News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 784194 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Treasure-Jo » Antwort #1095 am:

Es gibt Menschen, denen macht "Arbeit", oder neutral gesagt, körperliche Betätigung im Garten einfach Freude, sei es Unkrautjäten, Umgraben, Pflanzen oder sonst was. Zu denen gehöre ich auch, manchmal, aber gewiss nicht immer. Denn nicht selten bin ich auch gerne "faul" und sehe meinen Pflanzen TATENLOS einfach nur so beim wachsen, blühen oder vergehen zu. Genau deshalb habe ich meinen Garten, wie Gartenplaner, so gestaltet, dass ich nicht der Sklave meines Gartens bin, dass ich nicht STÄNDIG und täglich in meinem Garten tätig werden MUSS, sondern bevorzugt wenn ich Lust dazu habe und Freude dabei habe. Das klappt nicht immer. Der Garten braucht mich manchmal auch, wenn ich lieber in der Hängematte liegen würde. Meinen Garten könnte man alles in allem einen "pflegeleichten" Garten nennen, dennoch liebe ich es, meinen Garten "pflegen" zu dürfen. Ich komme dann ins Grübeln, wenn "pflegeleicht" zum Selbstzweck eines Gartens verkommt und zur Vision eines Gartens, der dann oft keiner mehr ist, zumindest keine Seele mehr hat, oder fast keine mehr.Ein Garten ohne Seele ??? Das geht garnicht! Im Zweifelsfall schufte ich lieber. :D
Liebe Grüße

Jo
JollyBee
Beiträge: 269
Registriert: 26. Jan 2013, 17:45

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

JollyBee » Antwort #1096 am:

Ich verstehe ganz genau, was du meinst - und sehe das ganz genauso, Jo... :)
Liebe Grüße
JollyBee
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenplaner » Antwort #1097 am:

Naja, es geht mir ja nicht um die, die mit Herzblut ihren eigenen Garten bestellen - die meisten von uns nehmen mindestens billigend die Schufterei in kauf für das "höhere Ziel" oder ziehen sogar Genuss, Seelenfrieden, Stressabbau daraus.Aber jene, deren Gartenziel "pflegeleichtigkeit" ist, wenn man die von den ästehtischen Gartenvergewaltigungen abbringen könnte, das wär mal was.....Hm, spannend, zu "seelenlose Gärten" habe ich im blog der zitierten Autorin auch grad was gelesen....sie stellte die These auf, dass selbst gutgepflegte National Trust Gärten ihre Seele verlieren können, wenn sie nicht mehr von ihren Erschaffern/Besitzern betreut werden...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

löwenmäulchen » Antwort #1098 am:

Ich kann am Wunsch nach "pflegeleicht" per se auch nichts schlimmes finden. Mir macht das werkeln draußen zwar Spaß, aber es muß ja nicht jeder meine Interessen teilen. Was ich aber unentschuldbar finde ist schlechter Geschmack. Gartenplaner hat schon recht, es muß doch auch schöneres "pflegeleicht" geben.
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

jutta » Antwort #1099 am:

Pflegeleicht heißt doch auch, Pflanzen standortgerecht auszuwählen - das habe ich hier gelernt.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mathilda1 » Antwort #1100 am:

ich denke daß es ziemlich anspruchsvoll ist einen wirklich pflegeextensiven garten zu gestalten der auch noch hübsch ausschaut. von alan titchmarsh gabs da glaub ich mal einen beitrag auf bbc, kann mir vorstellen daß das so funktioniert, war einiges an koniferen drin, häßlich wars nicht, warm würde ich trotzdem nicht damit
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

pearl » Antwort #1101 am:

Pflegeleicht heißt doch auch, Pflanzen standortgerecht auszuwählen - das habe ich hier gelernt.
wie ich schon einmal bemerkte,
pearl hat geschrieben:gute Idee, statt pflegeleichter Garten kann man auch sagen der entspannte Garten. Oder der gelassene Garten, der unaufgeregte Garten. Sehr schön! Vielleicht fehlen ein paar Gänsefüßchen hier und da, bei Verlangen und nach Belieben hineinzustreuen.
unangestrengt, nicht Aufmerksamkeit heischend, unkompliziert, gelassen und komfortabel möchte ich noch hinzufügen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

zwerggarten » Antwort #1102 am:

aber da wuchern doch klee, gras und brennnessel! :o
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Starking007 » Antwort #1103 am:

Für unseren Garten hab ich die Pflegeleichtigkeit erreicht.Ohne dass ich dokumentieremeine ich damit Zeitaufwendungen von weit unter 10 Minuten pro m² und Jahr.Pflanzen standortgerecht verwenden ist Grundvoraussetzung,auch wenn sich die Pflanze nicht immer exakt an die Standortkennzahlen hält.Für eine Ausnahme von der Pflegeleichtigkeit - ein Dutzend Pfingstrosen - sind inzwischen die "Papiere ausgestellt".Die Pflegeleichtigkeit wird dadurch "ruiniert", dass wir seit vielen Jahren immer wieder neu- und umgestalten. Noch pflegeleichter. Noch umfangreicher. Ein paar tausend Arten- Sorten sind es wohl.Dass die Pflanzenvermehrung zum Hobby-Nebenerwerb stückzahlmäßig inzwischen vierstellig ist, war so nicht geplant, kann so nicht weitergehen.Ein Trost ist, dass für diverse andere Hobby`s immer noch genügend Zeit bleibt.PS: Einen Schottergarten - nen richtigen - hatte ich schon lange vor dem Hype!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

cydora » Antwort #1104 am:

Auf meinem heutigen Spaziergang hab ich dieses Gruselkabinett sehen müssen:Bild
Liebe Grüße - Cydora
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Janis » Antwort #1105 am:

Schnuckelig ;D ;DSieht aber ziemlich unbewohnt aus...
LG Janis
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Danilo » Antwort #1106 am:

Immerhin darf das Falllaub liegenbleiben.Meine Nachbarn haben letztmalig im Vorjahr Kiesel für Kiesel mit der Bürste geschrubbt. Nun liegt auf den Kieselflächen eine dicke durchsichtige PE-Folie, die liebevoll und passgenau zurechtgeschnitten das Vorgarteninventar umschmeichelt.Die Folie bekam im Saisonverlauf eine grüne Algen-Patina, so daß es aussieht, als sei der Vorgarten mit Rasen begrünt - sehr stimmig.Wöchentlich bzw. während Baumaustrieb, Blüte, Laubfall und Schneefall täglich wird die Plane abgefegt und werden Vogel-Exkremente mit feuchtem Lappen entfernt, ansonsten ist alles schön sauber und pflegeleicht. :)
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5759
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Tara » Antwort #1107 am:

Das ist ja unglaublich, Danilo! :o ;D
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Quendula » Antwort #1108 am:

Danílo bitte, Tara :( ! ;) Sind die Akzentbuchstaben eigentlich ansteckend? ???
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
chris_wb

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

chris_wb » Antwort #1109 am:

In der Nachbarschaft gibt es auch einen "Vorgarten" bzw. ein kleines Beet vor einem Haus. Darin eine gagelige Strauchrose sowie eine Hortensie. Alles mit Rindenmulch abgestreut und mit dieser grünen Kunststoff-Beetkante von der Rolle eingefasst. Von den geblümten Kunststofffröschen auf der diesem Beet gegenüberliegenden Straßenseite rede ich lieber nicht. :-X
Antworten