News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Buddelkönigins Garten (Gelesen 186461 mal)
Re: Buddelkönigins Garten
das ist j wirklich schade ::)
habt ihr euch schon gedanken über den bewuchs eurer gartengrenzen gemacht? ich würde bereits frühzeitig wildhecken planen, bevor die bagger neben euch loslegen.
habt ihr euch schon gedanken über den bewuchs eurer gartengrenzen gemacht? ich würde bereits frühzeitig wildhecken planen, bevor die bagger neben euch loslegen.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5534
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Buddelkönigins Garten
Buddelkönigin, das ist ja wirklich schade :'(!
Ich glaube, ich würde eher abwarten, wie das neu bebaute Grundstück eingegrünt wird.
kaieric hat geschrieben: ↑11. Mai 2022, 00:10
ich würde bereits frühzeitig wildhecken planen, bevor die bagger neben euch loslegen.
Ich glaube, ich würde eher abwarten, wie das neu bebaute Grundstück eingegrünt wird.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12032
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Ich denke auch, daß man jetzt nicht panisch drauflos pflanzen sollte. ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Cryptomeria
- Beiträge: 6701
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Buddelkönigins Garten
Wenn möglich würde ich mir den Bebauungsplan anschauen und dann entscheiden. Eine Wildhecke braucht Jahre bis sie schön eingewachsen und blickdicht ist. Bei Mehrfamilienhäusern braucht man vielleicht auch höheres wie Felsenbirne + Kornelkirsche. Da kann man locker 8-10 Jahre einplanen. Natürlich kann man es auch gelassen angehen und abwarten. Dann darf man sich nur hinterher nicht ärgern. Wenn ihr das Grundstück so zu geschnitten habt, dass es euch wenig tangiert, ist es auch etwas anderes, wie wenn ihr wie auf dem Präsentierteller sitzt.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12032
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Damit dieses traurige Thema nicht so für sich stehen bleibt, zeige ich Euch einfach mal die wenigen halbschattigen Ecken hier. ;)
.

Im Westbeet sind nun die Hosta erwacht... so schön wie noch nie !
.
Im Westbeet sind nun die Hosta erwacht... so schön wie noch nie !
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12032
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Es ergeben sich nun - für mein Empfinden- schöne Strukturkontraste. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12032
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Im Herbst hatte ich die eine Seite des Terrassenbeetes gerodet und schon drei große Topfhosta, weiße Astilben, dunkelrote Heuchera Sämlinge und drei hellgelbe Lenzrosen ausgepflanzt. Das Beet liegt nordöstlich unter dem Acer 'Jordan', der mit seinen knallgelben Blättern die Farbauswahl bestimmte.

Jetzt im Frühjahr habe ich mehrere Corydalis ochroleuca - die Gabe eines netten PURlers- ergänzt. Dazu fürs Frühjahr blaue Primelchen, Galanthus niv., Narcissus Tete a Tete. Das sollte gut zur vorhandenen Hortensie 'Limegreen ' und zum Acer passen!
er Knalleffekt kam dann allerdings jetzt im Mai mit den vorhandenen Azaleen in Pink und Rosa! Sehr bunt... aber nur für kurze Zeit im Frühjahr. Danach wird es dezenter... ;D
So stellt es sich zurzeit von der Terrasse aus gesehen dar:
Jetzt im Frühjahr habe ich mehrere Corydalis ochroleuca - die Gabe eines netten PURlers- ergänzt. Dazu fürs Frühjahr blaue Primelchen, Galanthus niv., Narcissus Tete a Tete. Das sollte gut zur vorhandenen Hortensie 'Limegreen ' und zum Acer passen!
er Knalleffekt kam dann allerdings jetzt im Mai mit den vorhandenen Azaleen in Pink und Rosa! Sehr bunt... aber nur für kurze Zeit im Frühjahr. Danach wird es dezenter... ;D
So stellt es sich zurzeit von der Terrasse aus gesehen dar:
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12032
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12032
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Und von unten...
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12032
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Hosta 'Gypsy Rose '... wunderschön ausgetrieben. :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12032
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Hosta 'Risky Business'... ist etwas später dran mit spektakulär weißer Blattmitte. Darunter ein Knaller mit Hosta 'June Fever' (?) und nebenan unter der Hortensie mit dem bestehenden Japan Waldgras 'Aureola '.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12032
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Im Detail:
Corydalis ochroleuca – der hellgelbe Lerchensporn- ist offenbar gut angegangen und blüht nun in mehreren Exemplaren.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12032
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Einen wunderschönen Teppich zwuschen den vorhandenen Bergenien bildet Ajuga genevensis – der Genfer Günsel. Hat im letzren Rwgensommer gut zugelegt. Problematisch wird es, wenn der Sommer wieder sehr trocken wird.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12032
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Als Abschluß zeige ich nochmal Hakonechloa macra – das japanische Berggras in der Sorte 'Aureola'.
Ich habe ja nicht viele Halbschattenlagen, deshalb habe ich hier die drei großen Hosta untergebracht und hoffe, daß sich mit den 'kleinkrausen' Beigaben bald ein schöner Teppich in vorwiegend Grün/ Weiß/Hellgelb und Blau ergeben wird. ;)
Der nordwestlich des Brunnens liegende Beetteil wurde auch ein wenig verändert. Dort ist ja viel mehr Sonne...
Diesen Bereich zeige ich, wenn die Rosen blühen. 8)
Und tschüß :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12032
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Buddelkönigins Garten
Hier ist ganz klar die blaue Phase angebrochen... sicher eine Lieblingszeit im Garten! :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