News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus (Gelesen 238356 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
sarastro

Re:Helleborus

sarastro » Antwort #1080 am:

Robin White hatte sicher seine helle Freude an dem Kofferraum und an seinem Geld. ;D Er ist ja sonst eher ein wenig kauzig.
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Helleborus

rudi » Antwort #1081 am:

Robin White hatte sicher seine helle Freude an dem Kofferraum und an seinem Geld. ;D Er ist ja sonst eher ein wenig kauzig.
Sarasto,haste doch hoffentlich gelesen 'mehrere Tage quer durch England'. Dh. als wir bei White ankammen war der Wagen voll und die draußen stehenden Pflanzen von der Blackthorn-Nursery hatten Sorgen ob Sie noch reinpassten. Die alle gleich aussehenden Kartons sind von uns!rudi
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 358
Registriert: 19. Nov 2005, 00:34

Re:Helleborus

rudi » Antwort #1082 am:

na gut, ich bestelle mal wärmeres Wetter für Euch ::) ;D
Danke Irm!Schau mal bei Schneeglöckchen im Garten « Antwort #735 .rudi
sarastro

Re:Helleborus

sarastro » Antwort #1083 am:

zu R.W. möchte ich noch mal wegen Daphne. Das ist aber schon der einzige Grund, in Sachen Helleborus sind andere ihm längst über. Aber wenn du sagst, er hätte echte H. multifidus ssp. hercegovinus?
motte †
Beiträge: 1174
Registriert: 16. Apr 2005, 13:47
Kontaktdaten:

Ich liebe Hems!

Re:Helleborus

motte † » Antwort #1084 am:

Hallo Rudi, das sieht aber voll aus, wer fährt ???Motte
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus

Irm » Antwort #1085 am:

na gut, ich bestelle mal wärmeres Wetter für Euch ::) ;D
Danke Irm!Schau mal bei Schneeglöckchen im Garten « Antwort #735 .rudi
hab ich !! aber 7 Grad fand ich noch nicht so prickelnd ... ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1086 am:

in Sachen Helleborus sind andere ihm längst über.
Nachdem ich mir die Ashwoodbilder mal angeschaut habe, kann ich mich Deiner Meinung nur anschließen.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1980
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Helleborus

Christiane » Antwort #1087 am:

Rudi,mir ist schon klar, warum die Brille von Deinem Pflanzenfreund wirklich beschlagen war: Das waren die Freudentränen als Du ihm mitgeteilt hast, dass er als Beifahrer nun leider den Zug bzw. Flieger nehmen müsse, weil der Sitz und der Fußraum nun leider anderweitig benötigt werden würden 8). Da hat es ihn dann übermannt ..... Ich weiß auch, weshalb wir einen Kombi haben. Für meinen GG ist es die Version, dass es seine Weinkisten problemlos transportieren kann, aber in Wahrheit ..... :-X.LGChristiane
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Helleborus

pumpot » Antwort #1088 am:

Ich bestimmt nicht! ;) Dafür wird wieder keine Zeit sein.
pumpot,hast Du einen Herzenswunsch was die Blackthorn-Nursery betrifft? Ich bin am 11.2. bei der Galanthus Gala in Bromsgrove.rudi
Ganz nett gemeint, aber Helleborus muß man selber aussuchen. Bin bei diesem Thema nicht sehr entscheidungsfreudig. Kann ewig in Helleborusbeständen stöbern um dann doch keine zu kaufen (der Platzmangel ist immer im Hinterkopf). :-\
plantaholic
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

Scilla » Antwort #1089 am:

@pumpot :Aber für eine schöne Pflanze ist doch immer Platz!Frei nach dem Motto : Kommt Rose- äähh Helleborus - kommt Platz ! ;) ;DSorry - konnte nicht anders 8)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1090 am:

hier mal eine Frage: Der viele Schnee taut, der Boden ist jedoch fest gefroren, die Pflanzen stehen im Tauwasser, das nicht abfließen kann.... werden sie DAS überleben?
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Helleborus

pumpot » Antwort #1091 am:

@pumpot :Aber für eine schöne Pflanze ist doch immer Platz!Frei nach dem Motto : Kommt Rose- äähh Helleborus - kommt Platz ! ;) ;DSorry - konnte nicht anders 8)
Eben, für eine schöne Helleborus ja. Da kompostier ich gern einige andere dafür. Die muß ich jedoch selber raussuchen, sonst krieg ich ähnliche die ich schon zuhauf hab. @ Toto: Na klar. Hauptsache die werden nicht gleich wieder mit -20°C schockgefrostet. Wär dann Helleborus im Eisblock. Ob die dies verkraften? Zumindest wären sie dann anfälliger für Pilzkrankheiten.
plantaholic
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Helleborus

knorbs » Antwort #1092 am:

hier mal eine Frage: Der viele Schnee taut, der Boden ist jedoch fest gefroren, die Pflanzen stehen im Tauwasser, das nicht abfließen kann.... werden sie DAS überleben?
aber toto, das ist doch nicht der erste winter für unsere lieblinge ;D . sicherlich gibt's heikle zicken, die das gar nicht mögen (z.b. cypripedium). aber ich denke die helleboren werden das schon packen 8)
z6b
sapere aude, incipe
toto

Re:Helleborus

toto » Antwort #1093 am:

wie jetzt? Nach Schockfrost anfällig für Pilz????
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus

Gartenlady » Antwort #1094 am:

hier mal eine Frage: Der viele Schnee taut, der Boden ist jedoch fest gefroren, die Pflanzen stehen im Tauwasser, das nicht abfließen kann.... werden sie DAS überleben?
wirkich ein Problem ist das bei Topfpflanzen, ich lege sie jetzt auf die Seite, damit das Wasser abfließen kann. Mir sind schon große Hostas auf diese Weise verfault :-\ :'(
Antworten