Seite 73 von 99

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 5. Mai 2023, 11:23
von Andrii
cydorian hat geschrieben: 30. Apr 2023, 18:33
wie die Früchte werden. Krasnoslavjanskij und Rozovyj 2 - hat die schon jemand hier?

Krasnoslavjanskij ist eine ausgezeichnete Sorte, ( Meine Pflanze ist auf goldene Johannisbeeren gepfropft ) eine der besten im Geschmack, jährlich mit einer Ernte, die Größe ist normal, unter meinen Bedingungen gibt es keine auffälligen Probleme mit Krankheiten, es gab keine starken Beschädigungen durch den Stachelbeerblattwespe . Rozovyj 2 ist noch klein.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 5. Mai 2023, 11:40
von DerTigga
Gärtnerei Limbach hat erstere gelistet, allerdings sind dort z.Z. sämtliche Stachelbeeren nicht kaufbar / am Lager. Schade, bin grade auf der (Ersatz)Suche nach einer 'Guten', hätte es durchaus gerne damit probiert ..

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 5. Mai 2023, 11:46
von cydorian
Werde sie vermehren und verteilen, wenn sie sich bewährt.

Hoffe mal, dass sie mehr als nur vorwiegend süss ist, wie es der heutige Stil leider oft ist. Die zur Mehltaufestigkeit eingekreuzten amerikanischen Sorten haben alle kaum Aroma, so dass Stachelbeeraroma der Abkömmlinge auf dem Rückzug ist.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 5. Mai 2023, 19:53
von DerTigga
Ich würde mich freuen, im Fall der Fälle eine Zuteilung zu erhalten ;-)

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 5. Mai 2023, 23:27
von Elro
Eigentlich habe ich schon sooo viele Stachelbeeren, auch einige Sämlinge teste ich gerade aber mit fehlt etwas.
Was ich schon lange suche ist eine gute gelbe Sorte. Bevorzugt möchte ich eine mit zarter Haut und am liebsten mit Borsten.
Hättet Ihr Vorschläge, Empfehlungen?

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 6. Mai 2023, 01:38
von 555Nase
Resistenta und Tatjana wäre eine Empfehlung wert, allerdings ohne Borschten. :P
Ebenso ist Hannibeere wohl kaum zu übertreffen.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 6. Mai 2023, 07:30
von Chica
Chica hat geschrieben: 29. Apr 2023, 06:13
Ich habe hier im trockenen, sauren Sandboden seit Jahren 'Hinnonmäki' stehen, gelb, grün und rot. Alle drei sind eigenartig kleine Sträucher, vielleicht 70-80 cm hoch, ganz anders als ich Stachelbeeren aus meiner Kindheit kenne. Die rote 'Hinnonmäki' machte eine Unmenge winziger roter Beeren (etwas mehr als jochelbeerengroß), die auch ganz schnell Sonnenbrand bekommen. Ich glaube der Strauch hat nach dem letzten Sommer komplett aufgegeben. Jetzt soll da endlich eine hochwüchsige Sorte mit großen Früchten hin, die mit dem Sandboden hier zurecht kommt, gelbe oder grüne Früchte, rote wären nicht so süß? Hat jemand mit diesem Boden hier gute Erfahrungen?


So, irgendwie ist die Frage in der Auseinandersetzung um Sortenechtheit untergegangen. Also noch einmal. Allerdings bin ich langsam am überlegen, ob ich bei einer Bekannten hier um die Ecke nach Ablegern/Stecklingen frage , sie hat einen Strauch den Junior früher immer in höchsten Tönen gelobt hat.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 6. Mai 2023, 08:29
von Rib-2BW
Ich kann nicht folgen inwieweit der zitiere Text mit der Frage der Sortenechtheit zu tun hat. :)

Moderne Sorten sind süßer als die moderneren Sorten (z.B. Hännonmäki), da sie die dicke, saure Schale der Hybriden wieder zurück gezüchtet haben. Farbe spielt da keine Rolle.

Die historischen Sorten haben diese dicke Schale nicht bessen und sind daher im Durchschnitt süßer. Dafür darf man sich mit den Stachelbeermehltau herum ärgern, wenn man keine geeigneten Standort hat.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 6. Mai 2023, 19:47
von Chica
Ich auch nicht 8). Deshalb stelle ich ja die Frage auch noch einmal!

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 7. Mai 2023, 00:03
von Elro
555Nase hat geschrieben: 6. Mai 2023, 01:38
Resistenta und Tatjana wäre eine Empfehlung wert, allerdings ohne Borschten. :P
Ebenso ist Hannibeere wohl kaum zu übertreffen.

Resistenta hatte ich mal gekauft weil das Bild eine gelbe Stachelbeere mit Borsten zeigte. Leider ist der ganze neue Strauch samt Beerenansätzen gleich wieder eingegangen.
Ist Tatjana wirklich gelb oder eher hellgrün? Im Netz sind man eher hellgrüne Beeren.
Hannibeere ist nicht gelb ;)

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 7. Mai 2023, 00:35
von 555Nase
Elro hat geschrieben: 7. Mai 2023, 00:03
555Nase hat geschrieben: 6. Mai 2023, 01:38
Resistenta und Tatjana wäre eine Empfehlung wert, allerdings ohne Borschten. :P
Ebenso ist Hannibeere wohl kaum zu übertreffen.

Resistenta hatte ich mal gekauft weil das Bild eine gelbe Stachelbeere mit Borsten zeigte. Leider ist der ganze neue Strauch samt Beerenansätzen gleich wieder eingegangen.
Ist Tatjana wirklich gelb oder eher hellgrün? Im Netz sind man eher hellgrüne Beeren.
Hannibeere ist nicht gelb ;)


Eine gelieferte Sorte ist selten die bestellte Sorte. ;D
Wie schmeckt eigentlich gelb ???

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 7. Mai 2023, 00:43
von Andrii
cydorian hat geschrieben: 5. Mai 2023, 11:46
Die zur Mehltaufestigkeit eingekreuzten amerikanischen Sorten haben alle kaum Aroma, so dass Stachelbeeraroma der Abkömmlinge auf dem Rückzug ist.

In meinem Verständnis gehört Stachelbeere nicht zu duftenden Beeren, leckere Sorten haben eine Sättigung und einen Hauch von Geschmack, das ist bei Krasnoslavjanskij , Isabella, Pax, wahrscheinlich auch bei Darling, aber weniger harmonisch, Flavia. In der Marc Greens Kollektion habe ich verkostet und 2 Mal bemerkt - Sheffield (wuchs an 2 Orten auf, unter verschiedenen Nummern) bemerkte auch Neslukhovsky, er hatte etwas Mehltau darauf. Da alle Sorten unter den Nummern waren, dachte ich, es sei Lady San, also habe ich es mir selbst aufgeschrieben, weil es nur wenige Stacheln gibt, die Farbe ist ähnlich, die Form und der Geschmack sind ähnlich, aber der Sheffield hat einen reicheren Geschmack. Isabella, Pax, wahrscheinlich auch bei Darling, aber weniger harmonisch, Flavia. In der Marc Greens Kollektion habe ich verkostet und 2 Mal bemerkt - Shefford (wuchs an 2 Orten auf, unter verschiedenen Nummern) bemerkte auch Neslukhovsky, er hatte etwas Mehltau darauf. Da alle Sorten unter den Nummern waren, dachte ich, es sei Lady San, also habe ich es mir selbst aufgeschrieben, weil es nur wenige Stacheln gibt, die Farbe ist ähnlich, die Form und der Geschmack sind ähnlich, aber der Shefford hat einen reicheren Geschmack.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 7. Mai 2023, 18:29
von Andrii
Elro hat geschrieben: 7. Mai 2023, 00:03
555Nase hat geschrieben: 6. Mai 2023, 01:38
Ist Tatjana wirklich gelb oder eher hellgrün? Im Netz sind man eher hellgrüne Beeren.
Hannibeere ist nicht gelb ;)

Bild
[quote author=Elro link=topic=40318.msg4032434#msg4032434 date=1683322071]
Eigentlich habe ich schon sooo viele Stachelbeeren, auch einige Sämlinge teste ich gerade aber mit fehlt etwas.
Was ich schon lange suche ist eine gute gelbe Sorte. Bevorzugt möchte ich eine mit zarter Haut und am liebsten mit Borsten.
Hättet Ihr Vorschläge, Empfehlungen?

Entschuldigung, suchen Sie nach oder haben Sie eine so gute Sorte? Jemand hat hier schon eine gute gelbe Sorte gezeigt, groß und lecker.
Was halten Sie von Hönings Früheste ?Er ist gelb mit Haaren, und seine Haut stört ihn nicht. Es gibt rote und grüne mit guter Haut, wenn sie nur an Gelb interessiert sind, dann verdirbt auch die Schale von Solemio seinen Geschmack nicht, denke ich.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 7. Mai 2023, 18:34
von Rib-2BW
Elro sucht.

Re: Stachelbeeren

Verfasst: 7. Mai 2023, 20:31
von Elro
Johannisbeere hat geschrieben: 7. Mai 2023, 18:34
Elro sucht.

Genau und im Moment nur gelb, richtig gelb ;) Diese Tatjana ist mir viel zu Grün. Auf dem Bild von 555Nase ist nur die Gelbe Kugel richtig gelb.

Ansonsten habe ich ja eh viel zu viele aber es macht irgendwie Spaß Stachelbeeren anzubauen weil die heute viel seltener angebaut und geschätzt werden.