News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....) (Gelesen 207060 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Raphaela » Antwort #1095 am:

Die apricotfarbene ist Soleil d´Or (Fbb, ich werd´s nächste Woche versuchen, jetzt läge ja das WE dazwischen, auch die Steckhölzer für P, das Bourbonen-Holz ist noch niht ausgereift genug).Die dritte von oben bei den Roten (das wunderschöne, ungefüllte Teil)ist ein vielversprechender Sämling von Jürgen Weihrauch, der in der engeren ahl für große Vorhaben ist :)Mit den anderen muß ich mich erst näher befassen, muß aber gleich los.Gestern waren Schütts da, einige Fundrosen-Vermutungen konnten bestätigt werden (Rocknroller, deine ist z.B. Spong), es gibt also für einige weitere Unbekannte nun (vorläufige) Schilder.Das Problem ist, daß die bisherigen Beschriftungs-/Beschilderungsversuche durch mangelhaftes Material fehlgeschlagen sind: Alle Beschriftungen sind entweder durch Sonnenlicht ausgebleicht oder durch Regen abgewaschen worden, die Schilder im Sturm ab- oder durchgerissen.Wirklich dauerhafte Beschriftungen sind teuer (und im Fall von Fundrosen auch nicht sehr sinnvoll), ein neuer Versuch ist aber in Arbeit.Bei den Besuchern gibt es immer so´ne und solche: Welche, die LaGa/BuGa-Standard erwarten und kein echtes Interesse haben , rauschen schnell durch. Die wirklich Interessierten fragen nach und können kaum fassen, daß wir die ganzen Quadratmeterchen mit grade mal drei Leuten (einigermaßen ;)) bewältigt bekommen.Das sind die, die auch Detailinformtionen über einzelne Pflanzen erfragen und sich in der Mehrzahl sehr begeistert äußern.- Wenn Uve es schafft, die vom Wohnmobil aufgenommenen Übersichtsfotos vom letzten September an Sarah zu mailen, könnten wir hier auch einen Beweis erbringen, daß die Pflanzendichte doch schon relativ hoch ist ;) - Unter "Fotogalerie" auf www.lostbeauties.com gibt es auch schon weitere Fotos aus diesem Jahr.Ein ganz anderes Problem sind die Fundrosen: Nachdem jetzt auch fast alle historischen Rosen blühen haben sich die Befürchtungen, daß viele Fundrosen (aus verschiedenen Regionen) identisch sind, bestätigt: Im Herbst müssen also z.B. fünf von sechs Aimable Rouge, zwei von drei Blush Damask oder vier von fünf R. gallica "Splendens" neue Adoptiveltern finden, um Platz für andere Sorten zu schaffen.Jetzt denke ich darüber nach, neue Fundrosen erstmal in große Kübel zu setzen um sie erst auszupflanzen, wenn sich herausstellt, daß sie nicht schon vorhanden sind.Der Nachteil ist, daß es mehr Arbeit macht (wir bräuchten bei Nicht-Regenwetter eigentlich schon eine volle Arbeitskraft um alle Container zu gießen ::), Rosen in Töpfen zu pflegen und daß sie sich mittelfristig u.U. auch nicht so gut (bzw. typisch) entwickeln wie in ausgepflanztem Zustand.Da würde mich mal interessieren, wie andere (Sonnenschein z.B.) das in ähnlichen Situationen handhaben.Es bleibt auf jeden Fall spannend und man lernt jeden Tag dazu.Meine Behauptungen, daß R. damascena "Trigintipetala" in unseren Klimaverhältnissen wenig blüht und auch kaum duftet muß ich .B. teilweise revidieren: Eine der Damaszener-Fundrosen ist nämlich offenbar eine und tut beides durchaus ( steht aber auch vollsonnig). Allerdings wundere ich mich jetzt nicht mehr darüber, daß sie (als Damaszener Rose) einige Winterschäden hatte: Diese Sorte ist wirklich weniger frosthart als andere ihrer Klasse.Was die Blütenfülle betrifft gibt es inzwischen auch nix mehr zu meckern: Die Hauptblüte ist in vollem Gang (d. h., daß zu allen anderen erforderlichen Arbeiten jetzt das Ausputzen hinzukommt, auch dafür bräuchte es eigentlich eine volle Zusatz-Arbeitskraft).Ich weiß nicht, wieviele Arbeitskräfte pro m2 bei einer BuGa oder LaGa (oder auch nur einem "normalen", also nicht "low-Budget"- Projekt) vorhanden sind... Dafür daß wir zu dritt (zwei 30-Stunden-Kräfte und eine mit etwas mehr) über 8000 m2 bearbeiten schlagen wir uns m.E. recht wacker ;)"Nebenbei" müssen (und werden, auch wenn´s manchmal etwas dauert) ja noch die eigentlichen Haupt-Aufgaben bewältigt werden, nämlich das Verbreiten (durch Reiser- und Stecklingsschnitt und -Versand) von Raritäten und das Vergleichen und Bestimmen von Fundrosen. Auch dafür bräuchte man (zumindest zur Blütezeit) eigentlich eine volle Arbeitsstelle.- Wer also Zeit und Lust hat, mal ein bißchen auszuhelfen ist jederzeit herzlich willkommen! :)
zwerggarten

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

zwerggarten » Antwort #1096 am:

liebe raphaela, wacker ist gar kein ausdruck - genaugenommen ist es eigentlich unvorstellbar, was ihr da stemmt (du da stemmst).und die hauptblüte ist jetzt (endlich) schon im gange? hm, dabei versuche ich doch schon die ganze zeit, gg im juli für einen kurzbesuch nach labenz zu treiben... ;)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

carabea » Antwort #1097 am:

Nun Teil 1 der Rosenpark-Impressionen. Ich hoffe, dass trotz der erforderlichen Verkleinerung ein wenig vom Zauber des Rosenparks rüberkommt.
Der deutliche Beweis, wie bequem es den Rosen im Park gemacht wird. Eines meiner Lieblings-Bilder :)
liebe Grüße von carabea
freiburgbalkon

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

freiburgbalkon » Antwort #1098 am:

danke für die Infos und Bilder. Ausputzen braucht Ihr nicht, manche wollen ja auch sehen, ob die Rosen "selbstreinigend" sind ;). Okay, wenn dann alle verblüht sind einmal durch und die Öfterblühenden schneiden um die Nachblüte anzuregen.Bei Eurer vielen Arbeit komme ich mir schon sehr egoistisch vor mit meinem Wunsch nach Pollen von Soleil d'or. Herzlichen Dank schon mal im voraus!
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

carabea » Antwort #1099 am:

Die dritte von oben bei den Roten (das wunderschöne, ungefüllte Teil)ist ein vielversprechender Sämling von Jürgen Weihrauch, der in der engeren ahl für große Vorhaben ist
Sie hat ihm also gefallen :D Schön!Ich will euch noch weiter langweilen:
liebe Grüße von carabea
zwerggarten

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

zwerggarten » Antwort #1100 am:

... Ich will euch noch weiter langweilen: ...
netter versuch. 8)
freiburgbalkon

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

freiburgbalkon » Antwort #1101 am:

was immer sofort an den Bilder auffällt: Dieser weite Himmmel über den Rosen! Zum Glück stehen viele Rosen beisammen sonst würden sie sich da wohl ziemlich verloren oder ausgesetzt fühlen. ;)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

carabea » Antwort #1102 am:

Die meisten genießen wohl, dass sie sich (noch) ausbreiten können. Das ist mMn mit das Faszinierende am Park - es ist zwischendurch noch einiger Platz für viele weitere Schönheiten. Raphaela wird bestimmt nicht ruhen, bis auch das letzte Plätzchen besetzt ist und sie händeringend nach Erweiterung ruft. :)Ich würde zu gerne selbst überprüfen, wie diese verheissungsvollen Knospen inzwischen aussehen.
Es war wahnsinnig informativ, hat riesígen Spaß gemacht und es war bestimmt nicht das letzte Mal, dass ich in Labenz war :D
liebe Grüße von carabea
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

carabea » Antwort #1103 am:

Ich hätte noch eine Bitte an die Leute, die für die nächsten Wochen einen Besuch im Rosenpark planen:Könntet Ihr evtl. besonderes Augenmerk auf den roten Weihrauch-Sämling richten und Bilder (Blüte und Habitus) von ihm zeigen? Also von der Pflanze, nicht von Herrn Weihrauch ;)
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2958
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Rosenfee » Antwort #1104 am:

Carabea, Dir ist hervorragend gelungen, den Flair des Rosenparks einzufangen. Der weiße Korbstuhl hatte es mir auch angetan ;), aber meine Fotos sind alle nicht wirklich was geworden.Freiburgbalkon, gerade dieser weite Himmel mit z.T. dramatischen Wolkenbildern macht mit einen großen Teil der besonderen Stimmung dort aus :)
LG Rosenfee
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Loli » Antwort #1105 am:

...Gestern waren Schütts da, einige Fundrosen-Vermutungen konnten bestätigt werden (Rocknroller, deine ist z.B. Spong), es gibt also für einige weitere Unbekannte nun (vorläufige) Schilder.Das Problem ist, daß die bisherigen Beschriftungs-/Beschilderungsversuche durch mangelhaftes Material fehlgeschlagen sind: Alle Beschriftungen sind entweder durch Sonnenlicht ausgebleicht oder durch Regen abgewaschen worden, die Schilder im Sturm ab- oder durchgerissen.Wirklich dauerhafte Beschriftungen sind teuer (und im Fall von Fundrosen auch nicht sehr sinnvoll), ein neuer Versuch ist aber in Arbeit.
Unsere, sich als wetter- und lichtfest erwiesen habende, Schilder liegen bei ca. 2,50 € das Stück. Hinzu kommt die "Putzleiste" aus welcher 3-5 Ständer geschnitten werden können + anteilig der Montagekleber. Für "ungeklärte" Rosen in Bezug auf Lutea-Vergleichspflanzung nehmen wir Baueimer mit ausreichenden Löchern oder komplett abgetrenntem Boden. Doubletten von "geklärten" Rosen kommen in die Hecke vor dem Totholzzaun zur angrenzenden Kuhweide. LG Loli
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
freiburgbalkon

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

freiburgbalkon » Antwort #1106 am:

ich denke auch, dauerhalte Beschilderung MUSS nicht teuer sein. In Bahlingen haben sie Dachziegel mit weißer Farbe steht der Rosenname drauf. Kacheln aus dem Baumarkt gingen doch bestimmt auch...
Dateianhänge
QueenOfHeartsEX_.JPG
juttchen

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

juttchen » Antwort #1107 am:

Hatte nicht mal jemand von laminierten Namensschildern geschwärmt?
freundderrosen
Beiträge: 940
Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
Kontaktdaten:

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

freundderrosen » Antwort #1108 am:

Hatte nicht mal jemand von laminierten Namensschildern geschwärmt?
hat meines wissens rudolf in arbeit.druck, laminierung und kleine stahlstecker.
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:l´âge bleu Rosenpark (Wildrosen....)

Loli » Antwort #1109 am:

Hatte nicht mal jemand von laminierten Namensschildern geschwärmt?
hat meines wissens rudolf in arbeit.druck, laminierung und kleine stahlstecker.
Nix laminiert :-\ ... ich sprach von lichtechtem Druck ???.LG Loli
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Antworten