News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gräser 2020 (Gelesen 118028 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gräser 2020
Hat keinen einen Rat für mich? ???
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- helga7
- Beiträge: 5080
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gräser 2020
Vielleicht kannst du bei den Gräseraustriebspitzen schaun, wo das grün oder rötlich anfängt. Den Teil würde ich über der Erde lassen. Wenn noch gar nix grün ist, ein bis zwei Zentimeter der alten Triebe.
Aber ich bin keine Expertin! ;)
Aber ich bin keine Expertin! ;)
Ciao
Helga
Helga
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gräser 2020
Das ist ja die Krux' Helga, da ist nix' grünes dran, ein wurzelnacktes Strünklein...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gräser 2020
Mach doch mal ein Foto. :) Wenn es wurzelnackt ist, würde ich es vielleicht erst einmal topfen, dann kann man schauen, wie es austreibt und dann nach Empfehlung pflanzen.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gräser 2020
Ja OK, Fotos dann morgen...jetzt isses zu dunkel.
Ich wollte eigentlich direkt pflanzen, da ich 10 Stück habe...
Ich wollte eigentlich direkt pflanzen, da ich 10 Stück habe...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Gräser 2020
Ich würde die so pflanzen, dass die "Grenze" zwischen den Wurzeln und den alten Blättern/Halmscheiden maximal einen cm unter der Oberfläche ist. Besser wäre 0,5 cm.
Gut andrücken und einschlämmen.
Vorher topfen halte ich allerdings auch für die bessere Idee.
Gut andrücken und einschlämmen.
Vorher topfen halte ich allerdings auch für die bessere Idee.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gräser 2020
Ich habe die Gräser jetzt mal richtig ausgepackt. Sie waren in einem Beutel Torf.
Die alten Halmreste sind so 6cm lang, ich würde den Ansatz wohl 1 cm unter die Erde bringen.
Anubias, ich kann nicht 10 Stück topfen, ich würde mit dem Giessen nicht nachkommen. :-[
Die alten Halmreste sind so 6cm lang, ich würde den Ansatz wohl 1 cm unter die Erde bringen.
Anubias, ich kann nicht 10 Stück topfen, ich würde mit dem Giessen nicht nachkommen. :-[
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gräser 2020
Werde ich dann sehen, im Netz riet man, sie noch tiefer zusetzen. Ich denke, das wäre dann zuviel.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Gräser 2020
Der Gräser-Thread schon ewig weit unten, so geht das nicht ;D . Wie gehts euren Gräsern?
Ich hab wieder ein paar Pennisetum "rubrum" und "Fireworks" im Zimmer überwintert sowie Ableger gemacht. Die Gräser im Garten schlafen großteils noch.
Vor kurzem hab ich für ein neu angelegtes Beet Panicum "Hot Rod" ergattert und freu mich schon drauf.
Und dann noch eine Frage an die Experten: Ich habe 2 große Horste Eragrostis spectabilis. ich könnte gerade mehr davon brauchen in meinem neuen Beet. Die kann man ja sicher teilen, oder? Hat jemand Erfahrung damit? Kann ich wohl ein Stück einfach abstechen oder muss ich das ganze ausgraben und dann die Teilstücke wieder einbuddeln? Ersteres wäre mir lieber. Es herrscht Wildwuchs und erwünschte Anarchie im Beet, beim vollständigen Ausgraben würde ich sicher ein paar erwünschte Sämlinge rundherum beschädeigen oder noch nicht austreibende Pflanzen.
Das Eragrostis macht erste zarte Neuaustriebe - guter Zeitpunkt oder hab ichs schon verpasst?
Ich hab wieder ein paar Pennisetum "rubrum" und "Fireworks" im Zimmer überwintert sowie Ableger gemacht. Die Gräser im Garten schlafen großteils noch.
Vor kurzem hab ich für ein neu angelegtes Beet Panicum "Hot Rod" ergattert und freu mich schon drauf.
Und dann noch eine Frage an die Experten: Ich habe 2 große Horste Eragrostis spectabilis. ich könnte gerade mehr davon brauchen in meinem neuen Beet. Die kann man ja sicher teilen, oder? Hat jemand Erfahrung damit? Kann ich wohl ein Stück einfach abstechen oder muss ich das ganze ausgraben und dann die Teilstücke wieder einbuddeln? Ersteres wäre mir lieber. Es herrscht Wildwuchs und erwünschte Anarchie im Beet, beim vollständigen Ausgraben würde ich sicher ein paar erwünschte Sämlinge rundherum beschädeigen oder noch nicht austreibende Pflanzen.
Das Eragrostis macht erste zarte Neuaustriebe - guter Zeitpunkt oder hab ichs schon verpasst?
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Gräser 2020
in meinem kleinen Garten habe ich nicht sehr viele Gräser. Aber Stipa gigantea muss sein. Anfang März habe ich es auf etwa 10-15 cm zurückgeschnitten. Trotz des kalten Monats treibt es schon ganz ordentlich.
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Gräser 2020
Das hätte ich immer noch gerne bestimmt,
ein Schwingel vom Hochgernhaus hinterm Chiemsee.
Alpenschwingel sind doch größer?!
Die im Topf sind mastig gepäppelte Exemplare.
Ausdauernd, wenig aussamen, mit einem Handgriff zu putzen.
3-5cm, Blüte 8cm

