. Jan 2017, 19:22
nemi, versuch doch ganz einfach mal am wochenende deine julyfrische für die haare.
was anderes mach ich auch nicht ;D
aber tatsächlich habe ich meine Haare schon mit einer von July's Seifen gewaschen - sehr schön quietschsauber u. "fluffig" sind sie geworden. Das Ergebnis hat mir sehr gut gefallen.
Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Haarseife und den anderen Seifen?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Lecker Seife
ja sicher funktioniert diese eine nur am wochenende!
du brauchst eine fürs we, eine für montag, eine für dienstag, eine für mittwoch.... ;D
haar seifen haben meist einen geringeren fettüberschuss. normalseifen liegen bei so 6-8%, haarseifen bei 3-4%.
meine loden kommen auch mit den 8% bestens klar und deshalb mach ich keine extra haarseife mehr.
man kann die zutaten ein bisschen anpassen, viel schaumfett und andere den haaren zuträgliche öle, oder auch tee als laugenflüssigkeit.
im endeffekt ist es nichts anderes als normale seife.
das einzige, was man noch nach dem haarewaschen machen kann/soll, ist das "rinsen" mit einer verdünnten säure, z.b. zitronensäure oder auch essig.
das legt die hautschüppchen an und macht die haare glatt. je länger die haare, desto mehr braucht man wohl die rinse.
july intergriert glaube die rinse noch in der seife.
da muss ich noch mal fragen, wie sie das macht ;D
meine haare sind so kurz, dass ich mir die rinse spare ;D
meine frisöse sagte, dass für noch kürzer nur noch die schermaschine geht ::) ;D
du brauchst eine fürs we, eine für montag, eine für dienstag, eine für mittwoch.... ;D
haar seifen haben meist einen geringeren fettüberschuss. normalseifen liegen bei so 6-8%, haarseifen bei 3-4%.
meine loden kommen auch mit den 8% bestens klar und deshalb mach ich keine extra haarseife mehr.
man kann die zutaten ein bisschen anpassen, viel schaumfett und andere den haaren zuträgliche öle, oder auch tee als laugenflüssigkeit.
im endeffekt ist es nichts anderes als normale seife.
das einzige, was man noch nach dem haarewaschen machen kann/soll, ist das "rinsen" mit einer verdünnten säure, z.b. zitronensäure oder auch essig.
das legt die hautschüppchen an und macht die haare glatt. je länger die haare, desto mehr braucht man wohl die rinse.
july intergriert glaube die rinse noch in der seife.
da muss ich noch mal fragen, wie sie das macht ;D
meine haare sind so kurz, dass ich mir die rinse spare ;D
meine frisöse sagte, dass für noch kürzer nur noch die schermaschine geht ::) ;D
grüße caira