News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 640686 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Staudo » Antwort #1080 am:

Wenn das mal nicht solida ist. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Chica » Antwort #1081 am:

Sind bei dem die Knöllchen auch hohl und wo stand das mit den geschlitzten oder nicht geschlitzten Blättern ??? Ich weiß, ihr hattet das jedes Jahr ::) , aber voriges Jahr war ich noch nicht dabei. Ich merks mir dann auch, bestimmt.Ich druck mir schon immer Deine PM- Erklärungen aus, Staudo, damit ich nichts versiebe, z. B. die einheimischen Primeln.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Staudo » Antwort #1082 am:

korrekt...ich kann's mir ehrlich gesagt auch nicht 100% merken ;D. zur sicherheit schau ich in meiner galerie nach ;DCorydalis solida/cava - Unterscheidungsm
;)Außerdem: Die Knollen von cava sind äußerlich runzlig, die von solida glatt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5857
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Chica » Antwort #1083 am:

Danke Staudo, die Knollen sind auch glatt bei meinem.edit: Es stand bei den Frühlingsblühern, deswegen konnte ich's nicht finden 8) ! Ich hab's jetzt ausgedruckt.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Ulrich » Antwort #1084 am:

Und immer wieder gern gezeigt: Corydalis shanginii ssp. ainae, seit Jahren mein absoluter Favorit unter den Corydalis.
Dateianhänge
Cory_sh.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

ebbie » Antwort #1085 am:

Ja, meiner auch. Dieser Corydalis ist hier absolut winterhart und bedarf keines Schutzes. Auch ich habe meinen heute fotografiert.
Dateianhänge
comp_Corydalis_schanginii_ssp._ainae_05.04.11.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Ulrich » Antwort #1086 am:

ebbie, ohne Nässeschutz ?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

RosaRot » Antwort #1087 am:

Sehr schöne Blüte ! Draußen, einfach so?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

ebbie » Antwort #1088 am:

Ja, weder Kälte- noch Nässeschutz, seit nunmehr drei Jahren.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

RosaRot » Antwort #1089 am:

Klingt sehr gut, passt also zu mir... :D Wo bekommt man ihn? hat ihn jemand in D, oder nur in Litauen oder Lettland?
Viele Grüße von
RosaRot
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

knorbs » Antwort #1090 am:

mein shanginii ssp. ainae blüht auch (dank nochmal an den edlen spender ;)). allerdings habe ich mich noch nicht getraut den rauszupflanzen. aber wenn ich ebbies pflanze ansehe, kommt meiner heuer auch raus. ebbie in welcher pflanzsituation hast du den stehen...sieht das nur so aus, dass er eher (halb-)schattig gepflanzt zu sein scheint? mit/ohne kalk oder egal?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

ebbie » Antwort #1091 am:

RosaRot, dieser Corydalis ist m.W. eine Entdeckung und Einführung von Ruksans. Dort wirst Du ihn bestimmt bekommen. Ich glaube, ich habe meine von Paul Christian, bin mir aber nicht mehr sicher. Wenn Du willst, kann ich versuchen Samen zu ernten.knorbs, der Stand ist halbschattig. Das Substrat ist mein üblicher kalkhaltiger Lehmboden, allerdings mit reichlich Quarzkies vermischt. Die Pflanze steht im Wurzelbereich einer Eibe, die möglicherweise zuviel Feuchtigkeit abzieht.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

RosaRot » Antwort #1092 am:

Oh, Ebbie, einen Saatversuch würde ich gern machen!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

oile » Antwort #1093 am:

Ich habe gerade die Liste von Ruksans vor mir: "one of the most beautiful and rarest corydalis discovered by me in Ber-Kara (Black Stream) gorge, Kara-tau mnt. range at 1700 - 2000 m. Easy growing"
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

ebbie » Antwort #1094 am:

Oh, Ebbie, einen Saatversuch würde ich gern machen!
Wenn ich erfolgreich bin, melde ich mich bei dir.
Antworten