News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden (Gelesen 227378 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
sarastro
Re:Schattenstauden
eine Kombination der besonderen Art! Der Königslerchensporn neben Seiner Durchlaucht, dem Japanmohn.
Re:Schattenstauden
ein herrlich duftendes Kraut, 0815 + völlig unproblematisch, sowohl im tiefsten Vollschatten als auch in Halb-Sonnenlagen - Tellima grandiflora. Das "grandiflora" ist zwar reichlich hochgestapelt ...
Re:Schattenstauden
... aber die Winzlinge sind bei genauerer Betrachtung wirklich hübsch
Re:Schattenstauden
...und wenn man sie erst mal von nahem gesehen hat, sind sie auch aus der Ferne schön. 
-
Pimpinella
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
- Kontaktdaten:
-
Mizzitanta spinosissima var. splendens
Re:Schattenstauden
Bei mir sind sie leider rechte Umfaller, sobald sie mal aufgeblüht sind. 
Re:Schattenstauden
Zwei Schattenzwerge aus der Salomonssiegelfamilie kann ich auch zeigen. Zuerst ein mir namentlich unbekanntes, etwa 20 cm hohes:
Re:Schattenstauden
Und die schon bekanntere Miniatur aus der Familie, leider auch im Schatten mit nur kurzer Blütezeit:
Re:Schattenstauden
ach, dieses Polygonatum habe ich gestern auch fotografiert, aber keine Zeit mehr gehabt zu schauen, ob das Foto was geworden ist. Dieser Zwerg ist fotografierunfreundlich
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schattenstauden
Da kann ich Irm nur zustimmen. ;)Mein Zwerg hat sich auch nicht gut aufnehmen lassen. Jetzt ist er allerdings auch schon verblüht.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Schattenstauden
Passt die Zalukowski (Pardon, das war ein Zoll-Ermittler im Fernsehen, aber diese Pflanze hat einen unmöglichen Namen) hierher? Sie öffnet ihre Blüten erst zum Abend.Der Duft? Naja, ich mag ihn nicht. Aber es ist ein ausgesprochen hübsches Pflänzchen, das ich im Gewächshaus überwintert habe.
-
Athyriana
Re:Schattenstauden
Hallo mal wieder,Ich hänge hier mal ein Foto an von einer Schattenstaude. Ich glaube es ist Podophyllum. Vielleicht kann jemand die Art bestimmen. In meinen Staudenbüchern ist nur P. peldatum abgebildet, aber ich glaube diese Art ist es nicht, denn die Blätter von meiner sind nur 3geteilt. Würde mich freuen wenn sie jemand bestimmen könnte.lgAtyriana
- Dateianhänge
-
- Podophyllum_peldatum_2006_1.jpg (39.07 KiB) 135 mal betrachtet
Re:Schattenstauden
das ist bestimmt podophyllum hexandrum. die tragen die blüte oben, peltatum unterm blatt, seitlich geneigt in einer stängelverzweigung.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Schattenstauden
Das würde mich auch interessieren. Ich habe sie ausgsät und würde die Pflanze in den Steingarten setzen, vielleicht nicht ganz so sonnig.Wo soll sie hinPasst die Zalukowski (Pardon, das war ein Zoll-Ermittler im Fernsehen, aber diese Pflanze hat einen unmöglichen Namen) hierher? Sie öffnet ihre Blüten erst zum Abend.Der Duft? Naja, ich mag ihn nicht. Aber es ist ein ausgesprochen hübsches Pflänzchen, das ich im Gewächshaus überwintert habe.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
Athyriana
Re:Schattenstauden
@ knorbsdanke...... die find ich zwar fast auf allen Fotos mit gesprekelten Blättern, aber es scheint auch einfach grüne zu geben. Könnte hinkommen.liebe GrüßeAthyriana
Re:Schattenstauden
ja, podophyllum hexandrum habe ich auch welche mit ganz grünen blättern. im übrigen vergrünen auch die anfangs stark marmorierten exemplare nach relativkurzer zeit nach der blüte.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe