Seite 73 von 121
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 7. Mär 2017, 22:52
von Dicentra
Gartenlady hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 21:41Ich denke, dass es genetisch bedingt ist, aber es sind anscheinend nicht alle Neons zimperlich, man sieht hier das eine oder andere Foto von gesunden Pflanzen. Meine ist eine Zicke und wird trotzdem gehätschelt.
Meine auch, ist aber keine Ashwood, sondern von K&L. Sie hatte nur beim Kauf eine Blüte, seitdem habe ich sie nicht wieder blühen gesehen. Entweder machen ihr trotz Abdeckung Spätfröste den Garaus oder es regnet zuviel und sie schimmelt. Wächst rückwärts und dieses Jahr hab ich sie überhaupt noch nicht gesehen.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 7. Mär 2017, 22:52
von cornishsnow
fyvie hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 22:44Gartenlady hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 22:24fyvie hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 22:03Gartenlady hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 21:41Foto von 2015, danach hatte sie kein neues Blatt bekommen, erst 2016 kam wieder ein kleines Blatt und dieses Jahr werden es zwei ::) ;D
War sie zu dem Zeitpunkt neu gekauft, oder hattest du sie da schon länger?
Ich hatte sie schon ein paar Jahre, sie bekam schon Stängelfäule ehe ich sie eingepflanzt hatte und entwickelte mehrere Jahre nur jeweils ein kleines Blatt, dann 2015 die Blüte und danach schien sie tot. Ich hatte sie aussamen lassen, das werde ich dieses Jahr nicht tun, gekeimt hat eh nix.
Das hört sich nicht so erfreulich an :-\
Ist halt so ein Zwiespalt, wenn man keine Samen gewinnt hat man garnichts mehr, wenn sie eingeht :-[
Ich wollte jetzt bei den Neuen wenigstens eine Blüte Samen bilden lassen und die anderen abschneiden
Du musst schauen ob genug kräftige Triebspitzen vorhanden sind, ist es nur eine oder evtl. sogar keine oder nur sehr kleine, würde ich den Samenansatz zugunsten eines kräftigen Austriebs unterbinden.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 07:55
von BlueOpal
@fyvie: Die Hellis werden bestimmt schon.
Habe mir das Jahr, da konnte ich nicht vorbei laufen, eine arme hübsche Helli für sehr wenig Geld mitgenommen. Man hatte ihr die Hälfte des Ballens als Scheibe abgeschnitten und in einen Topf ohne Ablauf gefercht. Innen schwamm er in Wasser und unter dem Wurzelballen war keine zusätzliche Erde. Oben noch etwas Moos drauf und perfekt war die Schimmelfalle :P
Nun, aus dem Topf gezogen, etwas Holzasche auf den Pilz und erstmal in einen Topf mit Ablauf und Erde+Drainage gepackt.
Was soll ich sagen, sogar diese Helli fing wieder an neue weiße Wurzeln zu bilden und die blüht sogar noch weiter :)
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 08:49
von fyvie
Das läßt mich hoffen! :D
Obwohl diese Gelbtonigen mit ihrem hellen Laub ja alle etwas empfindlich wirken so zwischen den dunkelgrün kraftstrotzenden 'Gemeinen' daneben
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 08:52
von fyvie
cornishsnow hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 22:52...Du musst schauen ob genug kräftige Triebspitzen vorhanden sind, ist es nur eine oder evtl. sogar keine oder nur sehr kleine, würde ich den Samenansatz zugunsten eines kräftigen Austriebs unterbinden.
Das wird schwerfallen darauf zu vertrauen, dass sie im nächsten Jahr nicht einfach wegbleiben... :-\
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 09:00
von Gartenlady
Das Hauptproblem wird sein, den Blütenstiel rechtzeitig abzuschneiden, sie sehen ja schön aus bis zur Reife der Samen. Der Samen selber wird mich weniger schmerzen, die Blüte hat Gelegenheit sich mit anderen in der Nachbarschaft zu kreuzen, eine Neon wird vermutlich eh nicht dabei rauskommen. Mein Garten ist voll von Helis in allen Farben, die mit ihren Pollen gerne aushelfen.
Die Neon ist hier übrigens sehr viel später dran als alle anderen. Das Foto von 2015 ist im April gemacht und auch diese Neon beginnt erst auszutreiben, sodass ich es für Blattaustrieb hielt. Es zeigt sich jetzt, dass beide Triebspitzen Teil eines Blütentriebes sind.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 09:36
von fyvie
Werde halt nacheinander immer die jeweils abgeblühten Blüten entfernen. Habe gerade mit den ersten schon angefangen...
Vlt.brauchen die Neons besonders viel 'Futter' um gut zu gedeihen? Was bekommt sie denn bei dir? Mehr als andere?
Meine 'peach streaked' geht ja farblich auch in die Richtung und hat relativ helles Laub, mal sehen, wie die sich entwickelt
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 09:46
von martina.
fyvie hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 20:27Als erstes eine 'Sunrise shades' bei der ich spontan den Sonnenaufgang wegen der Morgenblässe etwas vermisste
Das gibt sich bestimmt. Meine war bei der Ankunft auch blass um die Nase von der Reise im dunklen Karton. Jetzt sieht sie so aus:

Die Sommersprossenzahl scheint allerdings innerhalb der Familie stark zu variieren.
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 09:48
von martina.
Irm hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 21:07fyvie hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 21:02Bekam auch noch eine 'Blushing Bride'
oh yes, das ist die, die ich "totgepflegt" habe, um die tuts mir auch wirklich leid :-\ hoffe, ich erlebe dann noch, dass die Sämlinge blühen ..
Die ist wirklich schön. :D

Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 09:49
von fyvie
martina hat geschrieben: ↑8. Mär 2017, 09:46fyvie hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 20:27Als erstes eine 'Sunrise shades' bei der ich spontan den Sonnenaufgang wegen der Morgenblässe etwas vermisste
Das gibt sich bestimmt. Meine war bei der Ankunft auch blass um die Nase von der Reise im dunklen Karton. Jetzt sieht sie so aus:

Die Sommersprossenzahl scheint allerdings innerhalb der Familie stark zu variieren.
:o da ist ja wirklich eine ungemeine Bandbreite drin!
Wie gesagt, mir gefällt sie zunehmend auch so immer besser, hatte nur einfach anderes erwartet
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 09:51
von fyvie
Wie gedeihen bei dir die Ashwoods?
Obwohl du ja in anderem Klima und vermutlich auch unter anderen Bodenverhältnissen gärtnerst..
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 09:54
von Irm
fyvie hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 21:14Das läuft bei mir eher unter Vernachlässigen ;D
nun ja, blühen, anwachsen und Samen an ca. 10 Samenständen zu machen war wohl ein bisschen viel :-\ Die Wurzeln schienen ein Jahr später noch ok, aber sie schaffte keinen Austrieb mehr.
Deine teuren Ashwoodies wirst du nicht vernachlässigen, wetten ? ;)
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 10:02
von fyvie
fyvie hat geschrieben: ↑8. Mär 2017, 09:36Werde halt nacheinander immer die jeweils abgeblühten Blüten entfernen. Habe gerade mit den ersten schon angefangen...
Nee ;D
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 10:05
von fyvie
Irm hat geschrieben: ↑8. Mär 2017, 09:54nun ja, blühen, anwachsen und Samen an ca. 10 Samenständen zu machen war wohl ein bisschen viel :-\ Die Wurzeln schienen ein Jahr später noch ok, aber sie schaffte keinen Austrieb mehr.
Hast du sie dann entsorgt, vielleicht hätte sie sich ja späterdoch noch mal berappelt? :-\
Re: Helleborus 16/17
Verfasst: 8. Mär 2017, 10:06
von Irm
fyvie hat geschrieben: ↑8. Mär 2017, 09:51Wie gedeihen bei dir die Ashwoods?
Obwohl du ja in anderem Klima und vermutlich auch unter anderen Bodenverhältnissen gärtnerst..
Hier fragst Du zwar nicht mich, aber ich antworte trotzdem:
Ich werde die Pflanzen zeigen, wenn sie blühen, sie sind aber allesamt erst knospig ;) Das Laub von zwei Pflanzen habe ich kürzlich bei den Gartenwegen "Garteneinblicke" gezeigt. Das gelbe Laub von Herbst bis Frühjahr finde ich fast genauso schön wie die Blüten ;)