News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brot backen (Gelesen 288997 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Brot backen

Aella » Antwort #1095 am:

Vorhin ein Kartoffelbrot aus dem Ofen geholt. Mach ich immer wieder gerne wenns schnell gehen muss.
Dateianhänge
IMG_0420.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nina » Antwort #1096 am:

Kennt ihr den Satz "Der Lohn des Bäckers ist der Knust/Kanten."

Heute habe ich auf Thomas Vorschlag hin, einfach beide Seiten angeschnitten. "Der Mann der Bäckerin" meinte, wenn wir am anderen Knust ankommen, ist er nicht mehr so lecker - recht hat er! ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

lord waldemoor » Antwort #1097 am:

ich habe immer das frische brot auf beiden seiten angeschnitten, denn ich habe knapp die hälfte vom brot in scheiben geschnitten und eingefroren, da braucht das scherzel zuviel platz ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nina » Antwort #1098 am:

Sehr gut! :D ;D
Und ich kam mir schon ganz verwegen vor. ;) ;D
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Brot backen

Natternkopf » Antwort #1099 am:

Nina hat geschrieben: 20. Feb 2020, 20:27
Und ich kam mir schon ganz verwegen vor. ;) ;D


Manchmal ich auch, jedoch mit Schnitt Art: In der Mitte durch und Scheibenweise raus.

Ganz verwegen bzw wunderbar köstlich:
Brot Vesper mit einigen Leuten -> Längs unter der oberen Schicht durchschneiden.
Erst dann Scheiben schneiden.

Ergibt lange Knust und schmeckt 1A. ;D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nina » Antwort #1100 am:

Das ist ja geradezu anarchistisch! :o ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

lord waldemoor » Antwort #1101 am:

Nina hat geschrieben: 20. Feb 2020, 20:27
Sehr gut! :D ;D
Und ich kam mir schon ganz verwegen vor. ;) ;D
ich hab damals nur in scheiben eingefroren, war viel praktischer beim rausnehmen, auch schneller zum essen wenn man jetzt brot braucht, alles lange vorbei, gibt keinen gefrierschrank mehr hier
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
geeseanny
Beiträge: 88
Registriert: 7. Nov 2018, 08:58

Re: Brot backen

geeseanny » Antwort #1102 am:

Ich habe endliche wieder gebacken.

Optimierte Dinkelbrötchen aus einem anderen Forum.
Dateianhänge
optimierte_Dinkelbr_virus2.jpg
LG geese

Der Garten ist Welness für meine Seele.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Brot backen

oile » Antwort #1103 am:

Da gucke ich etwas neidisch.

Zur Zeit gubt es hier Weizen-Roggen-Emmerbrot.
Dateianhänge
IMG_20200229_092411.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Brot backen

oile » Antwort #1104 am:

:D
Dateianhänge
IMG_20200229_092602.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Brot backen

elis » Antwort #1105 am:

Ach ich habe solchen Hunger auf die guten Brötchen und das schöne Brot :D :), könnt ihr mir nicht was schicken per Telefon......?
Super habt ihr das gemacht.

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #1106 am:

Sehr lecker :) da ich nun eher Vollkornbrötchen essen soll, werde ich mich nächste Woche mal an Kartoffelbrötchen mit Vollkorn wagen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
geeseanny
Beiträge: 88
Registriert: 7. Nov 2018, 08:58

Re: Brot backen

geeseanny » Antwort #1107 am:

Habe wieder die Dinkelseelen nach Günther Weber gebacken. Die sind so lecker!
LG geese

Der Garten ist Welness für meine Seele.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #1108 am:

Oh das probiere ich auch mal :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Brot backen

Bastelkönig » Antwort #1109 am:

geeseanny hat geschrieben: 29. Feb 2020, 06:29
Ich habe endliche wieder gebacken.

Optimierte Dinkelbrötchen aus einem anderen Forum.

@geeseanny,
habe die „Optimierten Dinkelbrötchen“ gebacken und die schmecken uns richtig gut.
Es ist schon ein verrücktes Rezept mit Olivenöl, Balsamicoessig und Honig.
Ich habe Blutorangenbalsamico genommen. Davon darf es auch etwas mehr sein.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
200315_optimierte Dinkelbrötchen.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Antworten