News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Plätzchen (Gelesen 343053 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Plätzchen

Roeschen1 » Antwort #1080 am:

maddaisy hat geschrieben: 10. Dez 2017, 11:44
Dornroeschen hat geschrieben: 9. Dez 2017, 22:03

Das Schnittlauchbrot im Plätzchenteller ist lustig.
Ich denke, der Schnittlauch ist Pistazie, darunter ein weißer Zuckerguß auf Nußschokoteig.


Richtig geraten, Dornroeschen ;)

Das ist Teig mit geriebener Schokolade und gemahlenen Haselnüssen, zu einer (bei meiner Menge zu zwei) Rollen geformt, leicht flach gedrückt.
Im Kühlschrank über Nacht ruhen lassen.
Dann ca. 5 mm dicke Scheiben abschneiden und aufs Blech damit.
Mit Zucker-Zitronensaft-Eiweiß-Guss bestreichen, ohne die Ränder zu berühren und mit ganz klein gehackten Pistazien bestreuen - fertig.

Falls jemand das vollständige Rezept will, kann ich nachreichen.

Ja, sehr gerne,
ich möchte sie mal ausprobieren.
Grün ist die Hoffnung
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Plätzchen

maddaisy » Antwort #1081 am:

Rezept für Butterbrote:

Für ca. 90 Stck lt. Originalrezept aus dem Buch

180 g weiche Butter/Sanella
200 g Zucker
1 Messersp. Salz
1 Vanillezucker od. 1/2 Vanilleschote
1/2 Teel. Zimt
1 Ei oder 1 Eigelb
200 g gemahlene Mandeln
100 g geriebene Schokolade/Kuvertüre
250 g Mehl

Guß
3 Eigelbe (ich nehm 1 Eiweiß)
10 Eßl. Puderzucker
1 Teel. Zitronensaft
gehackte Pistazien zum Bestreuen

Weiche Butter mit Zucker, den Gewürzen und Ei(gelb) mit dem Handrührgerät gut verrühren.
Die Mandeln mit dem Mehl und und der geriebenen Schokolade in einer Schüssel vermischen und schnell unter die Buttermasse kneten.
Teig in 2 gleich große Stücke teilen, 2 Stangen formen, ca. je 30 cm Länge, etwas flach drücken.
In (beschichtete) Alufolie einschlagen und min. 2-3 Std. oder über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Von jeder Stange 45 Scheiben schneiden (je ca. 5 mm) und auf Backpapier legen.
Bei ca. 180 (Umluft 160) Grad 8-12 Minuten knusprig braun backen. Auskühlen lassen.

Guß:
Die Eigelb (oder 1 Eiweiß) mit dem Zitronensaft und dem Puderzucker schaumig rühren und die Gebäckstücke
damit auf der Rückseite (sieht einer Brotscheibe besonders ähnlich) bestreichen.
Mit den gehackten Pistazien bestreuen. Fertig ;D


Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Plätzchen

Roeschen1 » Antwort #1082 am:

Danke, Maddaisy
Grün ist die Hoffnung
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Plätzchen

maddaisy » Antwort #1083 am:

Bitte gerne

Dornroeschen hat geschrieben: 10. Dez 2017, 13:03
maddaisy hat geschrieben: 7. Dez 2017, 20:00
Bärentatzen, ein ganz altes Familienrezept. Dazu braucht man Weißblechformen, in die der Teig reingedrückt wird.

Bärentatzen sind bei uns aus einem Makronenteig mit geriebener Schokolade, Nüssen und Gewürzen. Extrem klebrige Angelegenheit.

Mein Rezept enthält auch Butter und Mehl und ist ohne Schokolade.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Plätzchen

maddaisy » Antwort #1084 am:

Heute zweierlei Spritzgebäck gemacht.
Dateianhänge
Plätzchen_2017_Spritzgebäck.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Plätzchen

maddaisy » Antwort #1085 am:

Dunkler Teig mit Kakao, gefüllt mit Nougat und mit weißer Schokolade überzogen

Ich geh jetzt in die Zielgerade, schön langsam ist alles fertig ;D
Dateianhänge
Plätzchen_2017_Spritzgebäck2.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Inken

Re: Plätzchen

Inken » Antwort #1086 am:

@maddaisy, Deine Plätzchen sehen hervorragend aus. :D

(Danke für die Idee! - Spritzgebäck könnte ich auch mal wieder machen.)
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Plätzchen

Piccolina » Antwort #1087 am:

Nun hatte ich grad Abendessen - aber diese Plätzchen machen trotzdem Appetit! Diese Kringel!

