News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stachelbeeren (Gelesen 258818 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Andrii
Beiträge: 99
Registriert: 22. Jan 2018, 18:20

Re: Stachelbeeren

Andrii » Antwort #1095 am:

Elro hat geschrieben: 7. Mai 2023, 20:31
Johannisbeere hat geschrieben: 7. Mai 2023, 18:34
Elro sucht.
[/quote]
Genau und im Moment nur gelb, richtig gelb ;) Diese Tatjana ist mir viel zu Grün. Auf dem Bild von 555Nase ist nur die Gelbe Kugel richtig gelb.

klärung ist der - Krämers Gelbe Kugel

https://photos.app.goo.gl/s68UAS6wiy9N4Ysz7
Gelb mit Haaren ist Lielas dzeltenās ( bedingter Name, in Lettland gefunden) es sieht für mich wie Hönings Frühe aus, und es sieht nach Geschmack und Konsistenz aus, aber einige sagen es anders, außerdem gibt es Unklarheiten mit der Reifezeit, vielleicht hat der letztere verschiedene Klone

[quote author=Elro link=topic=40318.msg4033501#msg4033501 date=1683484300]
Ansonsten habe ich ja eh viel zu viele aber es macht irgendwie Spaß Stachelbeeren anzubauen weil die heute viel seltener angebaut und geschätzt werden.

das stimmt
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Stachelbeeren

Elro » Antwort #1096 am:

Andrii hat geschrieben: 7. Mai 2023, 22:42
klärung ist der - Krämers Gelbe Kugel
[/quote]
Danke.
[quote author=Andrii link=topic=40318.msg4033663#msg4033663 date=1683492166]
https://photos.app.goo.gl/s68UAS6wiy9N4Ysz7
Gelb mit Haaren ist Lielas dzeltenās ( bedingter Name, in Lettland gefunden) es sieht für mich wie Hönings Frühe aus, und es sieht nach Geschmack und Konsistenz aus, aber einige sagen es anders, außerdem gibt es Unklarheiten mit der Reifezeit, vielleicht hat der letztere verschiedene Klone

Ein sehr schönes Bild mit den vielen verschiedenen Stachelbeeren.
Die gelbe mit den Borsten sieht sehr gut aus und sieht tatsächlich wie Hönings Frühe.

Wer hat Hinnonmäki gelb? Ist die gut oder genauso wie die anderen Hinnonmäkis?
Meine rote fliegt jetzt endgültig raus.
Liebe Grüße Elke
Andrii
Beiträge: 99
Registriert: 22. Jan 2018, 18:20

Re: Stachelbeeren

Andrii » Antwort #1097 am:

Elro hat geschrieben: 7. Mai 2023, 23:50
Andrii hat geschrieben: 7. Mai 2023, 22:42
klärung ist der - Krämers Gelbe Kugel
[/quote]
Danke.
[quote author=Andrii link=topic=40318.msg4033663#msg4033663 date=1683492166]
https://photos.app.goo.gl/s68UAS6wiy9N4Ysz7
Gelb mit Haaren ist Lielas dzeltenās ( bedingter Name, in Lettland gefunden) es sieht für mich wie Hönings Frühe aus, und es sieht nach Geschmack und Konsistenz aus, aber einige sagen es anders, außerdem gibt es Unklarheiten mit der Reifezeit, vielleicht hat der letztere verschiedene Klone

Ein sehr schönes Bild mit den vielen verschiedenen Stachelbeeren.
Die gelbe mit den Borsten sieht sehr gut aus und sieht tatsächlich wie Hönings Frühe.

Wer hat Hinnonmäki gelb? Ist die gut oder genauso wie die anderen Hinnonmäkis?
Meine rote fliegt jetzt endgültig raus.

Danke!
Früher wuchs diese Sorte im botanischen Garten von Helsinki, sie ist nicht ganz gelb, der Geschmack ist normal, die Haut hat weniger Säure als die von Hinnonmäki Rot.

Ein Amateurzüchter aus Weißrussland erhielt einen Sämling aus Deutschland, das Etikett wurde verloren, weil der Name bedingt war - Arier, mein Freund aus Belarus lobt ihn für seinen Geschmack, er nimmt irgendwie an, dass dies ein Risulfa ist, ich habe die Beschreibung getroffen, dass der Risulfa an Beeren behaart ist.
Auf dem Foto oben
https://photos.app.goo.gl/ej7sSvgcwf1FX8dJ8
markoxyz
Beiträge: 401
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Stachelbeeren

markoxyz » Antwort #1098 am:

Elro hat geschrieben: 7. Mai 2023, 23:50
Wer hat Hinnonmäki gelb? Ist die gut oder genauso wie die anderen Hinnonmäkis?

Klassisch als Busch wächst sie mir zu kompakt, buschig Bodennah und die Beeren werden sehr schmutzig und teils faulig in feuchten Jahren.
Als Stämmchen hab ich sie auch, sehr cooler feiner, stark verzweigter Wuchs auf dem Stamm mit gutem Ertrag. Die Beeren werden bei reife schnell recht weich. Solider, süßlicher Geschmack, die roten mag ich aber lieber. Dafür werden die gelben deutlich größer bei guter Pflege.
Luberas Easycrisp® Lady Sun finde ich vom Geschmack und Farbe recht ähnlich, aber in fast allen anderen Belangen (Wuchs, Ertrag, Gesundheit, Haltbarkeit,...) überlegen. Gerade das recht lange Erntefenster frisch von der Pflanze finde ich sehr praktisch. Die habe ich als Stamm.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6264
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Stachelbeeren

Rib-2BW » Antwort #1099 am:

könnte interessant werden.
Dateianhänge
20230508_193504.jpg
castello
Beiträge: 66
Registriert: 11. Nov 2022, 21:05

Re: Stachelbeeren

castello » Antwort #1100 am:

Johannisbeere hat geschrieben: 8. Mai 2023, 21:55
könnte interessant werden.


