News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten Anbau 2005 (Gelesen 150940 mal)
Re:Tomaten Anbau 2005
OT:Das dauzpacken von reifen Äpfeln ist auch eine Hilfe, wenn man im Winter mal allzu unreife Kiwi gekauft hat, die steinhart bleiben. Im Plastikbeutel zusammen und luftdicht - dann geht's relativ schnell.
Re:Tomaten Anbau 2005
hallo leute!ich habe jetzt ziemlich viel mitgelesen und bin immer nach draussen gelaufen um krankheitssymptome zu vergleichen und bin mir jetzt ziemlich sicher, dass meine tomaten (sowohl in kübeln wie auch im gemüsebeet) krank sind :'(die gemüsebeettomaten haben die braunfäule und mehltau, ob falsch oder echt weiss ich nicht, dazu bin ich noch zu unerfahren, es hängen aber riesige, noch grüne früchte dran - soll ich sie jetzt abnehmen und zu hause reifen lassen oder hat es überhaupt keinen sinn mehr?die kübeltomaten haben "nur" die fäule und viel kleinere früchte, viele habe ich schon geerntet, viele hängen noch dran... ich weiss einfach nicht was ich tun soll
die tomatenpflanzen bei denen ich die kranken blätter entfernt habe sehen viel, viel schlechter aus, als die, bei denen ich die die kranken blätter dran gelassen habe. ist das möglich? oder eher nur ein zufall?ausserdem ist mir aufgefallen, dass die tomaten, bei denen ich rigoros ausgegeizt habe, viel früher krank geworden sind als die, die einfach gewachsen sind, ohne viel giessen und düngen - also die im gemüsebeet. habt ihr auch solche erfahrungen gemacht?lg,mariella

Re:Tomaten Anbau 2005
hallo mariella, ich stelle mir das so vor, dass deine tomatenpflanzen im freiland doch besser versorgt waren als die kübeltomaten und auch deshalb länger widerstand leisten konnten. dass nichtausgeizen sie gesünder hält, hört man schon auch, aber wenn so nasses wetter wie heuer ist, können so dichtbuschige pflanzen nie abtrocknen, was pilzen sehr förderlich ist.ich würde die früchte schon noch ernten. was schon befallen ist, kommt in nächster zeit eh an den tag. vielleicht kannst du dadruch doch noch etliche tomaten wenigstens zum kochen erretten! ich bin täglich am ausmisten , bekomme aber auch immer wieder etliche rote und gelbe früchtelg lisl
Re:Tomaten Anbau 2005
danke für deine antwort lisl! dann gehe ich auch mal schauen, was noch zu retten ist :-)lg,mariella
Re:Tomaten Anbau 2005
Was machen denn eure Tomaten inzwischen? Meine schlagen sich immer noch tapfer, dabei hat es seit Wochen nachts nur noch zwischen 5 und 10°. Mit der Reife geht es aber langsam.Hier die Reisetomaten, scheinen besonders robust zu sein. Hinten sieht man die gelben Birnen, die haben alles überwuchert.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten Anbau 2005
Inden oberen Regionen wird immer noch fleissig geblüht, als könnte es ewig über 0° weitergehen. 

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten Anbau 2005
Die Wintertomate hat teilweise die Fäule, trotzdem reifen noch gesunde Früchte heran.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten Anbau 2005
Goldenen Königin lässt auch noch Früchte reifen, obwohl sie im Frühjahr eine der schnellsten war.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Tomaten Anbau 2005
Maria, deine gesunden "Paradeisstauden" verblüffen mich immer mehr...
! Ich habe nur noch eine Large German Cherry im Tunnel stehen, aber da ich den jetzt den ganzen Tag geschlossen halte, fängt es auch bei dieser langsam mit kranken jungen Blättern und Trieben an. Sie blüht auch noch, aber das wird ja doch nichts mehr, drum wandert sie demnächst auf den Kompostplatz. Ich will den Tunnel ja auch zur Überwinterung von diversen empfindlciheren Pflanzen und für Zuckerhutsalat etc. nutzen.LG Lisl

Re:Tomaten Anbau 2005
Wir hatten in der letzten Woche in der Nacht Nebel der sich oft bis zum Mittags des nächsten Tages hielt. Das hat den Krautfäulebefall begünstigt. Ab Mittwoch voriger Woche konnte ich an den Tomaten einen ersten Befall mit Krautfäule erkennen. Innerhalb von 4 Tagen war der Spuk vorbei, wir haben gestern die letzten Tomaten geerntet und hinterher die Pflanzen gerodet. Nächtes Jahr geht es weiter.

Re:Tomaten Anbau 2005
meine tomatenpflanzen(freiland) sind auch noch gesund. hier ist aber auch seit sechs wochen - bis auf zwei regentage- schönes wetter.gruß
Re:Tomaten Anbau 2005
HalloMeine Tomatenpflanzen sind noch kräftig am wachsen und sind noch alle sehr gesund. Vereinzelte ältere Sorten lassen jetzt zwar im Ertrag nach aber ich hab auch noch Sorten, die hängen über und über mit Tomaten. Vorteil ist natürlich, dass meine Tomaten alle in einem Glas-Gewächshaus Typ Venlo stehen. Das macht sehr viel aus. Im Freiland hab ich schon alles vor Wochen "abgeerntet", wenn man das mal so formulieren kann. Da hatte die Krautfäulnis leider mächtig zugeschlagen. Gruss Kartoffel

"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo zusammen,obwohl mittlerweile auch an meinen Pflanzen die Fäule mehr und mehr zunimmt, sehen sie insgesamt eigentlich noch sehr gut aus. Ich muss aber jetzt täglich einen "Blätterzupfrundgang"
machen. Die Früchte und Stengel sind nicht betroffen. Auch kann ich sagen, dass die F1-Hybriden unter ihnen halten, was sie versprechen - von ihnen ist nicht eine Pflanze an der Fäule erkrankt (bisher!). Dafür schmecken sie mir (bis auf "Sweet Million") allerdings nicht... ::)Ich habe festgestellt, dass die Fäule sofort stoppt, sobald es wärmer ist und die Sonne scheint. Ausserdem bringen div. Pflanzbrühen, von Anfang an und regelmäßig gegossen, sehr sehr viel. (@Maria: und nächstes Jahr kriegen sie EM!
)An allen 70 Pflanzen befinden sich noch mehrere Rispen mit Früchten die auch noch reifen. Ich gebe aber Maria recht - das Reifen dauert etwas länger.Hier ein paar aktuelle Fotos (vom 4.10.05):



Liebe GrüßeNicole







Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:Tomaten Anbau 2005
Hallo NicoleSag stehen deine Tomaten im Freiland oder im Gewächshaus / Überdachung?Wenn die im Freiland stehen sollten, Respekt, die sind noch wirklich wunderschön. :)Ich sehe du baus deine Tomaten in grossen Töpfen an. Habe das auch schon mehrmals probiert, bin aber sehr enttäuscht über das Ergebnis gewesen. Kannst mir mal verraten wie du die Sache angegangen bist? Oder ist das ein Gärtnergeheimnis?
Gruss Kartoffel



"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:Tomaten Anbau 2005
Hi Kartoffel,nein, sie stehen nicht direkt im Freiland - sie sind überdacht (aber die vier Seiten sind offen, nur an einer Seite grenzt ein Lamellenzaun). Aber danke trotzdem für das Lob! :DAlso ich glaube ja, dass es an meiner intensiven Pflege und den ganzen Schwingungen liegt...
;DNein, im Ernst: ich habe mich fast pedantisch an den Online-Tomatenanzucht-Lehrgang von Michael Schecker gehalten (http://www.michaels-tomaten.de/index.htm Die HP wird übrigens noch in diesem Jahr aktualisiert, siehe Helmuts Gartentagebuch). Ich habe sie nicht im Wasser ertränkt, sondern von Anfang an sehr sparsam gegossen und seit März konstant 2-3x die Woche selbst hergestellte Pflanzbrühen verabreicht (aus eigenen, selbst gezogen Kräutern plus getr. Ackerschachtelhalm). Ich davon überzeugt, dass es an den Brühen liegt! Achja, sie haben insgesamt 3x organischen Tomatenflüssigdünger von Neudorff bekommen.Die Höhe der Pflanzen liegt übrigens -sortenabhängig- bei 1,40 - 3m.Liebe GrüßeNicole

Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)