Seite 73 von 84

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 15. Mai 2024, 13:01
von pearl
seitlich

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 15. Mai 2024, 19:17
von Krokosmian
Dieses Jahr sehen manche ja schon stark anders aus, aber in dem Fall müsste die Frostnacht arg viel umgemodelt haben. `Swazi Princess´ hat m. E. eintonig samtene Hängeblätter, ohne Spiegel und braune Schultern. Außerdem sind die Hüllblätter weniger backpapierig und purple ist auch keins auf den Knospen. Dazu noch müsste ihr Bart puscheliger sein.
.
Ich sehe auf dem Bild `Superstition´ oder eine stark ähnliche. Ein eher schlechter Tausch. Muss mal schauen was meine `Swazi Princess´ macht, vielleicht geht ja was.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 15. Mai 2024, 20:47
von pearl
gut, danke, das hilft sehr viel weiter. Undefinierbares kommt raus. In der Pflanzung habe ich
.
'Anvil of Darkness'
'Black Dragon'
'Black Hills'
'Black Suited'
'Hello Darkness'
'Midnight Treat'
'Obsidian'
'Old Black Magic'
'Study in Black'
'Swazi Princess' und die ist von Hoch und ärgert mich jedes Jahr.
.
möglich, dass es nicht empfehlenswert ist in eine Pflanzung gleichfarbige Iris zu pflanzen. Jedenfalls bis man sie gut kennt.
Aber ich verfahre nach dem Prinzip, was nicht identifizierbar ist kommt raus.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 15. Mai 2024, 20:59
von BHappy
riegelrot hat geschrieben: 15. Mai 2024, 12:54
Kein Schild, keine Aufzeichnung mehr >:(.
Was kann das sein?


Eventuell Celebration Song?

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 15. Mai 2024, 21:01
von BHappy
riegelrot hat geschrieben: 15. Mai 2024, 12:54
Auch diese, keine Ahnung.


Vielleicht Sweet Musette? Mit der hab ich aber selber keine Erfahrung. Da wuessten andere hier vermutlich mehr.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 15. Mai 2024, 21:03
von pearl
an die hatte ich auch gedacht, war mir aber nicht sicher.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 16. Mai 2024, 00:07
von riegelrot
Danke! Celebration Song könnte hinhauen, die hatte ich mal bestellt. Sweet Musette sagt mir nichts.
Ich lade eigentlich immer Fotos runter von Irissen, die ich bestellt hatte. Dooferweise sind diese auf dem Laptop, das kaputt ist. Ich muss den USB-Backup Stick suchen.
Aber so langsam frage ich mich, ob ich die Namen wissen muss. Bin auch happy mit den "Namenlosen".

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 16. Mai 2024, 00:09
von pearl
na dann

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 16. Mai 2024, 00:15
von riegelrot
Irisfool und Krokosmian, was ein Elend bei euch. Das tut mir so leid. Wieviel Arbeit steckt man rein und dann das. Weiss kein trostendes Wort, denn ob's nächstes Jahr nicht genaus so ist, oder noch schlimmer? Hoffentlich nicht, optimistisch bleiben.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 16. Mai 2024, 01:08
von Ingeborg
Kann ja bei diesem Blau nicht wiederstehen. Vermutlich wird das mit der eindeutigen Identifizierung schwierig.
Diese Iris geht in Richtung Dusky Challenger und da habe ich schon zwei die es auch sein könnten. Und zum Glück einen verifizierten Dusky Challenger im Garten. der fängt aber erst ganz zaghaft mit der Blüte an.
Was meint ihr, ist er es ?
Kallstadt Blau*

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 16. Mai 2024, 01:09
von Ingeborg
nochmal anderer Lichteinfall

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 16. Mai 2024, 01:15
von Ingeborg
Dann hatte ich je diese zwei Louvois-Ähnlichen.
.
Die eine entwickelt sich eindeutig zu Louvois. Beurteile eine Pflanze nicht nach der ersten Blüte.
.
Krokosmian hat geschrieben: 12. Mai 2024, 20:05
Ingeborg hat geschrieben: 12. Mai 2024, 03:06
und dann fand ich letztes Jahr in einem Vorgarten zwei leicht unterschiedliche die Louvois ähnlich sehen. Jetzt blühen sie auch Beide und man sieht dass sie doch leicht unterschiedlich sind.


Wahrscheinlich gibts so gut wie keine Iris die nicht irgendeinen Nahezu-Doppelgänger hat. Sei es als Sorte oder unbenannter Sämling. Ein Grund bei Bestimmung per Foto immer mindestens 51% kritisch zu bleiben.
Anderseits glaube ich bei Vergleichspflanzungen zur Identifizierung von NOIDs zu beobachten, dass sich nebeneinander gepflanztes "Material" derselben Sorte aus verschiedenen Herkünften nicht immer sofort angleicht. Sondern noch eine bis zwei Saisonen länger feine, aber wahrnehmbare Unterschiede zeigt. Manchmal dauerts, bis es sich rauswächst.

Diesen Hinweis von Krokosmian sollte man immer im Kopf haben.

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 16. Mai 2024, 01:18
von Ingeborg
Die andere Pflanze habe ich nun nochmal am Ursprungsort fotografiert. Sie schein mir auch hier eindeutig nicht Louvois zu sein. Sie steht recht dicht daneben so dass sie durchaus ein Sämling sein könnte aber es kann auch eine andere Sorte sein. Wenn euch dazu was einfällt ...

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 16. Mai 2024, 01:19
von Ingeborg
und auch diese noch im Porträt

Re: Bart-Iris bestimmen

Verfasst: 17. Mai 2024, 00:18
von pearl
das Problem bei dem System Rhizome zu retten und sie wahllos neu aufzupflanzen, man weiß nicht mehr was da rauskommen könnte. Die hier kenne ich jedenfalls nicht. Sable oder Sable Night können es nicht sein.
.
Bild
Bild