Seite 73 von 73
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 24. Sep 2017, 13:14
von elis
Tagpfauenauge
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 26. Sep 2017, 18:59
von Henki
Im Moment tummeln sich bei Sonnenschein Unmengen Falter in den Astern. :D
KLICK zum Video
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 26. Sep 2017, 19:09
von Bienchen99
ganz schön was los in deinem Garten :D
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 26. Sep 2017, 19:53
von Irisfool
Das hatte ich auch jahrelang in den Herbstastern. Leider seit den letzten 3 Jahren fast keine Schmetterlinge mehr, seit so infasiv gegen den Buxuszünsler gespritz wird. Es ist ein ein Jammer :( :( >:( >:( ::)
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 18. Okt 2017, 11:47
von Borker
Zwei Tagfauenaugen auf einen Streich :D
LG Borker
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 18. Okt 2017, 11:53
von Borker
Und noch der Admiral ;D
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 18. Okt 2017, 11:57
von RosaRot
Schöne Fotos! Genau so sieht es hier auch aus. :D
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 18. Okt 2017, 12:54
von Melisende
Borker hat geschrieben: ↑18. Okt 2017, 11:47Zwei Tagfauenaugen auf einen Streich :D
LG Borker
Ist mir am Sonntag auch bei meinen Eltern aufgefallen: Tagpfauenaugen scheinen verrückt nach Herbstastern zu sein.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 18. Okt 2017, 15:01
von oile
Irisfool hat geschrieben: ↑26. Sep 2017, 19:53Das hatte ich auch jahrelang in den Herbstastern. Leider seit den letzten 3 Jahren fast keine Schmetterlinge mehr, seit so infasiv gegen den Buxuszünsler gespritz wird. Es ist ein ein Jammer :( :( >:( >:( ::)
Spritzt Ihr flächendeckend? :o
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 18. Okt 2017, 21:45
von zwerggarten
am sonntag hatte ich im garten auf den reifen bis faulenden trauben (neben admiral und großem pfauenauge) wohl einen c-falter, polygonia c-album – angeblich nicht eigentlich selten, aber hier noch nie zuvor bemerkt. :)
ein foto konnte ich leider nicht machen, meine hände waren verschmiert und das eifon lag eh in der verschlossenen laube.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 19. Okt 2017, 15:37
von Roeschen1
Hier ziehen jetzt Admirale gen Süden... kleine Stärkung bei Lantana.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 22. Okt 2017, 09:49
von martina.

Könnte das ein Waldbrettspiel sein?
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 22. Okt 2017, 17:02
von Chica
Ja,
Pararge aegeria, das Waldbrettspiel martina. :D. So spät im Jahr habe ich den bei uns hier noch nie gesehen :o, sehr schön.
Hier fliegt nur noch
Inachis io, das Tagpfauenauge und
Vanessa atalanta, der Admiral, mitunter auch mehr als 10 Tiere. Zeit für das Resümee zum Saisonende, die nachgewiesenen Tagfalter der Roten Liste, 18 der insgesamt 47 hier registrierten Tagfalter:

Außerdem der Östliche Große Fuchs, Nymphalis xanthomelas, eine in Brandenburg und Berlin nur in kurzen Zeitintervallen auftretende Art, die deshalb keiner Gefährdungskategorie zugeordnet werden kann. Warum diese Art nach der Besiedlung innerhalb weniger Jahre wieder verschwindet bedarf zukünftiger Untersuchungen. Im angrenzenden Polen kommt es ebenfalls zu periodischem Auftreten, auch dort wird nicht von dauerhaft stabilen Populationen ausgegangen. Die Art wandert von Osten hier bei uns ein, soweit die Informationen aus der
Fauna.
Damit sind hier in diesem Jahr drei weitere Arten der Roten Liste nachgewiesen und ich glaube nicht, dass das nun schon alles war. Der nächste Sommer kommt bestimmt - mit neuen Überraschungen.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 22. Okt 2017, 18:32
von Chica
Ach da war ja noch das Leuchtpunkttier letztens in der Pfefferminze, Zwiebeltom?

Und, nur zum Staunen, hier nicht ganz passend
Lampides boeticus, der Große Wanderbläuling in Olhos de Água.

Es gibt einen einzigen Einzelnachweis aus Berlin für diesen Burschen :o.