News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel im Garten Teil 2 (Gelesen 125346 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #1080 am:

Wellensittiche sind winterhart. Die Temperaturen sind nicht das Wesentliche. Es fehlt an Futter. Jetzt geht es noch. Richte eine kleine Futterstelle mit Hirse ein .Neben dem Käfig und auch innen drin. Vielleicht kommt er regelmäßiger, dann lässt du das Futter außen auslaufen und dann geht er innen rein. Jetzt ist es allerdings schwer, denn das Angebot an Grassamen u.a. ist groß. Das Problem stellt sich im September/Oktober und wer weiß, wo er bis dahin hingeflogen ist.Das 2. Problem er hat keine besonders gute Tarnfärbung und fällt leichter Beutegreifern in die Fänge ( Katzen,Sperber..)Ich habe schon etliche auf diese Weise gefangen.Häufig fliegt er auch dahin, wo er seine Artgenossen hört.Vielleicht hat jemand in der Nachbarschaft noch einen zum Anlocken. Deswegen fliegt er so gerne mit Spatzen, deren Tschilpen ihm nicht unähnlich klingen.Viel ErfolgWolfgang
toto

Re:Vögel im Garten Teil 2

toto » Antwort #1081 am:

Ja, so wirds sein.Mein Katzen nehmen ihn nicht ernst. Und ihn schützen vorm Sperber ect. wird auch nicht gelingen - dazu kommen ja auch Elster und &, die auch nicht grad "sorgsam" mit den Einheimischen umgehen.Es ist recht weiträumig hier - auch Wald ect. . Lassen wir ihn ziehen und den Sommer genießen ::)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #1082 am:

Genau, ein kurzes Leben in Freiheit ist auch viel wert.Auf jeden Fall viel Spaß beim Weiterbeobachten.Viele GrüßeWolfgang
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Vögel im Garten Teil 2

max. » Antwort #1083 am:

@1080was fressen eigentlich die wilden papageien (psittacula krameri), die seit vielen jahren in einigen städten im rheinland leben (köln, wiesbaden, highdelberg...) im winter?
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6701
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Vögel im Garten Teil 2

Cryptomeria » Antwort #1084 am:

Es gibt Futterstellen und Knospen ( meine Vermutung)Wolfgang
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel im Garten Teil 2

Knusperhäuschen » Antwort #1085 am:

Die Sittiche in Köln und in Wiesbaden vor dem Kurhaus hab´ ich beide mal erlebt. Aufmerksam wird durch das unglaubliche Getöse, das sie in den Bäumen und beim Synchron-Flug veranstalten, das fällt wirklich auf 8) !Einen Käfigvogel in freier Wildbahn einzufangen ist nicht einfach. Ich hab´ mal erlebt, dass jemand einfach einen offenen Vogelkäfig mit Futter und Wasser nach draussen gehängt hat und dass der Wellensittich nach seinem Abenteuer einfach irgendwann wieder drinnen saß.....Aber auch vergebliche Fangversuche, die dann viele Gärten weiter weg weitergingen, mit mir nicht bekanntem Ausgang....Mir ist es mal gelungen, einen Kanarienvogel, der plötzlich im Garten neben mir saß, in einer Hofecke mit einer übergeworfenen Decke zu fangen, das war aber Streß pur, für mich und sicher noch mehr für den Vogel. Und einen offenbar per Hand aufgezogenen Grünfink hat mein kleiner Neffe einfach auf dem Kopf nach Hause getragen..... ::)Hier im Garten sind letzte Woche die Rotschwänzchen, die Blaumeisen und die Bachstelzen ausgeflogen :D , überall hocken sie jetzt krakeelend und halten die Altvögel auf Trab bei der Futtersuche....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

Zazoo » Antwort #1086 am:

Ich hatte am Samstag das Vergnügen, den Zaunkönig (vermutlich Frau Zaunkönig) bei den Futter-Such-Übungsstunden mit ihren Kleinen zu beobachten. Ein herrliches "Programm"!
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel im Garten Teil 2

Knusperhäuschen » Antwort #1087 am:

Hier turnten gerade die ausgeflogenen Mittelspechte durch die Bäume, eine ganz schön laute Gesellschaft 8) , sie schienen ziemlich hungrig und hielten die Eltern auf Trab. Mindestens 3 Jungvögel konnte ich ausmachen. Das freut mich um so mehr :D , da doch letztes Jahr einer der Kleinen an unserem wirklich winzigen Wohnzimmerfenster zu Tode kam :-\ , weil er geradewegs in die Scheibe steuerte im Glauben, einfach durchs Haus fliegen zu können und mir dann sterbend vor die Füße fiel :'(.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Zazoo
Beiträge: 564
Registriert: 22. Mai 2007, 20:08
Kontaktdaten:

Re:Vögel im Garten Teil 2

Zazoo » Antwort #1088 am:

... weil er geradewegs in die Scheibe steuerte im Glauben, einfach durchs Haus fliegen zu können und mir dann sterbend vor die Füße fiel :'(.
mir geht so was auch immer sehr nahe, gleich ob auf dem Land aufgewachsen, oder nicht. Wenn so junges Leben so schnell wieder gehen muss. Umso schöner, dass es dieses Jahr wieder ordentlich bei Dir brummt! ;)
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel im Garten Teil 2

Knusperhäuschen » Antwort #1089 am:

