News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tafeltrauben 2008 (Gelesen 461719 mal)
Moderator: cydorian
Re:Tafeltrauben 2008
ich hätte das fragezeichen auch weglassen können.
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Tafeltrauben 2008
Die Gallen der Reblaus 

-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Tafeltrauben 2008
Stimmt! Ich habs erst überhaupt nicht glauben können, dass es sowas gibt. Die ganze Rebfläche über und über mit Blattreblaus befallen. Die Rebsorte konnte ich nicht so genau feststellen. Keine typische Amerikanosorte, natürlich auch keine Europäersorte. Relativ kleine blaue Trauben. Könnte sowas wie Marechal Foch oder Leon Millot sein.
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Tafeltrauben 2008
@alleIch habe heute beim Nachbarn geholfen. Er zeigte mir eine Rebe, welche an einer Süd-Westwand seines Hauses wächst. Die Trauben sind klein mit kleinen golgelben zuckersüßen Beeren. Der Stock soll nicht immer gesund gewesen sein: Mehltau mit aufgeplatzen BeerenJetzt im Alter (>10 Jahre) sei er ohne Spritzen gesund gewesen.Der Geschmack der Beeren ist wirklich nur zuckersüß. Die Beeren haben mittlere nicht störende Kerne. Die Wespen sind ab ca. 20 Juli an den Beeren gewesen. Ab da müssen sie also ausreichend süß gewesen sein. Er möchte gerne wissen, um welche Sorte es sich handeln könnte. Seine Frau hat die Rebe mal aus einem Baumarkt mit gebracht.Ein paar Bilder folgen:
Re:Tafeltrauben 2008
@SiebensteinIch bin richtig neidisch auf Deine Erfolge. Die Trauben sehen toll aus. Und mir tropft schon der hohle Zahn, allein schon vom Ansehen und von Deiner Beschreibung. Ich hoffe, dass meine Arkadia und Frumoase nächstes oder übernächstes Jahr auch gut einschlagen.Obwohl unser Klima nicht allzu anders ist, wird es wohl bei mir immer etwas später mit der Reife, weil mir früh und abends bei flachem Sonnenstand die Sonne fehlt. Da wird es bei mir also ein paar Wochen später. Wenn ich weiß, wenn eine Sorte bei Dir oder bei Traubenfreund im Freiland reif ist, habe ich ein paar Orientierungspunkte, wann es bei mir soweit sein könnte bzw. ob die Sorte bei mir auch ausreift.Ich staune, dass die Frumoase bei Dir schon fast reif ist, denn diese Sorte ist in einer polnischen Rebschule als ziemlich spät eingestuft (145 Tage).Übrigens, Maxi Blue wird gleich bei Dir um die Ecke veredelt, nämlich in Obernbreit.
Re:Tafeltrauben 2008
@an alle Besucher des Tafeltraubentages in StutelWas haltet Ihr davon, dass wir uns dort auch einmal persönlich kennen lernen. Aber woran erkennen wir uns? 

-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Tafeltrauben 2008
es muss sich also um eine recht frühe helle traube handeln die nicht resistent und ohne muskat ist............so auf anhieb und laut den bildern tippe ich auf den frühen leipziger ( früher malinger, précose de malingre)der gutedel, perle de csaba und noch paar andere kann ich ausschließen........evtl kommt noch die seidentraube oder perrantraube in frage aber da kenn ich die blätter nicht.......auch der augustler wäre eine möglichkeit@dietmar können wir gerne machen............da wir keinen "ort" ausmachen können wäre es möglich , dass eine person was auffälliges bzw. ein best. kleidungsstück trägt...........würde mich dafür hergeben bzw. bin ich wohl schon am alter zu erkennen 

Re:Tafeltrauben 2008
@Giaco 85Ist noch bekannt, in welchem Gartenmarkt die Rebe gekauft wurde. Ich habe den Eindruck, dass die Bau- und Gartenmärkte relativ feste Lieferanten haben, so dass man die Rebsorte etwas eingrenzen kann.Hatte die Sorte einen richtigen Namen, der vergessen wurde oder war es ein No-Name-Produkt?
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:Tafeltrauben 2008
Die Rebe soll im Praktiker gekauft worden sein und der Name ist nur vergessen.@ traubentagbesucherEine gute Idee von Dietmar. Werde aber leider an diesen Tagen
nicht in Stutel sein können. GrußGiaco

Re:Tafeltrauben 2008
@Giaco85Nicht traurig sein. Wir kosten für Dich mit. Einige Wochen später kommt dann die Auswertung der Verkostung und sicherlich auch die Sortenbeschreibung der verkosteten Sorten auf den Internet-Seiten der LWG, eventl. sogar die Erfahrungen zu Verrieselungsgefahr und Pilzfestigkeit.Ich weiß auch noch nicht 100%ig, ob ich kommen kann, denn meiner Regierung ist der Aufwand der Fahrt zu hoch. Meine Frau bastelt aber gerade an einem Kurzurlaub in einer Ferienwohnung in der dortigen Region, so dass man den Tafeltraubentag als "Nebenprodukt" in den Urlaub einbauen kann. Dann muss ich tagelang beim Wandern schuften und Schuhläden durchstreifen, nur um ein paar Stunden etwas wirklich Wichtiges unternehmen zu können. 

-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Tafeltrauben 2008
Wie wärs mit einem Kranz aus einem Rebentrieb auf dem Kopf - ähnlich dem berühmten LorbeerkranzWas haltet Ihr davon, dass wir uns dort auch einmal persönlich kennen lernen. Aber woran erkennen wir uns?

-
- Beiträge: 496
- Registriert: 29. Sep 2007, 21:34
Re:Tafeltrauben 2008
Ja, das hab ich inzwischen auch von Schmidt erfahren. Hab das aber leider zu spät erzählt bekommen - da hätt' ich mir viel Geld sparen können!Übrigens, Maxi Blue wird gleich bei Dir um die Ecke veredelt, nämlich in Obernbreit.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Tafeltrauben 2008
Ich werde erst Ende September in Stutel für einen Kurzabstecher sein können. Es wäre toll, wenn wir dort geschossene Fotos als CD austauschen könnten!!@ SiebensteinTolle Bilder Klasse!!Wie würdest Du denn Arkadia bewerten vom Geschmack her? Würdest Du die nochmal kaufen, oder lieber was anderes ausprobieren?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten