Chrisel hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 21:38 Ich habe mir noch nie Pflanzen aus England bestellt, in Deutschland gibt es auch tolle Züchter. ;)
Ich bestelle nur Pflanzen aus ähnlich klimatischen Verhältnissen.
Das ist meine Meinung !!!!!
Ich meine auch, die Neons, die von deutschen Züchtern bereits 'nachgezüchtet' werden :-X Mir wären die Versandkosten aus England zu teuer, dafür dass ich nicht nach Blüte direkt auswählen kann...
Chrisel hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 21:30 Warum sollen die Ashwood Neons eigentlich so zimperlich sein?
Weil sie vielleicht im Gewächshaus gezogen wurden oder unter ganz anderen klimatischen Verhältnisse aufgewachsen sind ?????
Sie sehen halt erheblich anders aus, auch das Laub ist neonartig. Ich denke, dass es genetisch bedingt ist, aber es sind anscheinend nicht alle Neons zimperlich, man sieht hier das eine oder andere Foto von gesunden Pflanzen. Meine ist eine Zicke und wird trotzdem gehätschelt.
Foto von 2015, danach hatte sie kein neues Blatt bekommen, erst 2016 kam wieder ein kleines Blatt und dieses Jahr werden es zwei ::) ;D
fyvie hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 20:27 Als erstes eine 'Sunrise shades' bei der ich spontan den Sonnenaufgang wegen der Morgenblässe etwas vermisste
Die gefällt mir sehr sehr gut.
Je öfter ich sie betrachte, desto besser gefällt sie mir auch. Hatte mir einfach nur etwas Kräftigeres im Ton erwartet. Aber diese Zartheit der Farbe gepaart mit dem 'Erröten' ist doch irgendwie auch apart :)
Chrisel hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 21:30 Warum sollen die Ashwood Neons eigentlich so zimperlich sein?
Weil sie vielleicht im Gewächshaus gezogen wurden oder unter ganz anderen klimatischen Verhältnisse aufgewachsen sind ?????
Sie sehen halt erheblich anders aus, auch das Laub ist neonartig. Ich denke, dass es genetisch bedingt ist, aber es sind anscheinend nicht alle Neons zimperlich, man sieht hier das eine oder andere Foto von gesunden Pflanzen. Meine ist eine Zicke und wird trotzdem gehätschelt.
Foto von 2015, danach hatte sie kein neues Blatt bekommen, erst 2016 kam wieder ein kleines Blatt und dieses Jahr werden es zwei ::) ;D
Das ist ja dann jedes Jahr ein Bangen :-X...und dann die Freude beim Wiedersehn :D
Gartenlady hat geschrieben: ↑7. Mär 2017, 21:46 Ich muss mich korrigieren, war eben mit der Taschenlampe draußen, das zweite Blatt ist eine Knospe *juhuuundfreu
Ich habe meine nicht in England bestellt oder gekauft, sondern auf einem holländischen Gartenevent, die holländischen Verkäufer haben sie anscheinend aus England mitgebracht.
Foto von 2015, danach hatte sie kein neues Blatt bekommen, erst 2016 kam wieder ein kleines Blatt und dieses Jahr werden es zwei ::) ;D
War sie zu dem Zeitpunkt neu gekauft, oder hattest du sie da schon länger?
Ich hatte sie schon ein paar Jahre, sie bekam schon Stängelfäule ehe ich sie eingepflanzt hatte und entwickelte mehrere Jahre nur jeweils ein kleines Blatt, dann 2015 die Blüte und danach schien sie tot. Ich hatte sie aussamen lassen, das werde ich dieses Jahr nicht tun, gekeimt hat eh nix.
Da die 'SP Sally' nun so oft erwähnt wurde... hat von der schon jemand Sämlingspflanzen, die blühen? Hier sind im Freiland nie Sämlinge aufgetaucht, mit der gezielten Aussaat im Topf hat es nun geklappt, im Topf keimt es fleißig.
Foto von 2015, danach hatte sie kein neues Blatt bekommen, erst 2016 kam wieder ein kleines Blatt und dieses Jahr werden es zwei ::) ;D
War sie zu dem Zeitpunkt neu gekauft, oder hattest du sie da schon länger?
Ich hatte sie schon ein paar Jahre, sie bekam schon Stängelfäule ehe ich sie eingepflanzt hatte und entwickelte mehrere Jahre nur jeweils ein kleines Blatt, dann 2015 die Blüte und danach schien sie tot. Ich hatte sie aussamen lassen, das werde ich dieses Jahr nicht tun, gekeimt hat eh nix.
Das hört sich nicht so erfreulich an :-\ Ist halt so ein Zwiespalt, wenn man keine Samen gewinnt hat man garnichts mehr, wenn sie eingeht :-[ Ich wollte jetzt bei den Neuen wenigstens eine Blüte Samen bilden lassen und die anderen abschneiden