:o Mönsch, das darf nicht wahr sein, dachte ich, als heute Morgen GG rief: Schau mal neben die Tür unten, da liegt ein Vogel!. Ich dachte gleich wieder an die jungen Spechte, gestern erst hab´ ich mich gefreut, dass sie dieses Jahr nicht an den Scheiben verunglücken. Dieses Mal war es eine junge Wacholderdrossel (Die Schnabelwinkel noch hell), die ich sterbend in der Hand hielt, wirklich schade, ich glaube, es waren die Eltern, die in den letzten Tagen immer so schön abends mit unglaublich reichhaltigem Repertoire herumgesungen haben....Sie leigt jetzt unter einem weißen Fingerhut.Und unsere Fenster sind wirklich winzig, nichtmal 1x1 m groß, und noch mit Sprossen drin, da kann mann wirklich nichts mehr reinkleben, sonst ist es innen duster.Und ich hab gestern Fenster geputzt, schäm, aber nach Monaten muss man das doch auch mal dürfen. Ich mag gar nicht daran denken, dass wir einen Wintergarten planen, was soll das bloss werden mit all den Vögeln hier, ich hab´ jetzt schon ein schlechtes Gewissen....Vielleicht gleich dunkle Scheiben mit Raubvogelsilhouette? :-\ edit: ist wohl leider eine Singdrossel, danke cimi :D !
Dateianhänge
Wacholderdrossel_verunfallt.jpg
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Vögel im Garten Teil 2

Lilia » Antwort #1090 am:

Grauschnäppers haben vierfachen Nachwuchs.Die Eier waren nur so groß wie Kirschen, hellockerfarben-gesprenkelt, die Jungen sind Winzlinge.Interessant ist das Flugverhalten der Alten - sie haben was von Kolibris. Können in der Luft stehen, Kehren fliegen, rechte Winkel, kopfüber-kopfunter, Blitzstarts mit halsbrecherischer Geschwindigkeit, und sie stossen nirgendswo an 8).
cimicifuga

Re:Vögel im Garten Teil 2

cimicifuga » Antwort #1091 am:

@knusperhäuschen, sieht mir eher nach singdrossel aus
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Vögel im Garten Teil 2

Knusperhäuschen » Antwort #1092 am:

Cimi, das könnte gut sein, ich hab´ gerade mal im Vogelbuch geblättert. Die Beschreibung passt perfekt :D ! Ich hab´ einfach nur die Sprenkel gesehen und sofort an die bekannten Wacholderdrosseln oder vielleicht noch Misteldrosseln gedacht, aber die sind ja eigentlich bunter, stimmt! Außerdem ist deren Gesang ja auch nicht wirklich schön, das Gequäke, Schnattere und Geschackere kenn ich eigentlich.Aber dieser ungewöhnlich schöne Gesang in den lezten Tagen abends ist mir wirklich aufgefallen, sogar GG wurde darauf aufmerksam, es war, als sei ein Startenor auf einem Gastspiel da, so herrlich und abwechslungsreich war der Gesang!Um so trauriger bin ich, dass gerade deren Nachwuchs gleich wieder ein so frühes Ende fand, schade :-\ !Momentan sind aber auch so viele Jungvögel unterwegs, jetzt gesellen sich auch immer eine Gruppe Stare und einige junge Eichelhäher auf der Wiese zu den jungen Bachstelzen, die immer noch gefüttert werden. Ihr Gefieder ist noch eher grau-braun, den hübschen schwarz-weißen Frack der Eltern tragen sie noch nicht. Herrlich, wenn die Eltern regelrecht Kapriolen schlagen, um aufgescheuchte Insekten im Flug zu fangen.Auch der zweite neue Meisenkasten ist bewohnt, die Jungen werden immer noch gefüttert, die erste Brut aus dem ersten Kasten ist schon seit ein paar Wochen ausgeflogen. Das Rotschwänzchen scheint mir schon wieder neue Nestlinge zu füttern. Es scheint im Garten immer darauf zu warten, dass ich mit meinen großen Füßen mal wieder irgentwas im Gras aufscheuche oder tottrete, immer ist es da und beäugt einen, und immer ist der Schnabel voll, ein fleißiges Tierchen.Und die Grünfinken im Wacholder vor dem Küchenfenster scheinen auch ausgeflogen zu sein, hab´ ich gar nicht mitbekommen, aber das sind auch echte Heimlichtuer....
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1156
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Vögel im Garten Teil 2

Swift_w » Antwort #1093 am:

Hallo zusammen,habe heute erstmals in diesem Jahr ein Gartenrotschwanz-Weibchen in unserem öffentlichen Schloßgarten gesehen.Im Mai sang dort den ganzen Monat lang ein Männchen.Leider konnte ich keine Brut nachweisen, obwohl dort mehrere geeignete Nistkästen hängen; Ovalöffnung 32 x 45 mm oder Bohrung 35 mm.@ KnusperhäuschenHandelt es sich bei Dir im Garten um eine Gartenrotschwanz- oder Hausrotschwanz-Zweitbrut ?Und in welchem Nistkastentyp oder Natur-Nische ?VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Doddi
Beiträge: 28
Registriert: 8. Feb 2008, 14:36

Re:Vögel im Garten Teil 2

Doddi » Antwort #1094 am:

Wir haben unter unserem Dachunterschlag mehrere Schwalbennester. Die Jungen machen einen ganz schönen Lärm mittlerweise, sehen tut man nix nur hören.Wir haben ein großes Stubenschwingfenster und immer wenn ich es auf habe, muss man sich gelegentlich mal ducken, weil die Elterntiere es toll finden einmal durch unsere Stube zu fliegen und wieder raus und wieder rein und raus etc. Muss ein tolles Spiel sein. Mein Hund hat die ersten Jahre noch versucht sie zu kriegen (nicht einen erwischt), mittlerweise guckt er nur noch genervt.(Die schon wieder, immer dieser Lärm) ;)Trotzdessen hatte ich noch nicht einen toten Piepmatz!
Ich LIEBE Tomaten! lechz, ess, schmatz, verzweifelt wart auf Nachschub
Antworten