Sehen alle sehr lecker aus!

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Plätzchen

Wühlmaus » Antwort #1088 am:

Ja ;D
Alle sehen sehr appetitanregend aus :-[
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Plätzchen

Natura » Antwort #1089 am:

Oh, eben erst gesehen, besten Dank für das "Butterbrot"-Rezept, maddaisy. Zuckerguß mit Eigelb habe ich ja noch nirgends gesehen :-\, ich würde auch Eiweiß nehmen.
Du bist ja eine Super-Plätzchenbäckerin, die mit Nougat gefüllten sehen wirklich verführerisch aus. Wenn ich nur mehr Zeit hätte zum backen... :(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Ephe

Re: Plätzchen

Ephe » Antwort #1090 am:



Von dem mit Nougat gefüllten Spritzgebäck hätte ich gerne das Rezept... bitte. :D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Plätzchen

Gänselieschen » Antwort #1091 am:

Oh man, sind do oben leckere Sachen gezaubert worden. Über diese Springerle staune ich jedes Jahr. Ich habe noch nie welche gegessen und erst recht keine gebacken - die kommen im Berliner Raum sozusagen selten vor.... Ich kenne nur Spekulatius und die werden gekauft ;D

Ich habe nochmal ganz schnöde meine Spitzbuben gebacken und Heidesandgebäck. Auch Spritzgebäck habe ich noch nie gemacht - aber ich esse es gern. Bärentatzen sind Spritzgebäck, oder??
Dateianhänge
IMG-20171209-WA0014.jpeg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Plätzchen

Gänselieschen » Antwort #1092 am:

Und hier der Heidesand...
Dateianhänge
20171210_182226.jpg
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Plätzchen

maddaisy » Antwort #1093 am:

G hat geschrieben: 12. Dez 2017, 10:32
Ich habe nochmal ganz schnöde meine Spitzbuben gebacken und Heidesandgebäck. Auch Spritzgebäck habe ich noch nie gemacht - aber ich esse es gern.
[/quote]
Hmmm, die sehen sehr lecker aus :D

[quote author=Gänselieschen link=topic=9034.msg2992474#msg2992474 date=1513071129]
Bärentatzen sind Spritzgebäck, oder??

Nein, kein Spritzgebäck.
Schau mal in Post 1036, da ist ein Foto. Man braucht Formen dazu, in die der Teig reingedrückt werden muss - ziemlicher Aufwand.

Ich hab meine teils von meiner Mutter geerbt, teils über die Jahre gekauft auf (Weihnachts)Märkten.
Meine Mutter hatte nur größere, jetzt gibt es auch kleinere.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Plätzchen

maddaisy » Antwort #1094 am:

Natura hat geschrieben: 11. Dez 2017, 19:54
Du bist ja eine Super-Plätzchenbäckerin, die mit Nougat gefüllten sehen wirklich verführerisch aus. Wenn ich nur mehr Zeit hätte zum backen... :(.
[/quote]
Das macht die jahrzehntelange Erfahrung. Bei uns in der Familie hab ich sozusagen die Tradition fortgeführt.
Auch als ich noch arbeitete, hab ich schon Mitte November angefangen, am Wochenende zu backen - Backen ist meine Leidenschaft ;D

[quote author=Natura link=topic=9034.msg2992230#msg2992230 date=1513018499]
Oh, eben erst gesehen, besten Dank für das "Butterbrot"-Rezept, maddaisy. Zuckerguß mit Eigelb habe ich ja noch nirgends gesehen :-\, ich würde auch Eiweiß nehmen.

Rohes Eigelb ist mir irgendwie suspekt. Bei Eiweiß hab komischerweise keine Bedenken, zumal der Zitronensaft "desinfiziert".
Nur Puderzucker mit Zitronensaft ist nicht so schön weiß und deckt nicht so gut.


Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Antworten