Seite 73 von 165
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 25. Feb 2013, 16:46
von toto
Bei der Gold Collection werden
unter Schädlingen jedenfalls Mäuse erwähnt, die in harten Wintern gerne die Knospen fressen sollen.
Dann müssen es Hundertschaften sein... unvorstellbar, daß ein paar Mäuse ca. 10 Pflanzen komplett absägen, zerlegen... Ich habe die Löcher jetzt mit Karbid vollgestopft... es soll noch regnen. Wenn ihr also einen Knall hört - sind es meine Beete ;DZumindest erreichen sie ... wenn es denn welche sind - nicht meine Wildpflanzen, die stehen alle top unterm Glashäuschen. Zum Glück.Halali !!! Auf ihn mit Gebrüll!!!
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 25. Feb 2013, 16:49
von cornishsnow
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 25. Feb 2013, 16:52
von Irisfool
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 25. Feb 2013, 16:57
von cornishsnow
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 25. Feb 2013, 17:03
von toto
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 25. Feb 2013, 17:04
von Martina777
Ich würde zum Abrunden geriebene Aconitumsamen übers Dressing streuen.

(Aber wer weiss, vielleicht ziehen sich diese Biester das Zeug erfreut durch die Nase, und fressen noch schneller weiter - den Viechern trau ich nicht.)
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 25. Feb 2013, 17:07
von toto
(Aber wer weiss, vielleicht ziehen sich diese Biester das Zeug erfreut durch die Nase, und fressen noch schneller weiter - den Viechern trau ich nicht.)
...das ist schon ne ganze Zeit meine Vermutung, daß es Junkies sind... denen kommt man nicht so einfach bei...

Danke allen für das Mitgefühl!
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 25. Feb 2013, 17:53
von shantelada
Habt ihr schon einmal an Hasen oder Kaninchen gedacht? Bei uns haben sie immer die Krokusse abgemäht und die frischen Triebe anderer Pflanzen. Gebuddelt haben sie auch in den Pflanzen. Das Schadbild hat viel Ähnlichkeit mit unseren.LGAnne
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 25. Feb 2013, 17:59
von toto
Ja. Gedacht schon. Aber ein Kaninchen hat auf unserem Hof mit 3 Hunden keine Chance - das hätte ich längst gemerkt, die drehen dann nämlich richtig frei

Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 25. Feb 2013, 18:03
von cornishsnow
Ahoi, Anne!

Liebe Grüße!

Toto, nicht aufhängen! Das hilft nicht gegen Mäuse, vertreibt nur die Vögel!
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 25. Feb 2013, 18:05
von Irisfool
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 25. Feb 2013, 18:07
von shantelada
Sind deine Hunde nachts draussen?Wir hatten auch 2 Hunde und die Karnickel hatten in einem Kamelienhochbeet sogar einen Bau gebuddelt und ihre Jungen grossgezogen! Allerdings waren sie nachts drin. Abgefressen war alles immer morgens.LGAnne
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 25. Feb 2013, 18:12
von cornishsnow
Verdammt!!! >:(Wo ist mein Ballkleid?!

Das flattert so schön im Wind!
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 25. Feb 2013, 18:16
von toto
Sind deine Hunde nachts draussen?Wir hatten auch 2 Hunde und die Karnickel hatten in einem Kamelienhochbeet sogar einen Bau gebuddelt und ihre Jungen grossgezogen! Allerdings waren sie nachts drin. Abgefressen war alles immer morgens.LGAnne
Nein, nachts sind sie drinnen. Aber mindestens 2-3x rasen sie abends übern Hof. Gestern müssen Rehe auf dem Feld gewesen sein - da sind sie kaum zu halten... ich hatte echt Sorge, sie gehen durch den Zaun. Wenn es ein Kaninchen wäre, müßten auch Köttel zu finden sein. Und spätetestens DIE würden die Hunde finden... :(Zudem habe ich an einem anderen Platz ein Ü-Kamera - dort gab es im letzten Jahr die gleichen Schäden und auf den Aufzeichnungen war nie etwas zu sehen außer Katzen... und einmal eine Ratte vom Feld. Dort sind dies Jahr keine Schäden - einerseits wg. Abdeckung/Glasglocken... und andererseits

... keine Ahnung: umgezogen.Das jetzt betroffene Beet ist dicht am Haus/Parkplatz. Es ist einfach nicht zu verstehen.
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 25. Feb 2013, 18:53
von trillum
@ TotoHallo liebe Helleborus-TrauergemeindeHabe das gleiche Schadbild letzten Sommer bei Erdbeeren und Petersilie gehabt. Es handelt sich um Wühlmäuse, die keinen Winterschlaf halten. Ich fange sie mit halben Haselnüssen, die ich in die Falle klemme. Ich mußte die Falle 2-3 mal am Tag leeren und säubern, da der Blutgeruch Spitzmäuse anlockt die neben dem Mauswiesel der größte Feind der Wühlmäuse ist. Aus diesem Grund sollte man auch keinen Speck, Fleisch oder Wurst in die Falle tun. Außerdem decke ich die Fallen mit Plastikschalen vom gekauftem Gemüse ab, damit keine Vögel in die Fallen gehen. Die toten Mäuse verfüttere ich an Krähen, Elstern und Eichelhäher. Im Moment ist mein Garten mausfrei. Ob Mäuse da sind kann man am Mäusekot an den Futterstellen der Vögel erkennen.Weidmanns Heil