
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vorstellung von Mitgliedern 2 (Gelesen 579999 mal)
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Guten Morgen Steingartenfan, das ist kein Problem.
Wenn ich das richtig lese, ist Deine Mischung recht humos und auch stickstoffhaltig. Das überrascht mich. Ich hatte Semperviven bisher eher in magerem und deutlich mineralischem Substrat verortet. Bei käuflicher Erde hätte ich Probleme, da diese fast immer Torf enthält.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
:DHerzlich willkommen, Michael!... Garten im Dornröschenschlaf.
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo, auch ich möchte mich hier erst einmal vorstellen.Mein Name ist Sibylle und wir wohnen in Moosinning in der Nähe von Erding.Wir, das bin ich, mein Mann und 4 Kinder.Seit ca. 15 Jahren haben wir einen Garten mit ca. 900 qm. Unter dem Garten liegt eine wasserundurchlässige Schicht, von einem benachbarten Hügel drückt Wasser herunter und es geht oft ein kalter Wind. Um das Grundstück herum ist eine wildgewordene Hecke vor allem aus Obst- und Nusssträuchen und auf dem moosigen Rasen stehen einige Obstbäume. Aber uns gefällt's.Bei den Obsträuchern bzw. -bäumen habe ich schon immer auch Ausgefallenes und Exotisches ausprobiert: Pfirsiche, Nashi, Indianerbananen, Jujuben, Pimpernuss, Cornus, Aprikose, Kiwi, Trauben, chin. Weinbeere, div. Beeren, Feigen und ganz neu Kaki und Granatapfel.Da ich jetzt etwas mehr Zeit habe, will ich einige neue Kräuter, "Dauergemüse" (Spargel, Brennnessel und Waldgeißbart haben wir schon) aber auch Zierstauden für den Schatten anpflanzen. Begrenzt wird mein Gärtnerdrang durch die Fußballwiese unserer Kinder und meinen Bandscheibenvorfall. Wir wollen einen "Garten für Faule", zum genießen, naschen und experimentieren.Ach ja mein Name. Sibylle war schon besetzt und ich sammle Aspidistras, bei unserem ungünstigen (Klein-)klima aber leider nur im Topf.Viele Grüße an alleAspidistra
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Ein herzliches Willkommen, Aspidistra
!Du klingst sehr experimentierfreudig und offen für Neues. Genau richtig für den verrückten Purhaufen.

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 1391
- Registriert: 25. Dez 2014, 21:52
- Region: Erdinger Moos, Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 489
- Bodenart: sandiger Lehmboden
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Danke für die herzliche Begrüßung Quendula!Verrückte Pflanzenaktionen und "komische" Pflanzen sind meine Spezialität!Noch schöne FeiertageAspidistra
Beeren sind die Poesie eines Gartens.
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen. Ich habe Landespflege studiert und arbeite seit 20 Jahren in der Naturschutzverwaltung. Wir haben selbst einen kleinen Garten an unserem Hanghaus. Vor 3 Jahren habe ich angefangen ein philosophisches Buch über Garten und Natur zu schreiben. In dem Buch beschreibe ich die wohltätigen Wirkungen des Garten auf Körper Geist und Seele. Das Buch ist im Lippert Verlag im Mai diesen Jahres erschienen und hat den Titel:"Wohltat Garten - unsere grünen Freiräume im Lichte der Versöhnung". Würde mich freuen, wenn es euch interessiert und freu mich über Rückmeldungen.Einen guten Rutsch und alles Gute im neuen Jahr.
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Der Titel ist schon mal für eine hitzige Diskussion gut.
Herzlich willkommen!

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Ich finde es frech, im Vorstellungsthread gleich mit den eigenen Produkten zu werben. Abgesehen davon, dass mir einiges an der das Buch zugrunde liegenden "Philosphie" sehr, sehr suspekt ist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
"Ende des Jahres wird ein Buch von mir im Adama- Verlag erscheinen. Thema: "Wohltat Garten - unsere grünen Freiräume im Lichte der Versöhnung"."Schreibt hier unter dem Namen Matthias Walch jemand, und zwar am 28. August 2013.
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Der Adama-Verlag wollte ihn wohl nicht.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
zitat von da: 
... Ein Buch, dass die seelische Seite unserer Naturbeziehung beleuchtet, so wie ich sie wahrnehme. ...

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
gerade hatte ich eine vision...
ich komme aus dem licht. ich bin das licht. brechreiz ist mein weg. heilung ein fremdwort. vielfältige einfalt. geht trächtig mit mir. 


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Vorstellung von Mitgliedern 2
Beim Lesen muss man sich hier manchmal ganz schön beeilen.
