Da stimme ich zu.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten VII - 2019 (Gelesen 159469 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten VII - 2019
Wenn ich mal zusammenfassen darf. Auch wenn ich mal wieder rüpelhaft und ungalant daherkomme und Gefahr laufe mit der Strafe ewiger Mißachtung und Verdammnis bedacht zu werden:
Keiner weiß nichts genaues nicht oder meint sich an etwas anderes zu erinnern.
Liebe Leute: Solange die Parameter aller Kameras und Bildschirme (und sogar des Umgebungslichts) der 'Phloxgärtner' nicht übereinstimmen, ist es müßig, anhand der hier dargebotenen Pixelsammlungen eine Identifizierung vorzunehmen. ::)
Keiner weiß nichts genaues nicht oder meint sich an etwas anderes zu erinnern.
Liebe Leute: Solange die Parameter aller Kameras und Bildschirme (und sogar des Umgebungslichts) der 'Phloxgärtner' nicht übereinstimmen, ist es müßig, anhand der hier dargebotenen Pixelsammlungen eine Identifizierung vorzunehmen. ::)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten VII - 2019
So schnell betrachte ich bei Phlox nichts als endgültig. ;)
Verdammen auch nicht. 8)
Verdammen auch nicht. 8)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Phloxgarten VII - 2019
@Bellis65
Was für überirdische Fotos von 'Gräfin von Schwerin'und 'Sternhimmel'. Also wenn ich nur zwei Phloxe haben dürfte,dann wohl nach deinen Fotos die. ;)
Was für überirdische Fotos von 'Gräfin von Schwerin'und 'Sternhimmel'. Also wenn ich nur zwei Phloxe haben dürfte,dann wohl nach deinen Fotos die. ;)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Leana hat geschrieben: ↑25. Jul 2019, 18:42
@Inken, da kann ich leider nicht weiter helfen. In dem Farbton hatte ich mal Timur, der nur ein Jahr da war. Ich kann am besten die Phloxe erkennen die ich schon mal gesehen habe, sonst kann ich nur raten.
Evtl. noch Valentina Gaganova, da würde die Blütengröße passen:
https://www.phlox-relax.ru/catalog/roz/val_gaganova.html
Das wäre traumhaft, ... aber nach Durchsicht des Katalogs von Marika tendiere ich zu 'Poema'. Ich werde sie fragen.
@Leana, danke! Mir geht es genauso: Phloxe, die man kennt, kann man gut erkennen. Bei allen anderen ist es Raterei. Das trifft es. :-*
Die Sonne hat den meisten Phloxblüten stark zugesetzt, hier der vorübergehend Namenlose noch einmal:


- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Kleiner Zusatzbeitrag:
linkes Bild:
links: 'Siegessäule', rechts: 'Barry McDaniel' (von Blommorvan)
(im rechten Bild umgekehrt; ich war heute früh nicht ganz auf Zack :P )

'Barry McDaniel' fehlt das für 'Siegessäule' charakteristische Lachfarbene. Die Kronlappen sind stärker überlappend, so dass die Blüte größer wirkt, obwohl beide im Bild nebeneinandergelegten Blüten 4,0 cm Durchmesser haben. Wie gesagt, am ähnlichsten kommt dem das, was ich zu 'Capri' an Abbildungen und Angaben finde. Was gar nichts sagen muss. ;)
Leider finde ich im Netz praktisch keinerlei Informationen über 'Barry McDaniel'. Blommorvan, hast Du Quellen, die die Sorte beschreiben?
linkes Bild:
links: 'Siegessäule', rechts: 'Barry McDaniel' (von Blommorvan)
(im rechten Bild umgekehrt; ich war heute früh nicht ganz auf Zack :P )


'Barry McDaniel' fehlt das für 'Siegessäule' charakteristische Lachfarbene. Die Kronlappen sind stärker überlappend, so dass die Blüte größer wirkt, obwohl beide im Bild nebeneinandergelegten Blüten 4,0 cm Durchmesser haben. Wie gesagt, am ähnlichsten kommt dem das, was ich zu 'Capri' an Abbildungen und Angaben finde. Was gar nichts sagen muss. ;)
Leider finde ich im Netz praktisch keinerlei Informationen über 'Barry McDaniel'. Blommorvan, hast Du Quellen, die die Sorte beschreiben?
Re: Phloxgarten VII - 2019
Stimmt, die Blüte von 'Capri' wirkt größer.
Ich habe 'Barry McDaniel' vor Jahren zweimal gesehen und möchte Leana zustimmen. Als Beschreibung habe ich nur: "tiefrot". Zur Lindens kündigten die Sorte einst im Katalog an. Ausführlicher fand ich es leider nicht.
'Barry McDaniel' stammt aus derselben Quelle wie kürzlich der falsche 'Fesselballon'. Rot ist nicht gleich Rot, und Rosa mit Auge nicht gleich Rosa mit Auge. Ein Phloxfreund unterscheidet gern. ;) ;)
Ich habe 'Barry McDaniel' vor Jahren zweimal gesehen und möchte Leana zustimmen. Als Beschreibung habe ich nur: "tiefrot". Zur Lindens kündigten die Sorte einst im Katalog an. Ausführlicher fand ich es leider nicht.
'Barry McDaniel' stammt aus derselben Quelle wie kürzlich der falsche 'Fesselballon'. Rot ist nicht gleich Rot, und Rosa mit Auge nicht gleich Rosa mit Auge. Ein Phloxfreund unterscheidet gern. ;) ;)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Aus wessen Zucht stammt 'Barry McDaniel'?
Re: Phloxgarten VII - 2019
Bärbel und Peter zur Linden, 2000.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Phloxgarten VII - 2019
Danke!
(Und steht nicht in deren Katalog??)
(Und steht nicht in deren Katalog??)