News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien 2008/09 (Gelesen 205848 mal)
Moderator: AndreasR
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2008/09
... alle so verführerisch schön ..... :)KGViolatricolor
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Hallo Barbara
,genau dieser Farbton war es bei der Burgundy Gem
,der gefällt mir ausgesprochen gut. Wenn sie hier auch so blüht, darf sie in den Garten
.schöne Foto´s von Dr. Louis Polizzi,
- wußte gar nicht das sie so variiert mit ihren Blüten, das macht sie ja noch interessanter
.Hallo Jule
,Deine Fukkurin ikkyu - die ist ja knuffig
- keine Angst waren nicht alles meine Kamelien
- C.M. Wilson blühte gestern im Gartencenter zusammen mit der Herme (meine hier denken da noch gar dran) und die Roma. Die kleine Dr.Louis Polizzi durfte mit, ich konnte sie da wirklich nicht alleine zurücklassen
, alleine wegen dem Fotoshooting und weil die rosafarbenen Primel dringend Begleitpflanzen in weiß/rose brauchten
- die anderen Kamelien, "Hawaii", "Sacco Nova"und "Surpasse Nobilissima" blühen gerade im Hühnerhaus bzw. Minikamelienhaus
@Seidenschnabel
,danke für´s Foto - so langsam bekomme ich eine Ahnungvon ihrer Farbe
.bin noch am üben, weiße Blüten zu fotografieren.... ist oft genauso schwierig wie das liebe "rot"

@Alle
,kennt irgend jemand von Euch vielleicht die Camellia japonica "Tear Drops"?? Wer mit wem usw.
Denke das morgen die erste Blüteganz aufgeht, sie sieht aus wie eine Miniaturausgabe von Tulip Time.lgKlunkerfrosch


















♥ magic is something you make ♥
Re:Kamelien 2008/09
Guten Morgen,so bei mir hat auch endlich die Kamelienzeit begonnen, nachdem der Frost in diesem Jahr so ziemlich alles gebremst hat, was mich sonst um diese Zeit schon mit Blüten erfreut hat. :-\Aber das Dream Girl sagt es ist Frühlung. Und sie ist wirklich ein Traum. :)LGNihlan
Re:Kamelien 2008/09
Danke für eure traumhaften Blüten, leider werden meine Gelüste dadurch kräftig angeheizt.
Ich sehe schon, meine WL wird wohl immer länger werden.
Ansonsten will bei mir zurzeit die Elegans splendor die Blüten öffnen, so halb offen ist sie schon, nun hat sie wohl ein Päuschen eingelegt,
na ja, sie steht auch schon wieder draußen, vielleicht ist es ihr dort doch noch zu kalt. Dabei bin ich schon so gespannt wie ein Flitzebogen.
LG Velvet




Liebe Grüße
Velvet
Velvet
Re:Kamelien 2008/09
@ alleSuper schöne Bilder habt ihr alle wieder. Bei mir kommt in den nächsten Tagen auch endlich was zum Blühen.
@ ViolatricolorGeburi ist nicht typisch schwitzerdütsch, einfach eine Abkürzung von mir..LG Monika 


- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2008/09
Nihlan: Die ist aber hübsch....Alle: Muss mal was fragen...Mir ist heute eine Dr. Louis Polizzi in den Korb gesprungen, die wurde bestimmt ausgesetzt
.....Kann mir jemand was zur Winterhärte sagen? Ich bin da lieber immer auf der sicheren Seite...

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008/09
Guten Abend zusammen!
@ FröschliDie 'Surpasse Nobilissima' ist ja ganz außergewöhnlich schön! Toll!
@ NihlanWas für eine Schönheit! Wow!
@ BarbaraIch hab heut auch die ersten Winterlinge entdeckt, die normalen sind schon überraschend weit. 
... die schöne schwefelgelbe läßt sich aber auch schon blicken und der 'Grünling' auch. 
Ich liebe Winterlinge und seit ein paar Jahren gibt es auch ein paar ganz besonders schöne Sorten! Schön sind sie jedenfalls alle. :)Doch zurück zu den Kamelien, sonst muss ich mir anhören das ich immer ototte!
;DHeute hat 'Botanyuki' eine Blüte geöffnet und 'Erebo' ist inzwischen vollständig erblüht. 

Liebe Grüße, Oliver







Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Seidenschnabel
- Beiträge: 756
- Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Schönes Dream Girl. Läd direkt zum Träumen ein..........Hallo Jule,heute war wohl "ausgesetzte Kamelien hüpfen in den Wagen" Tag.Bei uns warens gleich 2. Kommen sich ja sonst so einsam vor.Orandako und Strawberry Parfait.LG Beate & Jörg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
..Mir ist heute eine Dr. Louis Polizzi in den Korb gesprungen, die wurde bestimmt ausgesetzt.....











