cydora hat geschrieben: ↑21. Apr 2021, 21:17 Der Lilienaustrieb ist ja auch toll! und so makellos :o Hast du keine Lilienhähnchen? Ich muss hier schon seit Beginn der Schachbrettblumenblüte patroullieren..
@ cydora, an die kleinen Viecher hatte ich noch gar nicht gedacht - werde gleich morgen mal nachsehen müssen
Schöne, sonnige Bilder! . Diese Szene wollte ich seit Tagen fotografieren, schließlich wachsen mir die Polyganatumstängel ja davon. Aber ich komme nicht richtig ran und meine kleine Kamera will nicht so wie ich will. :-\ Sei's drum. Die Anemonen haben schön zugelegt, das Polygonatum hat sich gegenüber den Vorjahren fast verdreifacht. Was so ein bisschen Hühnermist ausmacht!
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Andreas, die Narzisse ist: Narcissus 'Toto' – Cyclamineus-Narzisse, davon werden es sicherlich noch mehr werden im nächsten Jahr. Im gleichen Beet steht auch noch Narcissus Mount Hood, da bleiben leider auch viele ohne Blüten und das Laub ist sehr groß, was mir nicht so gut gefällt. Normalerweise blüht Toto sehr früh und ist fast schon verblüht wenn Geum Prinses Juliana mit der Blüte beginnt, dieses Jahr ist alles anders.
Sehr schön Deine Tulpen, meine 50 haben die Wühlmäuse gefressen. :-\ Besonders gut gefällt mir Deine orangefarbene Schlüsselblume und die Felsenbirne ist ein Traum.
Danke für die Info, 'Mount Hood' habe ich auch so erkannt, die anderen sahen zwar so cyclamineus-mäßig aus, aber dass die diesmal so spät blühen, ist in der Tat ungewöhnlich. Hier haben die Mäuse leider auch jede Menge Tulpen und Krokusse auf dem Gewissen, seither bin ich auf der Hut und stelle immer Fallen auf...
Auch hier konnte ich buchstäblich dabei zusehen, wie die Wühlmaus die Krokusse im Präriebeet regelrecht abgeerntet hat. :'( Jetzt blüht zum Trost eins meiner Lieblingsgehölze... auch eine Felsenbirne! ;D
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