News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2015 (Gelesen 195707 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Tomaten 2015

Natura » Antwort #1080 am:

Frank du unterstreibst mal wieder mit deinem "bisschen" Tomatenernte ;). Ich habe vorgestern nur ein kleines bisschen geerntet ;D.
Dateianhänge
SAM_5579.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Tomaten 2015

Natura » Antwort #1081 am:

War doppelt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Tomaten 2015

Natura » Antwort #1082 am:

So sieht zur Zeit eine Black-Ethiopian-Pflanze aus (dahinter versteckt sich ein Kürbis). Komischerweise sind die Olirose erst jetzt richtig gut. Sie schmecken süßer als zuvor und haben keine Blütenendfäule mehr.
Dateianhänge
SAM_5576.JPG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2015

Nina » Antwort #1083 am:

Bei mir sieht es, dank der milden Temperaturen noch alles tiptop aus. Aber ich muss das Gewächshaus nun räumen, weil am Samstag die Heulieferung für den Winter kommt. :-\Ich denke ich werde morgen einiges an Sugo kochen ... :P
Conni

Re: Tomaten 2015

Conni » Antwort #1084 am:

Einerseits beneidenswert (weil erst jetzt), Nina, andererseits traurig, das Gewächshaus (schon) jetzt räumen zu müssen, weil es ja noch eine Weile warm bleiben soll. Bei uns gehen die Tomaten, die ich zum Nachreifen reingeholt hatte, langsam zur Neige, obwohl es sehr viele waren.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2015

Nina » Antwort #1085 am:

Ja, das mit dem Nachreifen klappt wirklich gut. :DInsgesamt war dieses Jahr wahrscheinlich für die meisten eine richtig lange Tomatensaison! :)Irgendwas Gutes muss man dem Klimawandel ja abgewinnen. ;) ::)
Dateianhänge
image.jpg
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Tomaten 2015

Teetrinkerin » Antwort #1086 am:

@Nina,wow, das ist ja noch ne richtige tolle Ernte! Was sind das denn für längliche gelbe Tomaten?
LG
Teetrinkerin
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Tomaten 2015

Natura » Antwort #1087 am:

Klasse Nina, da habt ihr noch Vorrat für ne Weile. Meine Tomato kaputto ::). Es gab mal zwei Nächte mit leichtem Frost, ich dachte der könne den Tomaten im Tunnel nichts anhaben, aber nun sind sie alle Matsch :(. Schade, aber nun ja, wir hatten lange welche und ich habe eingekocht. Diese kurzzeitigen Nachtfröste bevor es wieder warm wird, könnten auch fort bleiben.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Irina
Beiträge: 917
Registriert: 20. Jun 2005, 23:26

Re: Tomaten 2015

Irina » Antwort #1088 am:

Letzte Tomate geerntet! Schade, dass von mir Bilder irgendwie nicht rein kommen. Wahnsinn, am Nikolaus! Ist schon ein verrücktes Jahr!
Liebe Grüße
Irina
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Tomaten 2015

Natura » Antwort #1089 am:

Wirklich sensationell Irina 8).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2015

Bienchen99 » Antwort #1090 am:

Irina, du darfst die Fotos vorab nicht verkleinern. Einfach lassen, wie sie sind. Das neue Programm verkleinert von allein und dann klappt das auch mit den Fotos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2015

Nina » Antwort #1091 am:

@Nina,wow, das ist ja noch ne richtige tolle Ernte! Was sind das denn für längliche gelbe Tomaten?
Das ist Yellow Striped Roman. Die Sorte trägt überreich und hört einfach nicht auf zu fruchten. Sehr wüchsig und gesund ist sie auch noch. :)
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2015

July » Antwort #1092 am:

Fast die Hälfte meiner Tomaten 2015 hatten im großen Gewächshaus Fadenblättrigkeit/Farnblättrigkeit. Im kleinen Gewächshaus waren alle Tomaten gesund. Alle Tomaten hatten die gleiche Erde und Kompost drunter.Nun weiß ich nicht ob ich im großen Gewächshaus noch einmal Tomaten anbauen darf/kann. Liegt es im Boden, in der Luft, am Saatgut??Wenn ich keine Tomaten wieder anbauen sollte im großen Gewächshaus (47qm).....was kann ich denn dort im nächsten Jahr pflanzen??Vielleicht bekomme ich ja Tipps und gute Ratschläge.Bodenaustausch wäre eine Mordsarbeit.....LG von July
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2015

Bienchen99 » Antwort #1093 am:

July schau mal hier. Da steht einiges drinaber ich denk, du solltest die Erde austauschen. Obwohl, ich kenn dein großes Gewächshaus. Das wird eine mordsmäßige Arbeit werden :-X
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2015

July » Antwort #1094 am:

Bienchen,ja ich weiß, liest sich nicht gut an ::)Aber Erdaustausch geht nicht, da kann man ja nicht einmal mit dem Radlader oder Trecker rein.......LG von July
Antworten