News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 849677 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Tagliliensaison 2015

Bluebird » Antwort #1080 am:

Toucan Sam hast du vergessen, sie ist sogar schöner als auf das Züchter Foto.
... wo du es gerade sagst:Toucan Sam ist absolut zu empfehlen, völlig problemlos mit toller Farbe. Auge blau? Würde ich jetzt aber nicht sagen!Ist bei mir gelegentlich poly (oder unregelmäßig)
Blau nicht, aber ein lilabläulich.Bei mir war sie noch nie poly. Deine sieht irgendwie anderes aus, jetzt muss ich doch noch ein Bild von meine Toucan Sam zeigen.
Dateianhänge
T-Sam.JPG
Liebe Grüße,
Bluebird
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #1081 am:

... wo du es gerade sagst:Toucan Sam ist absolut zu empfehlen, völlig problemlos mit toller Farbe. Auge blau? Würde ich jetzt aber nicht sagen!Ist bei mir gelegentlich poly (oder unregelmäßig)
Blau nicht, aber ein lilabläulich.Bei mir war sie noch nie poly. Deine sieht irgendwie anderes aus, jetzt muss ich doch noch ein Bild von meine Toucan Sam zeigen.
Ist aber die gleiche, ist von dir! :D
Bluebird
Beiträge: 439
Registriert: 1. Jun 2012, 16:21

Re:Tagliliensaison 2015

Bluebird » Antwort #1082 am:

Der Vergleich ist der hammer, der Fächer war von die gleiche Pflanze. Bei mir steht sie in lehmige Boden im voller Sonne.
Liebe Grüße,
Bluebird
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

rheinmaid » Antwort #1083 am:

Der Vergleich ist der hammer, der Fächer war von die gleiche Pflanze. Bei mir steht sie in lehmige Boden im voller Sonne.
Gleiche Bedingungen bei mir, aber du weißt ja, wie verschieden Bilder je nach Kamera, Tages-und Jahreszeit sein können, ich habe noch eines vom Juli des Jahres, das bereits gezeigte war von Anfang Juni.Man könnte fast meinen, es seien verschiedene Sorten !
Dateianhänge
Toucan_Sam_2_em.jpg
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #1084 am:

Auf dem Foto gefällt mir die Sorte auch sehr :D . Mal eine Zwischenfrage an alle, die mehr als eine Handvoll Sorten im Garten haben (ich sitze grad bei der Aktualisierung der Aufzeichnungen und beim Foto-Sortieren) - wie habt Ihr Eure Daten organisiert, damti Ihr den Überblick behaltet? Habt ihr Listen (Excel-Files?) oder schreibt ihr auf Papier mit oder gibt es noch andere sinnvolle Methoden, die gesammelten Erfahrungen zu einzelnen Sorten zu verwalten? Ich hab eine Excel-Liste mit den Registrierungsdaten, Blühzeiten seit Ankauf und Anmerkungen und noch eine visuelle 'Datenbank' mit repräsentativen Fotos, Eckdaten und der Lage im Gartenplan organisiert nach den einzelnen Gartenteilen/Farbkonzepten. Ohne diese Datenbank könnte ich Sorten, bei denen der Stecker abhanden gekommen ist, nicht identifizieren (diesen Winter haben die Elstern wieder mal Home Decoration im Garten gespielt und einiges 'umgeräumt').Was hat sich bei Euch bewährt - einige hier haben ja noch wesentlich mehr Sorten als ich - wie handhabt man das bei so großen Datenmengen erfolgreich?LG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

lord waldemoor » Antwort #1085 am:

ich hab keine aufzeichnungen........bis jetzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Tagliliensaison 2015

Nahila » Antwort #1086 am:

Ich hab ne Exceltabelle wo ich für jede Pflanze das Anschaffungsdatum sowie Quelle und Preis eintrage, außerdem so Standard-Daten wie Züchter, Registrierungsjahr, Ploidität, dor/sev/ev...Ich muss das allerdings dringend ein bisschen erweitern, bei manchen Sorten habe ich tatsächlich den Überblick verloren, wo sie genau stehen oder ob ich in beiden Gärten Exemplare hab. Pflanzpläne hab ich natürlich, aber die sind nicht speziell für die Hems, da muss ich dann immer erst suchen...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
hymenocallis

Re:Tagliliensaison 2015

hymenocallis » Antwort #1087 am:

Ich hab ne Exceltabelle wo ich für jede Pflanze das Anschaffungsdatum sowie Quelle und Preis eintrage, außerdem so Standard-Daten wie Züchter, Registrierungsjahr, Ploidität, dor/sev/ev...Ich muss das allerdings dringend ein bisschen erweitern, bei manchen Sorten habe ich tatsächlich den Überblick verloren, wo sie genau stehen oder ob ich in beiden Gärten Exemplare hab. Pflanzpläne hab ich natürlich, aber die sind nicht speziell für die Hems, da muss ich dann immer erst suchen...
Also auch so ähnlich.Ich hab mir die Pflanzpläne einfach in ein File kopiert und die einzelnen Beete rausgezoomt, ein Beet pro Seite - dann hab ich ein Minifoto der Hem-Sorte mit Höhe/Blütengröße/Blütezeit an die entsprechende Pflanzstelle gestellt. Die restlichen Stauden (außer Iris) sind nicht so detailliert drinnen - die erkenne ich ohnehin am Blattwerk.So kann ich jedes Beet ausdrucken und hab einen Schummelzettel zum in den Garten mitnehmen. Ist aber echt mühsam, wenn man größere Bereiche umgestaltet.LG
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

Martina777 » Antwort #1088 am:

Ich habs auch noch via Excel organisiert. Das jeweils beste Bild der Blüte, (sobald sie blüht, dann eines von mir - deswegen merke ich ja jedes Jahr, wieviel schöner manche werden) und Infos zum Züchter, zur Höhe (brauchte ich für die Optik der Pflanzung), sowie den Blühzeitraum. Letzeres wegen der Nachbarn, wieder mal - es ist ja ein reines Hembeet, das ich kuppelförmig aufbauen wollte und farblich jeweils passend wie einen Farbfächer.Ploidität hab ich dann noch - und, wenns klappt, die Anzahl der Blütenstiele. Wobei ich letzteres dann während der Blütezeit oft immer schlampiger führe. Das ist auch nicht mehr so wichtig wie anfangs. Und die Sorten werden trotz sorgfältiger Erstplanung und Beschränkungsabsicht immer mehr ??? 8)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Tagliliensaison 2015

sonnenschein » Antwort #1089 am:

Bei mir bestehen die Infos zu Hems aus 4 Teilen: - Excel-Datenbank mit Herkunft und (muß ich in Teilen noch nacharbeiten, war bisher nicht so wichtig) Züchter, dorm. etc. und anderen Infos - nicht bis hin zu Knospenzahl... aber vor allem mit Namen und ID-Nummer. - Denn da gibt es als 2. noch einen Plan des Hemgartens,eingeteilt in 17 verschiedene Bereiche, der Bereich in dem die Hem dort steht ist auch verzeichnet in der Datenbank und dann kann man die einzelnen Pflanzen - und Horste ;) ;D - als Nummer genau am Platz einzeichnen.- Dazu kommen noch die Fotos im Windows-Explorer in Ordner nach ID-Nummer mit Namen und als - 4. dann recht standfeste Stecker an der Pflanze. Die sind aus Metall mit Öse plus eingestecktem beschriftetem Plastikschild oben.
Es wird immer wieder Frühling
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

wildwuchs » Antwort #1090 am:

Ich hab die Hems auch in einer Exel-Liste wo ich alle Daten für jede Sorte erfasst habe. Und dann noch wo ich sie her habe, was sie mich gekostet hat und die Fächeranzahl in jedem Jahr (wobei ich da gerne mal schlampe ::)). Die Fotos sind nach Namen geordnet in einem extra Verzeichnis.Pflanzpläne habe ich nicht, da bin ich eindeutig zu blöd für :-[ Dehslab hat jede Hem hier 2 Schilder - eines mit im Topf versenkt und ein sichtbares. Die Schilder kontrolliere ich regelmäßig.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #1091 am:

Ich bin auch mit Excel-Listen am Start, in denen ich alles an Daten verzeichne, was mir wichtig erscheint für spätere (Performance-)Vergleiche, musste aber mit der Datenerhebung im vergangenen Jahr wegen des Gartenumzugs aussetzen. Und das wird vermutlich auch in diesem Jahr noch so sein, denn ich bin leider noch nicht fertig mit dem Projekt. Für eine Standortbestimmung brauche ich meine Listen allerdings nicht, denn ich weiß, wo welche Pflanze und welcher Topf stehen. Kartografisches Gedächtnis oder so... ;D
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #1092 am:

Ich hab die Hems auch in einer Excel-Listte und [auch notiert], was sie mich gekostet haben
Auf die Idee bin ich ja noch nie gekommen, aber wenn ich ehrlich bin, will ich diesem finanziellen Aderlass auch gar nicht so detailliert in die Augen gucken... geht auf keine Kuhhaut! ;D 8)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

Scabiosa » Antwort #1093 am:

..man kann die Spalte ja ausblenden bei Bedarf :D ;)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Tagliliensaison 2015

Scabiosa » Antwort #1094 am:

@ HempassionDanke für die Rückmeldung bezgl. der 'Delta Blues'. Es wäre interessant gewesen, wenn jemand sie mal zum Kreuzen verwendet hätte und eigene Sämlinge zeigen könnte. Gossard hatte sie, glaube ich, für 2 Züchtungen verwendet.
Antworten