News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1156431 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7321
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1080 am:

In Vollblüte ist jetzt M. 'Burgundy':
Dateianhänge
M._Burgundy1__IMG_8552.JPG
raiSCH
Beiträge: 7321
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

raiSCH » Antwort #1081 am:

Hier noch eine Nahaufnahme - aber bungunderfarben ist bei mir etwas anderes:
Dateianhänge
M._Burgundy2__IMG_8559.JPG
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

hjkuus » Antwort #1082 am:

Hier ist Magnolia stellata 'Norman Gould'P1010681.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

hjkuus » Antwort #1083 am:

Hier ist Magnolia salicifoliaP1010682.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

hjkuus » Antwort #1084 am:

Links ist Magnolia x loebneri 'Merril' in der Mitte Magnolia biondii und rechts ist Magnolia salicifoliaP1010683.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

pearl » Antwort #1085 am:

Magnolia x loebneri 'Merril' wird ja hübsch hoch. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #1086 am:

Nun die Genie auch endlich mal ganz geöffnet.BildEinblick...Bild
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #1087 am:

Und mein "zweifarbiges" Exemplar blüht auch wieder schön. Bild
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Paulownia » Antwort #1088 am:

Oh, ich war schon gespannt wie die Genie aussieht.Die Knospenfarbe fand ich toll. Leider ist sie nicht so geblieben. :'(
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #1089 am:

Auf den Fotos wirkt sie heller, als in natura. Mal schauen... die anderen beiden Blüten, die sich gerade erst öffnen, scheinen wesentlich mehr Tepalen zu haben. Ich kann dann gerne nochmal Bilder liefern.Nichtsdestotrotz eine tolle Farbe mit Fernwirkung! :)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

lerchenzorn » Antwort #1090 am:

Ich hätte einmal eine Frage - als völliger Magnolien-Laie:lassen sich die Arten und Sorten aufeinander veredeln? Und ist dabei, im Vergleich zu Obstgehölzen, etwas Besonderes zu beachten?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

troll13 » Antwort #1091 am:

So viel ich weiß, wird, wenn veredelt wird, normalerweise auf Sämlinge von Magnolia kobus veredelt.Stecklinge bewurzeln nicht von allen Arten und Sorten gut. Theoretisch wirst Du jedoch auch auf Magnolia soulangiana oder andere Arten veredeln können.Die Unterlage gibt jedoch auch Eigenschaften weiter. So sind Veredeulungen von M. stellata wuchskräftiger als aus Stecklingen gezogene Pflanzen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

cornishsnow » Antwort #1092 am:

Und mein "zweifarbiges" Exemplar blüht auch wieder schön. Bild
Wenn es eine Pflanze ist, ein gutes Beispiel dafür, das auch M. x soulangeana als Unterlage verwendet wird. Nun hat 'Susan' blühende Gesellschaft. ;) LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

troll13 » Antwort #1093 am:

Leider wird in einigen Jahren wahrscheinlich nur M. soulangiana übrig bleiben, da sie wohl starkwüchsiger ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
chris_wb

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

chris_wb » Antwort #1094 am:

Troll, das habe ich auch gedacht. Aber bisher hält 'Susan' erstaunlich gut mit, zumindest was das Höhenwachstum angeht. Die Soulangeana macht allerdings ausladendere Äste.@cornishsnow: Ja, es ist eine Pflanze, hier scheint M. kobus mal nicht beteiligt zu sein. Kurios ist, dass ich sie als stinknormale soulangeana gekauft habe. Umso mehr haben mich die Blüten der 'Susan' überrascht. Andersherum hätte ich mich weniger gewundert.
Antworten