News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen) (Gelesen 2418921 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Welche Trauben und Beerengewichte erreicht Ihr mit Fanny und Lilla bei Euch, wenn die Reben freistehen?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
M.Garnier sprizte ich nur zum austrieb mit. der aufwand ist zu diesem zeitpunkt minimal, ansonsten würde ich darauf verzichten.der ertrag ist nicht besonders hoch weil die trauben locker und relativ leicht sind. bei massenträgern wie Mitschurinski und Festivee ist der ertrag 2 - 3 mal größer. vor allem Fanny und Piesnia müssen stark ausgedünnt werden.ein vorteil von M.Garnier ist, daß die reifen trauben länger hängengelassen werden können. sie sind allerdings auch bei wespen und vögeln beliebt.wie bei M.Bleu ist für feine zungen ein leichter fremdton spürbar weshalb ich Garant (als sorte mit gleicher pilzresistenz und muskatton) bevorzuge.das beerengewicht von M.Garnier beträgt 3 g (OstWand), Fanny 5 - 7 g (SW).
Fanny ist an meinem standort nicht für den freien stand geeignet (der geschmack und reife wären unbefriedigend).ich betreue einige reben bei verwandten. die dortige Lilla ist regengeschützt, in wandnähe und bekommt sehr viel wärmerückstrahlung vom gepflasterten hof ab, beerengewicht ca. 4 - 5 g.ich reiche die frage von Apfelfreund weiter.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Hallo max.Muscat bleu benötigt sicherlich unter normalen Bedingungen kaum Spritzungen. Meine Situation ist aber so, dass ich eine große Anzahl verschiedener Sorten kultiviere, um sie auf vorhandenen Klima- und Terroirverhältnissen zum Ertrag zu bringen. Resistenzen sind da zweitrangig. Zur Vereinfachung der Arbeitsabläufe wird unabhängig von Erfordernissen aktuell durchgehend gespritzt, da sich im Bestand auch eine größere Zahl exotischer Sorten befinden, die nicht ohne zusätzlichen Schutz auskommen. Ich sehe es als Herausforderung an, diese Reben zur Ernte zu bringen. Diese Sorten sind interessant z.B. durch extreme Größen und Formen von Beeren und Trauben. Das ist halt ein Hobby ...In diesem Jahr waren übrigens die Bedingungen relativ gut, so dass einige Erfolge erreicht wurden.
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Ich gratuliere dem welche muss die Trauben nicht spritzen oder gantz wenig.Ich versuchte auch ÖKO vorzugehen,aber das hatt nicht funktioniert.Im einem geschlossenem, gemischtem Garten mit Nachbarn welche pflgen ihre Trauen,Zipressen,Efeu und Nussbeume nicht,ist ÖKO Haltung unmöglich. Sogar meine Nachbar mit Rumän.Musc.Hybrydenhaben keine Glück. Ich fahre Fahrad durch die Gegend um Rüsselsheimund überall den selber Stand. Nur die jeniege mit Jahrenlagen Spritz-erfahrunghaben bei uns gesunde Trauben.Übrigens, seid 2 Jahren suche ich im Umkreis so einen wie ich.Trauben verrü...SILESIER
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Außer die Rote Viktoria war keine zur Verkostung.In der Anlage stehen Natish Yanish und Piroschka letztere ist eindeutig Mathias Janosne erstere ist nicht Identisch.Als Gast hatte Jakob einige seiner rießen Trauben mit gebracht aber dazu soll er doch Bitte selber schreiben.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Greizer, danke für die schönen Bilder! Wenn Du hast, poste meinetwegen gerne noch mehr, vielleicht hast Du noch ein Bild von dem gesamten Probentisch?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Warum ist King Ruby im Stutel gelb? Normalerweiße ist die doch rot, oder?
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Siebenstein,King Ruby und Arotschni waren so ausgeschildert, sind es aber nicht...
Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
Um keine Verwechslung hier rein zu schreiben habe ich die Sortenschilder Fotografiert und dann die Traube.Apfelfreund den Tisch mit den Verkostungssorten habe ich nicht Fotografiert ersten außer die rote Viktoria nicht neues jedenfalls für mich und dann standen ja auch viele Besucher dort.Aber ich habe Jakobs rießen Trauben Fotografiert die auf einen Extra Tisch präsentiert worden.
Nathis Yanish
HS 08-1




Re:Tafeltrauben (Sorten und Anbauerfahrungen)
So mehr Fotos habe ich nicht als Anmerkung kann ich nur sagen Grace und Muskat Letui (Letni?) waren noch nicht reif.Gut fand ich Augusta groß und Muskatgeschmack, Transilvania und die rote Viktoria.