Ist das ein Sämling? Sieht interessant und ungewöhnlich aus :)
An jenem Tag, spricht der Herr der Heerscharen, werdet ihr einander einladen unter den Weinstock und unter den Feigenbaum.
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Stachelbeeren

Orendarcil » Antwort #1101 am:

@Andrii: Sorry, komme erst jetzt zum Antworten :)
Ja mittlerweile sind so je 5 Blüten aufgetaucht, mal sehen ob sie es zu Früchten schaffen und ob diese dann repräsentativ sind. Sie sind ja grad erst gepflanzt und wurden vor einigen Wochen zu Spindeln geschnitten (ob sie sich dafür eignen sehe ich dann, bisher treiben aber alle schön nach oben durch).
Da wir gerade in der Gartenneuanlage sind, konnten sie nur nicht früher in die Erde.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Stachelbeeren

Elro » Antwort #1102 am:

Johannisbeere hat geschrieben: 8. Mai 2023, 21:55
könnte interessant werden.

Sehr schön :D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Stachelbeeren

Elro » Antwort #1103 am:

markoxyz hat geschrieben: 8. Mai 2023, 15:36
Klassisch als Busch wächst sie mir zu kompakt, buschig Bodennah und die Beeren werden sehr schmutzig und teils faulig in feuchten Jahren.
Als Stämmchen hab ich sie auch, sehr cooler feiner, stark verzweigter Wuchs auf dem Stamm mit gutem Ertrag. Die Beeren werden bei reife schnell recht weich. Solider, süßlicher Geschmack, die roten mag ich aber lieber. Dafür werden die gelben deutlich größer bei guter Pflege.
Luberas Easycrisp® Lady Sun finde ich vom Geschmack und Farbe recht ähnlich, aber in fast allen anderen Belangen (Wuchs, Ertrag, Gesundheit, Haltbarkeit,...) überlegen. Gerade das recht lange Erntefenster frisch von der Pflanze finde ich sehr praktisch. Die habe ich als Stamm.

Danke für Deinen Bericht.
Langes Erntefenster mag ich so ganz und gar nicht. Ich will alles auf einen Schlag abernten. Mit ein Grund warum ich Josta nicht mag.
Liebe Grüße Elke
markoxyz
Beiträge: 401
Registriert: 9. Jun 2018, 01:27

Re: Stachelbeeren

markoxyz » Antwort #1104 am:

Elro hat geschrieben: 8. Mai 2023, 23:30
Langes Erntefenster mag ich so ganz und gar nicht. Ich will alles auf einen Schlag abernten.

Das hast du falsch verstanden. Ich meine damit kein ungleichmäßiges Abreifen. Die Beeren haben einfach schon recht früh Süße und Aroma und werden dann recht langsam immer weicher. Natürlich kann man sie dann beim gewünschten Reifegrad auch alle auf ein Mal abernten. Die Hinnonmäki Gelb hat eine weichere, dünnere Schale und ein saftigeres, weniger griesiges Inneres und ist dann einfach schneller Matsch.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6264
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Stachelbeeren

Rib-2BW » Antwort #1105 am:

castello hat geschrieben: 8. Mai 2023, 23:04
Johannisbeere hat geschrieben: 8. Mai 2023, 21:55
könnte interessant werden.


Ist das ein Sämling? Sieht interessant und ungewöhnlich aus :)


Ja, ist ein Sämling und die ersten Früchte.
Andrii
Beiträge: 99
Registriert: 22. Jan 2018, 18:20

Re: Stachelbeeren

Andrii » Antwort #1106 am:

Johannisbeere hat geschrieben: 9. Mai 2023, 18:59
castello hat geschrieben: 8. Mai 2023, 23:04
Johannisbeere hat geschrieben: 8. Mai 2023, 21:55
könnte interessant werden.


Ist das ein Sämling? Sieht interessant und ungewöhnlich aus :)


Ja, ist ein Sämling und die ersten Früchte.

wir hoffen auf viel Glück!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Stachelbeeren

Elro » Antwort #1107 am:

markoxyz hat geschrieben: 9. Mai 2023, 10:27
Elro hat geschrieben: 8. Mai 2023, 23:30
Langes Erntefenster mag ich so ganz und gar nicht. Ich will alles auf einen Schlag abernten.

Das hast du falsch verstanden. Ich meine damit kein ungleichmäßiges Abreifen. Die Beeren haben einfach schon recht früh Süße und Aroma und werden dann recht langsam immer weicher. Natürlich kann man sie dann beim gewünschten Reifegrad auch alle auf ein Mal abernten. Die Hinnonmäki Gelb hat eine weichere, dünnere Schale und ein saftigeres, weniger griesiges Inneres und ist dann einfach schneller Matsch.

OK, dann habe ich das mit dem langen Erntefenster nicht richtig verstanden. Danke für Deine Erklärung :)
Wenn ich nun aber lese, daß Hinnonmäki Gelb eine weiche dünne Haut hat und saftiger ist dann muß ich doch mal nach den ollen Ding Ausschau halten. Irgendwie hatte mich der Name immer abgeschreckt.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
martweb
Beiträge: 365
Registriert: 21. Jan 2015, 15:49

Re: Stachelbeeren

martweb » Antwort #1108 am:

Hinnonmäki Gelb ist tatsächlich recht lecker, einzig die Fruchtgröße dürfte besser sein.
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: Stachelbeeren

Simmse » Antwort #1109 am:

Careless von Deaflora, aktuelles Bild.
Bild
Antworten