Seite 73 von 146
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 27. Apr 2019, 14:55
von Jule69
Hier mal ein Bild:

Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 27. Apr 2019, 17:31
von Hortus
HAllo,
vergleiche einmal mit V. sororia ´Priceana´. Allerdings gibt es auch in der Emperor-Serie ein ähnliches Veilchen.
Hier habe ich ein Bild von ´Ploeger ´gefunden: http://www.flowercards.de/pdf/Geliebte%20Viola.pdf
ein Bild meiner ´Priceana´:
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 27. Apr 2019, 17:39
von APO-Jörg
Jule69 hat geschrieben: ↑27. Apr 2019, 14:55Hier mal ein Bild:

https://en.m.wikipedia.org/wiki/Viola_cucullata
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 27. Apr 2019, 17:47
von APO-Jörg
Unser Viola jooi
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 27. Apr 2019, 18:28
von enaira
Hortus hat geschrieben: ↑27. Apr 2019, 17:31Hier habe ich ein Bild von ´Ploeger ´gefunden: http://www.flowercards.de/pdf/Geliebte%20Viola.pdf
Das sieht aber doch ziemlich anders aus.
Mich hat Jules Modell auch sehr an meine Priceana erinnert.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 27. Apr 2019, 18:40
von Krokosmian
enaira hat geschrieben: ↑27. Apr 2019, 14:53Da scheint es ja auch unterschiedliche Auslesen zu geben.
Interessant ist für mich, dass 'Alice Witter' in dem Zusammenhang auch genannt wird.
http://www.alpenbotaniker.ch/Veilchen-Amerikanisches.html
Viola cucullata ist wohl recht nahe bei
Viola sororia und kreuzt sich auch recht gerne mit dieser (und anderen). Es gibt auch die Ansicht, alle seien dieselbe variierende Art...
Viola cucullata , bzw. das, was hier mal als das wuchs, sah jedenfalls nie großartig anders aus wie "normale" Pfingstveilchen.
Diese Woche ist hier ein Veilchen aufgegangen, das nur wenig oder auch mal gar nicht farbig blüht, dafür mit den Kleistogamen Samen ohne Ende produzieren kann und wenn es passt durchaus auch zum Unkraut wird. Hier ist es glücklicherweise nicht so. Richtung
Viola mandshurica?
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 28. Apr 2019, 09:27
von Jule69
Hm, da werde ich noch mal Christian Wever anschreiben und nachfragen. In der Tat, die V. sororia ´Priceana´ sieht ziemlich identisch aus. Danke Euch für Eure Mühe.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 28. Apr 2019, 10:22
von Sandkeks
Dieses Veilchen habe ich mir mal mit Erde eingeschleppt. Es harrt tapfer in der prallen Sonne unter einem kleinen Apfelbäumchen aus und das schon seit ein paar Jahren.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 28. Apr 2019, 10:24
von Sandkeks
Von nahem:
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 28. Apr 2019, 10:28
von Sandkeks
Hornveilchen gibt es hier auch mit ungewöhnlichen Blütenformen. ;)
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 28. Apr 2019, 10:30
von marygold
;D wirklich ungewöhnlich
Das darüber könnte Viola labradorica sein. Wandert bei mir durch den ganzen Garten, ist fast schon Unkraut
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 28. Apr 2019, 10:30
von Sandkeks
Sogar in fast schwarz (das Original ist noch etwas dunkler als auf dem Foto).
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 28. Apr 2019, 10:31
von Sandkeks
marygold hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 10:30Das darüber könnte Viola labradorica sein. Wandert bei mir durch den ganzen Garten, ist fast schon Unkraut
Ah, danke. Bisher wandert es überhaupt nicht.
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 28. Apr 2019, 10:33
von Sandkeks
Etwas bunt. :-X
Re: Viola - die Veilchen
Verfasst: 28. Apr 2019, 10:39
von Jule69
Sandbiene hat geschrieben: ↑28. Apr 2019, 10:22Dieses Veilchen habe ich mir mal mit Erde eingeschleppt. Es harrt tapfer in der prallen Sonne unter einem kleinen Apfelbäumchen aus und das schon seit ein paar Jahren.
Was für eine tolle Farbe!