News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub 3 (Gelesen 231193 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Der Gemüseclub 3

michaelbasso » Antwort #1080 am:

leider nur 10 Samen in der Auktion:
bei ebay nach "Zuckererbse-Golden-Sweet-Gelb-10-Samen-FEINE-RARIT" suchen
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

kaliz » Antwort #1081 am:

@thuja thujon
Das hört sich trist an. Dann wünsch ich Dir mal einen ausgiebigen Regen, aber nicht so viel dass es Überschwemmungen gibt und die Keller ausgepumpt werden müssen.

Hier war der Sommer eher durchwachsen mit sehr vielen Gewittern, Stürmen und Starkregenereignissen und lange Zeit auch viel zu kalt. Den Pflanzen scheint das aber zu gefallen, die tragen echt gut dieses Jahr. Ich hingegen hätte mir mitunter mehr Sonnenschein gewünscht. Was die Ernte betrifft kann ich aber echt nicht klagen die ist voll im Gang und hält sicher noch den gesamten September und mit etwas Glück auch Oktober an.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21107
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Gemüseclub 3

thuja thujon » Antwort #1082 am:

Ich habe viel zu spät 3 Samen bekommen, ein einziger davon ist gekeimt. Nun blüht das Ding derzeit noch vorzugsweiße männlich und nachts, die weiblichen Blüten wollen noch nicht Frucht ansetzen sondern werden abgestoßen. Zudem kommen die ersten Pilzkrankheiten auf den Blättern dazu.
Das wird wohl nix mit der Samenernte dieses Jahr. Reicht nicht mehr zum ausreifen. Merke: nächstes Jahr Zucca di pergola früh genug besorgen und rechtzeitig aussäen.

Unabhängig davon: die Triebspitzen mit Meeresfrüchten, etwas Knobi und Nudeln waren nicht schlecht.
Dateianhänge
Zucca di pergola.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

kaliz » Antwort #1083 am:

Was wächst denn da dazwischen, oder blüht der Kürbis weiß?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21107
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Gemüseclub 3

thuja thujon » Antwort #1084 am:

Der blüht weiß. https://it.wikipedia.org/wiki/Lagenaria_longissima
Dazwischen wächst allerdings Kohl-Gänsedistel, Portulak, Blutfingerhirse, Vogelmiere usw. Eine Situation die mich durchaus stört und vermutlich keine 10 Tage Restlaufzeit mehr hat.

Der Plan ist nächste Woche auf dem kompletten Beet mit der HH Sandhafer in ein sauberes Saatbett zu säen.
Dateianhänge
Haka Hassia.JPG
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Gemüseclub 3

Gänselieschen » Antwort #1085 am:

Kann man eigentlich jetzt nochmal Spinat säen - mir ist ja so und endlich ist auch der Boden wieder kühler und feuchter....
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Der Gemüseclub 3

uliginosa » Antwort #1086 am:

Na klar, gerade jetzt!

Kannst du dann noch im Herbst und/oder im Frühjahr ernten.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21107
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Gemüseclub 3

thuja thujon » Antwort #1087 am:

Oder den ganzen Winter über wenn er mal wieder ausfällt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Der Gemüseclub 3

Gänselieschen » Antwort #1088 am:

Super, danke!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Der Gemüseclub 3

Weidenkatz » Antwort #1089 am:

Ist ja bisschen peinlich, einen thread mit dem Titel "Welches Gemüse wächst in meinem Beet" zu eröffnen und die Frage hier nicht minder ::).
Aber ich bin Anfänger und steh dazu, jawohl ;D!

Ich d a c h t e mein italienischer Palmkohl vom letzten Jahr hätte sich versät und die Blätter fielen diesesJahr etwas anders aus, grauer statt tiefgrün und gewellt...
Aber nun? ??? Das ist doch Brokkoli oder?
Dateianhänge
IMG_20200827_163537.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Der Gemüseclub 3

Weidenkatz » Antwort #1090 am:

...
Dateianhänge
IMG_20200827_162823.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Der Gemüseclub 3

kaliz » Antwort #1091 am:

Bei Dir ist Brokkoli wild aufgegangen? Cool!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Der Gemüseclub 3

Weidenkatz » Antwort #1092 am:

Es sieht doch so aus, oder? Das ist doch kein Palmkohl? :-[
Ich hab aber nicht den Hauch einer Ahnung, warum :P...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21107
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Der Gemüseclub 3

thuja thujon » Antwort #1093 am:

Ich glaube nicht das das Broccoli ist. Die Blume wäre bei einer so kräftigen Pflanze nicht so mickrig.
Von der Blattform her siehts auch eher nach Palmkohl aus, den hatte ich aber noch nie. Blattfarbe, ok, das könnte Broccoli oder Blumenkohl oder Kohlrabi sein.

Vielleicht irgendwas wild verkreuztes und schlimmstenfalls noch Raps dabei? Was hat letztes Jahr bei dir geblüht außer dem Palmkohl?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Der Gemüseclub 3

Weidenkatz » Antwort #1094 am:

Also außer dem echten Palmkohl, der geblüht hat, hatten wir noch irgendeine rote Grünkohlsorte azs England. Aber der war so gar nix geworden und wurde am Ende schlicht gejätet. Ob der geblüht hattte.... (?) :-[
Ansonsten sind wir hier zwar mitten im KGV, aber mit Gemüseanbau sieht es in unmittelbater Nachbarschaft eher mau aus, vonwegen Einkreuzung... Auch Raps sah ich hier noch nie.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten