News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2008 (Gelesen 623963 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2008
@ JuleDa kenn ich mich leider nicht aus, ich weiß nur das Hakaphos grün eine saure Wirkung hat und das er deswegen recht gut für Kamelien geeignet sein soll. Ich komme damit bisher sehr gut zurecht.
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008
Hab jetzt mal nachgeschaut:Hakaphos grün: 20+5+10+2Hakaphos blau: 15+10+15+2 undHakaphos plus: 14+6+24+3Notfalls bestelle ich mir halt einen Beutel grün. Du hast aber noch nichts über die Häufigkeit gesagt.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Hallo Crispa, das freut mich aber!
Schön dich hier zu begrüßen! :)Ich halte es genau wie Nihlan, die meisten meiner Kamelien kommen irgenwann in den Garten, oder stehen bereits dort ausgepflanzt. Ein geschützter Standort für Kamelien, bezieht sich hauptsächlich auf Wintersonne und kalte austrocknende Winde, da unterscheiden sie sich nicht von anderen immergrünen Gehölzen, die unter Frosttrockenheit leiden. Da ich am liebsten Jungpflanzen kaufe, muss ich sie erst ein paar Jahre päppeln, bevor sie die richtige Größe haben, um unseren Wintern gewachsen zu sein. Bis dahin wandern sie auch bei Dauerfrost in ein geschützten Raum oder mein kleines Gewächshaus. Allerdings wohne ich auch in WHZ 8a und kann Sorten auspflanzen die in anderen Gegenden vermutlich versagen würden. Da Du in 7b wohnst müßten viele davon auch bei dir funktionieren.
@ Guda
Ich habe befürchte, dass ausgerechnet diese Sorte auffallen wird!
;DEs ist kein weiteres Synonym von C. x Williamsii (saluenensis) 'Apple Blossom'!
Gemeiner Weise haben die Züchter von 'Burncoose' diese rosa, einfachblühende Sorte auch so benannt.
Vermutlich um sie besser vermarkten zu können
, allerdings ist sie nicht sehr erfolgreich gewesen und eigentlich nur dort zu bekommen, sie hat breitere Blütenblätter, ist wie gesagt rosa und duftet nicht. Du siehst, es spricht nach wie vor alles für die richtige 'Apple Blossom'.
'Hatsu-zakura' ist ein Synonym von Camellia japonica 'Dewatairin', 1695 in Japan entstanden, sie hat ähnlichkeiten mit meiner 'Komyoh'. Die Petaloiden bilden die anemonenförmige Mitte und können klein sein wie bei diesen beiden Worten, sehr kompakt wie bei 'Bokuhan' oder groß und üppig wie bei 'Elegans'. [td][galerie pid=16351]Camellia japonica 'Komyoh' I[/galerie][/td][td][galerie pid=16353]Camellia japonica 'Komyoh' II[/galerie][/td][td][galerie pid=16354]Camellia japonica 'Komyoh' III[/galerie][/td]
P.S.: Liebe Grüsse an Irm! 


Meine Familie hat mich zwischenzeitlich abgeschrieben und ist schon froh, wenn die "Grundversorgung" ausreichend ist...Gestern- die Liste von Viola, heute - die Caerhaysliste. Es wird ausufern, ich bin sicher!Da ist also erst mal wieder lesen angesagt...und jedes Mal stoße ich auf Namen, die mir völlig unbekannt erscheinen! Nicht, dass ich alle behalten könnte, aber es gibt doch einen gewissen Wiedererkennungswert! Und nun:Ach du lieber Himmeel, ist das jetzt etwa die Vierte??Oder ist es eine unserer bisher bekannten? Ollllllllllllllllllliiiiiiee!!!!!!!!!!CAMELLIAS 'Burncoose Apple Blossom'Und hier: ist anemonenförmig und Petaloiden in der Mitte dasselbe?CAMELLIAS 'Hatsu Zakura' ‣ japonica large salmon-pink with petaloid centre







Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
Ich dünge damit meistens 1x pro Woche, Jule. Meistens deswegen, weil ich das ab und an mal vergesse.
Ich denke weniger Dünger schadet aber auf keinen Fall.Bist du dir mit der Zusammensetzung sicher? Mein Hakaphos grün hat ein NPK Verhältnis von 20-5-10.

- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008
Ich hab mir das ausgedruckt von Compo...und Du hast recht, bin in der Zeile verrutscht
....grün hat 20+5+10+21 mal die Woche ist ja prima....Danke Dir...Darf ich übrigens meine Neuerrungenschaft vorstellen....Hab mir jemand ganz Liebes besorgt
....Fukurin-ikkyo


Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien 2008
@Jule69: Die Furo-an habe ich gestern auch bei Turkenburg gesehen, vG robinie
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008
Neuer VersuchRobinie: Wie groß und für wieviel????
- Dateianhänge
-
- Fukurin-ikkyo.jpg (26.17 KiB) 130 mal betrachtet
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008
An die Neuankömmlinge auch ein Herzliches Willkommen.Woher kann man denn ein Foto von der Camellia japonica Bryantia bekommen ?? ;)LGViolatricolor
Re:Kamelien 2008
Jule, korrigierst Du ,bitte, den Hakaphos- Wert? Liest jemand nicht weiter, geht es vielleicht daneben!@ Oliver, Du Armer! Es tut mir wirklich leid, aber ich apfelblütig sensibilisiert. Also ist es die vierte Sorte gleichen Namens. Grässlich.Danke für Informationen! 'Hatsu Zakura' finde ich übrigens recht hübsch!Und Grüße richte ich natürlich gerne aus!!Furo- An hat die hübsche Blütenform, die ich so mag, ich bin auch schon über sie gestolpert. Ich habe gelesen, dass sie bereits als Jungpflanze schon sehr gut blühen soll. Kann das jemand bestätigen? Das gleiche gilt für Bow Bells. Da finde ich auch den Wuchs mit den kaskadenartig herunterrieselnden Blütchen zauberhaft - auf dem Bild! Übrigens auch eine C. saluenensis, ob sie auch duftet wie Apple Blossom, wenigstens etwas ?
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008
Hab ich....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
;DDie habe ich damals extra nicht ins Spiel gebracht, das hätte das Fass zum überlaufen gebracht! ;)Die Namen in der Kamelienwelt sind eh ein Buch mit sieben Siegeln, aber die Beliebtheit des Namens 'Apple Blossom' ist vermutlich Krönung an Verwirrtheit. Dafür sollte eigentlich jemand in der Kamelienhölle schmoren!@ Oliver, Du Armer! Es tut mir wirklich leid, aber ich apfelblütig sensibilisiert. Also ist es die vierte Sorte gleichen Namens. Grässlich.Danke für Informationen! 'Hatsu Zakura' finde ich übrigens recht hübsch!Und Grüße richte ich natürlich gerne aus!!




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008
Na gut, man kann nicht immer alles haben. Wenn Schönheit und Duft mal zusammentreffen, ist es ein Glücksfall, bei Bow Bells würde ich wohl den fehlenden Duft akzeptieren! Ich war bei der Hubenbestellung sehr im Zweifel, ob ich sie oder (laut Liste) die cremefarbene Golden Glow nehmen sollte. Ich habe mich für G.G. entschieden. Sie muss erst noch etwas leisten, um mich zu überzeugen, dass es kein Fehlgriff war; denn cremefarben ist sie bei mir nicht.Aber B.B. wird hier ja wohl häufiger angeboten, irgendwo finde ich sie sicher!Ich überlege gerade, wieviele Sorten "ganz oben" auf Deiner Liste stehen
. Eine wird ja wohl ausscheiden , wenn Viola Glück hat?Und 'Salab', gibt es Infos über sie? Ich meine, ich habe den Namen noch nicht registriert. Klingt aber alles "habenswert"!!Das Durcheinander der Namen schiebe ich auf die Unaussprechlichkeit japanischer Namen für "europäische" Zungen, oder auf die Ignoranz der Europäer? Zudem sind manche Sorten ja auch ohne Namen ausgeführt worden, und auch in Japan bzw China gibt es unterschiedliche. Eigentlich verwunderlich, dass es nicht ein größeres Durcheinander gibt!

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Ich überlege gerade, wieviele Sorten "ganz oben" auf Deiner Liste stehen. Eine wird ja wohl ausscheiden , wenn Viola Glück hat?




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008
Geht die Bräune von der Mitte aus oder ist es nur ein Schatten!?Hm...


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.