Seite 74 von 125

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 13. Apr 2011, 10:40
von wallu
Wunderschöne Gelbsterne! In meinem Garten gibt es nur Gagea lutea, kein villosa, kein pratensis.Neidische Grüße.....

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 13. Apr 2011, 13:47
von zwerggarten
... ohne dass sie jemand gepflanzt hat ...
meine habe ich gepflanzt (bzw. ich habe sie verpflanzt). 8) ;)

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 13. Apr 2011, 13:55
von Chica
Ach, Ihr hab Gelbstern bewußt gepflanzt? Also ich nicht, da bin ich mir sicher. Da muss ich ihn wohl von befreundeten Gärtnern unbewußt mit "eingeschleppt" haben. Aber wie kommt er in mein Gemüsebeet und das auch erst in diesem Jahr- über Samen aus dem Kompost? In der freien Natur hab ich ihn hier noch nie gesehen.Jedenfalls find ich ihn hübsch und freu mich drüber.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 13. Apr 2011, 14:04
von Staudo
Der kommt bei Euch mit ziemlicher Sicherheit auch wild vor. Allerdings gibt es große und kaum blühende Bestände.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 15. Apr 2011, 21:18
von Garten Prinz
Eine Thermopsis die ziemlich früh blüht ist Thermopsis chinensis:Thermopsis chinensis 2011/4Ich suche noch nach eine Kombination mit andere Pflanzen. Vieleicht Lunaria rediviva oder Dicentra 'Stuart Boothman' ?

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 15. Apr 2011, 22:01
von knorbs
schöne pflanze. 8) mit der habe ich noch keine erfahrung. die sieht mir so nach sonnenkind aus, oder kommt die auch im halbschatten zurecht?

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 15. Apr 2011, 22:20
von oile
Der kommt bei Euch mit ziemlicher Sicherheit auch wild vor. Allerdings gibt es große und kaum blühende Bestände.
Bei mir gibt's den auch - ich meine im Zweitgarten. Im Moment sprießt er auch auf den gerodeten Flächen. Sieht lustig aus, dies grünen Spaghettis ;D .

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 16. Apr 2011, 07:41
von Garten Prinz
Thermopsis chinensis ist ein nicht wuchernde Thermopsis. Einige Thermopsis Arten sind "real thugs" aber T. chinensis ist "well behaving". Thermopsis chinensis ist ge-eignet für ziemlich sonnige Standorten. Der Höhe von T. chinensis ist 80-100 cm.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 16. Apr 2011, 18:37
von leonora
Brunnera 'Jack Frost' ist jetzt bei mir in voller Blüte:BildLGLeo

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 16. Apr 2011, 21:04
von lerchenzorn
Schön ist sie. Ich weiß nicht, warum ich noch nie Brunnera gepflanzt habe. Ist bald fällig.Hier kommen die nächsten Schattenkinder in Gang:

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 16. Apr 2011, 21:07
von lerchenzorn
Nur einige der Karpaten-Soldanellen kommen gut in Blüte. Die hier ist am schönsten geworden.

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 16. Apr 2011, 21:10
von Eveline †
also, lerchenzorn, die soldanellen habe ich mir jetzt gar nicht angeschaut, die mag ich gar nicht!dicentra cucullaria habe ich jetzt schon die 2. oder 3.? aber zumindest sind heuer blättchen erschienen. leider ohne blüte!schöne bilder! :D

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 16. Apr 2011, 21:46
von oile
Meine Dicentra cucullaria ist auch wiedergekommen - sehr kräftig sogar. Und sie blüht! :D

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 16. Apr 2011, 21:57
von troll13
Nicht nur D. cuccularia...D. 'Adrian Bloom' zeigt auch schon Farbe. :D

Re:Frühlingsblüher

Verfasst: 16. Apr 2011, 22:19
von kohaku
Eigentlich soll das gestreifte Maiglöckchen ja nicht so stark wuchern.Im Vergleich zum letzten Jahr hat es sich allerdings gut verdoppelt und wächst jetzt quer durchdas Salomonssiegel. :-\