Bowles Golden ist Top, wenn nicht zu vollsonnig.
Langsam in der Vermehrung, weil lange unschön, Jahr 3 oder 4

Oft verkannt, im lichten Schatten unentbehrlich
Goldflattergras, nie aufdringlich, ein paar Sämlinge, mit einem Handgriff weg.

ein Schwingel vom Hochgernhaus hinterm Chiemsee.
Alpenschwingel sind doch größer?!
Die im Topf sind mastig gepäppelte Exemplare.
Ausdauernd, wenig aussamen, mit einem Handgriff zu putzen.
3-5cm, Blüte 8cm
Bowles Golden ist Top, wenn nicht zu vollsonnig.
Langsam in der Vermehrung, weil lange unschön, Jahr 3 oder 4
Oft verkannt, im lichten Schatten unentbehrlich
Goldflattergras, nie aufdringlich, ein paar Sämlinge, mit einem Handgriff weg.
Gruß Arthur
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Gräser 2020
Ich hole den Thread wieder einmal hoch, wegen einem Problem mit einem Panicum (wie selten, PRobleme mit Gräsern :o )
Habe im Frühling 5 Stück Panicum "Hot Rod" gesetzt. Alle haben schön ausgetrieben. Sie sind natürlic noch klein in ihrem Pflanzjahr. Eine oder 2 von 5 zeigen jetzt eine hellgrünlich/gelbe Blattfärbung, die mir gar nicht gefällt. Die anderen sind sattgrün. Irgendwelche Ideen, wofür das ein Anzeichen ist? Alle sind im gleichen Beet mit gleichem Boden. Zu viele / zu wenige NÄhrstoffe vielleicht? Habe da eine Böschung terrassiert, also gekauften Oberboden aufgeschüttet. Aber wenn die Erde nicht passt, müsste es ja allen nicht passen. Gleiches gilt fürs Wasser, ich habe alle gleich gewässert bzw. gab es ausreichend Regen zuletzt.
Bin etwas überfragt, weil gelbe Blätter bei Gräsern hatte ich eigentlich noch nie. ???
Habe im Frühling 5 Stück Panicum "Hot Rod" gesetzt. Alle haben schön ausgetrieben. Sie sind natürlic noch klein in ihrem Pflanzjahr. Eine oder 2 von 5 zeigen jetzt eine hellgrünlich/gelbe Blattfärbung, die mir gar nicht gefällt. Die anderen sind sattgrün. Irgendwelche Ideen, wofür das ein Anzeichen ist? Alle sind im gleichen Beet mit gleichem Boden. Zu viele / zu wenige NÄhrstoffe vielleicht? Habe da eine Böschung terrassiert, also gekauften Oberboden aufgeschüttet. Aber wenn die Erde nicht passt, müsste es ja allen nicht passen. Gleiches gilt fürs Wasser, ich habe alle gleich gewässert bzw. gab es ausreichend Regen zuletzt.
Bin etwas überfragt, weil gelbe Blätter bei Gräsern hatte ich eigentlich noch nie. ???