♥ magic is something you make ♥
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
Hallo JuleSie läuft bei mir unter WH 8a, habe allerdings leider nicht notiert, wo ich das her habe.Als Saluenensis-Reticulata-Hybride könnte es jedenfalls hinkommen. (C. saluenensis x C. reticulata Captain Rawes)Und die ausdrucksstarken Blätter der Fukurin-ikkyu zu der grazilen lebendigen Blüte - da hat man doch das ganze Jahr etwas davonMir ist heute eine Dr. Louis Polizzi in den Korb gesprungen, die wurde bestimmt ausgesetzt.....Kann mir jemand was zur Winterhärte sagen?





gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Kamelien 2008/09
Hallo,@BarbaraJa, eine perfekte Blüte. Ich muss unbedingt mal das tolle Farbspiel fotografieren. Pink beim Öffnen, dann rosa und ihm Verblühen dann hellrosa. :)Apropos Fukkurin IkkyuIch habe sie bisher als Rusticana als nicht winterhart eingestuft und sie daher nun schon etliche Jahre in die Topfhaltung verbannt.Gestern war ich allerdings bei Herrn Bollwerk. Wir haben uns auch über den Winter und den Frost unterhalten. Schliesslich sind wir seine ausgepflanzen Kamelien durchgegangen. Zwischen etlichen mit nur wenigen erfrorenen Blättern, standen auch welche die komplett braun waren. Und zu meiner Überraschung eine grosse Fukkurin Ikkyu ohne jeden Frostschaden. Sie sah einwandfrei aus. Ich war echt überrascht. Sind die Rusticanas also härter als bis jetzt immer angenommen? Ich war total begeistert. :)EditOliver, schöne Blüte der Botanyuki. Meine hat dieses Jahr leider keine angesetzt. :-\LGNihlan
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2008/09
Hallo Oliver
,
"Eranthis 'Schwefelglanz"
hast Du für sie evt. eine Bezugsquelle?? Nach den weißblauen hab ich mir schon die Finger wundgeschrieben
- aber green ist ja noch viel schöner ;DlgKlunkerfrosch




♥ magic is something you make ♥
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2008/09
@ Barbara Wirklich sehr raffiniert!
Die Kamelien sind zwar die Königinnen des Winters aber im Garten muss man schon geschickt kombinieren um die Zeit bis zur Freilandblüte zu überbrücken. Die Winterlinge bieten sich neben den Schneeglöckchen und Helleborus da geradezu an. :DEs gibt hier einen wunderbaren Thread über Eranthis und auf dieser Seite könnt ihr einige der bezaubernden Sorten sehen! Der 'Grünling' von Ruth Treff ist nicht ganz grün, hat aber wunderschöne grün gestreifte Blüten.
@ FröschliMeinen 'Schwefelglanz' hab ich von einen sehr netten und fachkundigen Forumsmitglied vor ein paar Jahren geschenkt bekommen, falls ich es nach Oirlich schaffen sollte, schaue ich mich mal um, ob ich ihn für dich auftreiben kann. Letztes Jahr gab es dort einige Sorten, da hüpfte mir dann eine tolle orange in das Körbchen! 8)Ja, ja, nicht nur Kamelien können in Körbe springen!
...grad noch die Kurve gekriegt.
P.S.: Meinst Du den? Eranthis pinnatifida Das ist vermutlich das Prachtstück der Gattung, aber angeblich nur was für erfahrene Kultivateure mit viel Geld und Glück. ::)Versuchs mal bei rareplants in GB, die bieten ihn manchmal an, zumindest wenn die chinesische Lady Chen Yi zuvor geliefert hat.
@ NihlanTröste dich, bei meiner 'Botanyuki' ist es die einzige Knospe und an der hat noch ein Schleimer genagt! *grummel >:(LG., Oliver






Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2008/09
Nicht nur heute, bei mir war es gestern. 1 Lady Campell und eine Freedom Bell zum halben Preis. LG Monikaheute war wohl "ausgesetzte Kamelien hüpfen in den Wagen" Tag.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2008/09
Hallo NihlanBei Compania del Lago in Verbania/Fondotoce steht auch eine etwa 3m grosse "Fukurin ikkyu" ausgepflanzt. Dort ist es laut Paolo, dem Besitzer, kälter als direkt in Verbania am Lago Maggiore, sind Schnee und anhaltender Frost der Normalfall im Winter. Sie dürften ein ähnliches Klima haben wie du, schätze ich.Der hohe Busch hat eine sehr ansprechende Wuchsform und extrem dichte Belaubung."Botanyuki", ja ebenfalls eine Rusticana, gilt laut Stervinou/F ebenfalls winterhart bis -15°C (was 7b entsprechen würde).Himebotan ist bei Eisenhut auch ausgepflanzt.Auf mein "Dream Girl" muss ich wohl noch eine Weile warte. Ich hoffe, sie hat überhaupt überlebt, denn in der Garage waren mindestens 1 Woche etliche Grad unter Null, alle Töpfe gefroren, da ich wegen Grippe nicht zum Installieren des Heizlüfters kamApropos Fukkurin IkkyuIch habe sie bisher als Rusticana als nicht winterhart eingestuft und sie daher nun schon etliche Jahre in die Topfhaltung verbannt.Sind die Rusticanas also härter als bis jetzt immer angenommen? Ich war total begeistert.


gehölzverliebt bis baumverrückt