News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 337418 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Meine sind heute ins GH umgezogen, sehen gut aus, haben im Waschkeller überwintert, hab ihnen hin und wieder mal einen Schluck gegönnt über'n Winter...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Meiner steht noch in der Garage, er kommt heute raus.Aber ich glaube, er lebt nicht mehr. Bin selbst schuld, hab ihn 2009 schon ein wenig zu spät reingeholt, er hat letzten Sommer geschwächelt und nicht geblüht. Letzten Herbst hat ihn nochmals eine Frostnacht erwischt.Jetzt sieht er gar nicht gut aus, denn ich sehe ihn nicht mehr. Es ist ein Laubeinziehender, aber dort wo sonst Ansätze in der Erde zu sehen waren, sind jetzt tiefe Krater.
Das wars dann wohl.


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- RosaRot
- Beiträge: 17850
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Ich habe einen Agapanthus "Silver Moon" erworben. Er soll es im Freiland aushalten können. Hat jemand Erfahrungen mit ihm? Sollte ich ihm doch lieber einen Topf gönnen und später mal teilen, wenn er größer ist? Wäre vermutlich klüger...?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Moin,Moin!!Wie geht es Euren Schönen??Meine Sämlinge von 2008 sind sooo kräftig geworden, das ich auf die ersten Blüten hoffe. Aber auch aus den Jahren 2009 & 2010 sind gut im kommen...... :DLg Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Meine frei ausgepflanzten Agapanthen (Agapanthusse??) kommen alle wieder
;DIch hab sie nun schon mehrere Jahre ausgepflanzt, in gut durchlässigem Boden.Man muss im Mai viel gießen, damit sie viele Blütenknospen ansetzen (das gilt für die staudigen, im Winter blattlosen aus höheren Lagen Südafrikas).Ich habe die Sorten "Midnight Star" von Hoch und die Sorte "Augustnacht" von Simon.Eine ganz tolle Staude mit Zukunft!Sie sähen sich auch mittlerweile selbst aus.LG vom Mainviereck

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Letztes Jahr hatte ich meine - zumindest saisonal - ausgepflanzt. Eine habe ich draußen gelassen, die anderen im Herbst ausgegraben und einfach in Müllbeuten gesteckt im Keller gelagert. Die Testpflanze ist trotz sehr durchlässigem Boden nicht wiedergekommen. Vermutlich war die langanhaltende Schneedecke zuviel des Guten. Die Kellerkinder sind inzwischen wieder im Beet vergraben und treiben.Ich habe letztes Jahr auch erstmal ausgesät. Von meiner weißen sind nur sechs aufgegangen, die aber gut über den Winter gekommen sind. Von den blauen ist der ganze Topf voll, die muss ich nun erstmal vereinzeln.
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
....ich auch!!Deine "Delft blau" ( habe vergessen wie Du sie umgetauft hastMichaela ich bin riesig gespannt!

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Schneedecke müsste aber eigentlich für die im Boden sitzende Staude günstig seinLetztes Jahr hatte ich meine - zumindest saisonal - ausgepflanzt. Eine habe ich draußen gelassen, die anderen im Herbst ausgegraben und einfach in Müllbeuten gesteckt im Keller gelagert. Die Testpflanze ist trotz sehr durchlässigem Boden nicht wiedergekommen. Vermutlich war die langanhaltende Schneedecke zuviel des Guten. Die Kellerkinder sind inzwischen wieder im Beet vergraben und treiben.Ich habe letztes Jahr auch erstmal ausgesät. Von meiner weißen sind nur sechs aufgegangen, die aber gut über den Winter gekommen sind. Von den blauen ist der ganze Topf voll, die muss ich nun erstmal vereinzeln.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Grundsätzlich zum Schutz ja, aber ich vermute, dass diese ständig feuchte und lang andauernde Auflage kontraproduktiv war. Ist aber nur eine Vermutung.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Ich vermute die Feuchtigkeit ist schuld. Ich habe eine Stelle mit lehmigem Boden, dort hat Agapanthus auch von allein nicht ausgehalten. Ich hab dann Spielsand mit reingemischt, im Herbst ne Styroporabdeckung von Spülmaschine drübergelegt, bißchen Laub drauf, damit man das Styropor nicht sieht.Das hat super funktioniert.Im aufgeschütteten Sandboden im Vorgarten brauch ich das nicht.Dort säht er sich auch von allein aus.Welche Sorte hattest du probiert?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Wenn ich das wüsste....
Ich habe nur namenlose, geschenkte Sorten. Ausprobiert habe ich es mit einer laubeinziehenden.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Ok. Es gibt ja viele ;)Ich hatte aber auch schon welche, die nicht wiederkamen. Z.B. A. praecox ssp. minimus und eine langweiligblaue Haedbourne Hybride.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?
Bis auf zwei Exemplare im Topf habe ich meine Agas schon seit 4 Jahren ausgepflanzt (10 oder 11 verschiedene Sorten) und bisher noch keine Ausfälle gehabt. Als Schutz bekamen sie immer erst ein paar trockene Zweige, und dann darüber etwas Koniferengrün. Hat hier in 7b trotz des lehmigen Bodens immer gut geklappt.